• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: Z
  4. Zölle
Alle Stichwörter

Zölle

Kurz vor Fristende informiert US-Präsident Donald Trump eine Reihe von Ländern über neue Zölle oder mögliche Handelsabkommen. (Archivbild)
Warten auf Briefe
Trump will am Montag Deals und Zölle ankündigen
Die USA wollen am Montag Briefe an diverse Länder verschicken. Die Briefe sollen über die neuen Zölle und mögliche Handelsabkommen informieren.
WASHINGTON, DC - MAY 15: Federal Reserve Chair Jerome Powell gestures as he arrives to speak at the Thomas Laubach Research Conference held by the Federal Reserve Board of Governors on May 15, 2025 in Washington, DC. Powell has been getting criticized by U.S. President Donald Trump after the Federal Reserve released a statement last week holding interest rates steady at 4.25%-4.5%. (Photo by Andrew Harnik/Getty Images)
Zoff vor Fed-Zinsentscheid
Fed-Chef Jerome Powell steckt wegen Trump in der Zins-Zwickmühle
Der US-Präsident will tiefere Zinsen. Dabei ist es gerade seine Politik, die den Zinsentscheid kompliziert macht. Wie entscheidet der Fed-Chef?
Michael Hotz
US-Präsident Donald Trump hatte bereits Einigung mit China angekündigt.
Newsticker
China nennt keine Details zu Zoll-Einigung mit USA
China hält sich nach der von US-Präsident Donald Trump verkündeten Einigung über die Lockerung von Exportbeschränkungen zunächst bedeckt. Beide...
SDA
<p>Rudolf Strahm, Kolumnist: «Industrielle Schwächen mittels Schutzzöllen abzuwehren, ist ein rationaler Reflex aus der Vulgärökonomie.»</p>
Kommentar zum Zollchaos
Ein Zeichen der Schwäche
Wer Trumps Zölle verstehen will, muss die Wirtschaftsgeschichte des Landes kennen. Sie zeigt, dass weitere Eskapaden folgen werden.
Rudolf Strahm
Im Handelsstreit zwischen China und den USA zeichnet sich noch keine schnelle Entspannung ab. (Symbolbild)
Newsticker
Trump hält Abkommen mit Xi für "extrem schwierig"
Für US-Präsident Donald Trump ist im Handelsstreit mit China keine Einigung in Sicht.
SDA
Morning Call
Morning Call
«Der Wahnsinn aus den USA kennt keine Grenzen»
Themen heute waren unter anderem der neu angedrohte US-Zollhammer, die unmöglichen Forderungen an Apple und das gigantische US-Budget.
President Donald Trump acknowledges reporters as he disembarks Marine One upon arrival on the South Lawn of the White House in Washington, Sunday, May 25, 2025. (AP Photo/Rod Lamkey, Jr.) Donald Trump
Hoffnung auf Gespräche
Trump gewährt EU neuen Zoll-Aufschub – Börsen steigen
US-Präsident Trump will die Einführung der von ihm für Anfang Juni angekündigten neuen Zölle auf EU-Einfuhren um gut einen Monat verschieben.
epa12006199 US President Donald Trump speaks during a tariff announcement in the Rose Garden of the White House in Washington, DC, USA, 02 April 2025. Trump plans to roll out tariffs on global trading partners, the centerpiece of his effort to bring back manufacturing to the US and reshape a world trade system he has long decried as unfair. Trump has branded the day 'Liberation Day', though most economists expect US consumers to foot the costs. EPA/KENT NISHIMURA / POOL
Kreditversicherung
Allianz Trade: Zahlenmässig nehmen Handelshemmnisse ab
Trotz der Zollkonflikte führen Staaten weltweit insgesamt weniger neue Handelshemmnisse ein.
<p>«Es war nicht das Ausland, sondern es waren US-Manager, welche die Produktion in Billiglohnländer verlagert haben» schreibt Andreas Valda, Bundeshausredaktor der Handelszeitung.</p>
Kommentar Trumps Zolldrohung
Die Schweiz hat null Grund für einen Deal
Die Vorwürfe Donald Trumps an die Schweiz sind alle falsch. Die USA haben das für sie negative Handelsdefizit alleine verursacht.
Andreas Valda
<p>An Europas Aktienmärkten sind die Bullen los.</p>
Steigende Kurse
Darum profitieren die Börsen plötzlich von Trumps Zollhammer
Die Aktienmärkte weltweit haben sich nach dem Absturz überraschend schnell erholt. Drei Anlagechefs von Schweizer Banken ordnen ein.
Christian Kolbe
<p>In den letzten drei Jahren gab es an der SIX Swiss Exchange nur je einen echten Börsengang.</p>
Kaum Börsengänge
Die Flaute bei den IPOs geht weiter
Die Nervosität an den Finanzmärkten macht IPOs derzeit unmöglich. Aus der erhofften Wiederbelebung des Schweizer Marktes wird wohl nichts.
Erich Gerbl
<p>Harald Preissler ist Kapitalmarktstratege und Vizepräsident des Verwaltungsrats von Bantleon. In ­BILANZ hat er die Einführung von Zöllen vorhergesagt.</p>
Kapitalmarktstratege
«Am Ende hat Trump wirtschaftliche Ziele»
Harald Preissler glaubt, dass Zolldeals die Märkte nachhaltig beruhigen. Doch viel Zeit bleibe nicht.
Erich Gerbl
1234
...
11
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele