• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: W
  4. Währungen
Alle Stichwörter

Währungen

Eine Person zieht fünf Euro Schein aus dem Portemonnaie.
95 Rappen
Euro fällt zum Franken auf neues Rekordtief
Der Euro erreicht zum Franken ein Rekordtief: Ein Euro ist am Donnerstagnachmittag noch rund 95 Rappen wert.
Freie Sicht
Es mangelt an einer glaubwürdigen Weltwährung
Einst wollte Europa den USA mit dem Euro die Führungsrolle des Dollars streitig machen. Das ist gescheitert. Aber auch auf den Dollar ist kein...
Markus Diem Meier
Markus Diem Meier
EZB-Präsidentin Christine Lagarde muss die Inflation bekämpfen.
Short-Positionen
Anlegerinnen und Anleger wetten verstärkt gegen den Euro
Die Wetten gegen den Euro sind so hoch wie zuletzt beim Ausbruch der Corona-Pandemie. Tendenz weiter steigend. Doch lohnt sich das Risiko?
Fritz Zurbruegg, Vice president of the Swiss National Bank, left, presents the new Swiss 100 francs banknote in Bern, Switzerland, Tuesday, September 3, 2019. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
EU-Währung zeigt Schwäche
Neuer Tiefststand: Der Euro ist weniger als 96 Rappen wert
Die Schwäche des Euro hält an. Die Gemeinschaftswährung fällt zum Franken kurzzeitig unter die Marke von 0,96 Franken auf ein neues Rekordtief.
Junger Mann an einem Marktstand in Sao Paulo, Brasilien
Devisen
Diese Währungen haben sich besser als der Franken entwickelt
Der steigende Ölpreis hilft den Währungen von mehreren lateinamerikanischen Ländern. Doch auch andere haben gegenüber dem Franken aufgewertet.
Marc Forster
sdf
Markt-Interview
Goldfondsmanager Ned Naylor-Leyland: «Ein Neustart des Geldsystems ist nötig»
Gold- und Silberfondsmanager Ned Naylor-Leyland hat eine düstere Zukunftsvision. Gold spielt dabei eine zentrale Rolle.
Erich Gerbl
Thomas Jordan, Praesident des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank (SNB), spricht an einer Medienkonferenz in Zuerich am Donnerstag, 15. Januar 2015. Der Euro-Mindestkurs von 1,20 Franken ist Geschichte. Die SNB hat die im September 2011 eingefuehrte Untergrenze am Donnerstag per sofort aufgehoben. Zudem wird der Zins der Bankguthaben auf den Girokonten um weitere 0,5 Prozentpunkte auf -0,75 Prozent reduziert, wie die SNB am Donnerstag mitteilte. (KEYSTONE/Walter Bieri)
Währungen
Alles redet vom Euro – doch es geht um den Dollar 
Euro-Schwäche – wen kümmerts? Für die helvetische Börse ist der Dollar weit wichtiger. Und dieser ist seit Jahren ungewöhnlich stabil.  
Fredy Gilgen
GV Schweizerische Nationalbank Bern, 28.04.2017, Generalversammlung der Schweizerischen Nationalbank, Prof. Dr. Thomas J. Jordan (Praesident des Direktoriums). ( *** Domestic GM Swiss National Bank Bern 28 04 2017 general meeting of shareholders of the Swiss National Bank Prof Dr Thomas J Jordan, President of the Executive Board
Geld
Starker Euro, schwacher Franken: Was das für die SNB heisst
Es sieht nach einer Verschnaufpause im Kampf der SNB gegen die Frankenstärke aus: Der Euro ist kräftig wie schon lange nicht mehr. Eine...
Marc Forster
SNB Pruefung 50 Franken Note
Unternehmen
Von Tokio bis Zürich: Die Digitalgeld-Pläne der Zentralbanken
Weltweit tüfteln Notenbanken an neuen Zahlungsmitteln. Was steckt dahinter?
Marc Badertscher
McDonald's Big Mac
Konjunktur
Teurer Franken, billiger Euro: So viel kostet der beliebteste Hamburger der Welt
Der US-Dollar ist teuer – zu Präsident Trumps Leidwesen. Laut dem berühmten Big-Mac-Index sind nur zwei Währungen noch stärker.
Waehrungen
Währungen
Steht der Euro vor dem Ausbruch?
Seit langem steigt der Dollar. Während manche Anleger auf Greenback-Rekorde setzen, warnen Experten: Der Euro könnte vor dem Rebound stehen.
Georg Pröbstl
Euro_Dollar_Wechselkurse
Devisen
Fremde Währungen wechseln geht in der Schweiz ins Geld
Fremdwährungen zu beziehen kann kostspielig werden: Neben Gebühren werden oft auch hohe Aufschläge fällig, wie ein Vergleich zeigt.
123
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele