Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Stichworte
Stichworte: U
USA
Alle Stichwörter
USA
Folgen
Geldpolitik
Notenbank Fed steht vor erneuter Zinssenkung
Die US-Notenbank dürfte den Leitzins am Mittwoch um weitere 0,25 Prozent senken. Für US-Präsident Donald Trump ist dies aber nicht genug.
Steuerreform
OECD hat vor allem Multis und Online-Händler im Visier
In der dritten Version wurde die OECD-Steuerreform stark abgespeckt. Trotzdem wären bis zu 300 Schweizer Unternehmen davon betroffen.
Andreas Valda
Zum Hören
Gute Podcasts für Jung-Unternehmer
Diese 8 Hörangebote bringen Gründerinnen und Gründer auf neue Ideen und motivieren dazu, selbst ein Projekt zu starten.
Stefan Mair
Konjunktur
US-Haushaltsdefizit auf höchstem Stand seit zwölf Jahren
Das Staatsdefizit der USA ist im Haushaltsjahr 2019 auf fast eine Billion Dollar und damit den höchsten Stand seit zwölf Jahren angeschwollen.
E-Commerce
Amazon brechen die Gewinne weg – Aktie stürzt ab
Der weltgrösste Onlinehändler rechnet zudem mit einem schwächeren Weihnachtsgeschäft. Viele Anleger ergreifen deshalb die Flucht.
Konjunktur
Warum eine Rezession noch nicht gebannt ist
Der globale Abschwung belastet auch die Schweizer Wirtschaft, eine Rezession ist nicht auszuschliessen. Dafür sprechen vor allem zwei Gründe.
Melanie Loos
News
Industriekonzern Bucher spürt Probleme der US-Landwirtschaft
Bucher ist in den ersten neun Monaten langsamer gewachsen. Ein Grund sind neue chinesische Zölle auf US-Landwirtschaftsprodukte.
Weltwirtschaft
Robert Shiller: Die Rezession ist noch weit entfernt
Der Nobelpreis-Träger äussert sich plötzlich optimistisch zu den Wirtschaftsaussichten. Ein Hauptgrund: Donald Trump.
Weltwirtschaft
Die 20 Länder, die 2024 die Weltwirtschaft treiben werden
Das Wachstum von China wird sich weiter verlangsamen. Dafür werden Staaten wie Indien, Türkei oder Indonesien die Weltwirtschaft anheizen.
Reichtum
Seit 2000 haben sich die Schweizer Vermögen fast verdoppelt
Die privaten Vermögen wachsen weltweit. Aber die Ungleichheit nimmt dabei leicht ab. Hierzulande war der Anstieg des Reichtums besonders gross.
Gesundheitswesen
Antoine Hubert: «Tarifsenkungen bringen doch nichts»
Der Gründer und Chef der Privatklinik-Kette Swiss Medical Network über die Branche, falsche Anreize und Ideen zum Schweizer Gesundheitsmarkt
Florian Fels
Energie
Saudi Aramco will den Börsengang offenbar verschieben
Nun kommt es laut Insidern doch nicht zum weltweit grössten IPO. Ein neuer Termin für den Gang an die Börse stehe noch nicht fest.
171
172
173
174
...
250