• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: Z
  4. Zölle
Alle Stichwörter

Zölle

Martin Hoffmann, Co-CEO von On, portraitiert am Mittwoch, 22. Januar 2025 in Zuerich. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Nach starken Quartalszahlen
On-Chef erhöht Preise und spricht über Trumps Zollhammer
Die Schweizer Laufschuhfirma bleibt weiterhin auf Rekordkurs. Trübt sich die Lage wegen Trumps Zöllen ein? On-CEO Martin Hofmann hat Antworten.
Jean-Claude Raemy
Thermoplan
«Timing ist anspruchsvoll»
Neuer US-Zolldeal im Oktober? So reagieren Schweizer US-Exporteure
Ein Zoll-Deal mit den USA soll «Ende Oktober» abgeschlossen sein, lässt das US-Finanzministerium durchblicken. Was sagen Schweizer Firmen?
Robin Wegmüller
<p>«Für die Schweiz gibt es keinen verlässlicheren Partner als die USA», schreibt Gastautor Boris Zürcher.</p>
Kommentar zum Handelsdefizit
An den USA führt kein Weg vorbei
Der Leistungsbilanzüberschuss der Schweiz ist riesig – darum sitzen wir am kürzeren Hebel.
Boris Zürcher
<p>US-Finanzminister Scott Bessent hat sich zu laufenden Verhandlungen mit US-Handelspartnern geäussert, die sich mit Washington noch nicht formal geeinigt haben.</p>
US-Finanzminister Scott Bessent
Washington erwartet Zolldeal mit Schweiz «bis Ende Oktober»
US-Finanzminister Bessent deutet an, die Zölle könnten «schmelzen», wenn Handelsungleichgewichte korrigiert werden. Die Verhandlungen laufen.
Daniel Kestenholz
CEO of Nvidia Jensen Huang arrives to the opening ceremony of the third China International Supply Chain Expo, in Beijing, Wednesday, July 16, 2025. (AP Photo/Andy Wong) China International Supply Chain Expo
Chip-Giganten machen Deal
Nvidia und AMD zahlen 15 Prozent der China-Einnahmen an die USA
Zwei grosse US-Chiphersteller sollen sich bereit erklärt haben, einen Teil ihrer Einnahmen aus dem Chinageschäft an die USA zu zahlen.
Halbleiter sind essenziell für viele Konzerne. Das weiss auch US-Präsident Trump. Nun will er die Unternehmen zu weiteren Investments in den USA motivieren - anderenfalls drohen Konsequenzen.
Newsticker
Trump will Halbleiterimporte mit 100 Prozent Zoll belegen
US-Präsident Donald Trump hat Zölle von 100 Prozent auf Chip-Importe in Aussicht gestellt. Unternehmen könnten diese umgehen, indem sie sich für...
SDA
<p>«Die grossen Probleme der USA und der EU sind ansteckend», schreibt Gastautor Reiner Eichenberger.</p>
Kommentar zu Trumps Zollkrieg
Eine einmalige Chance?
Trumps Zollpolitik zeigt die Schwächen grosser Staaten. Wie sollte die Schweiz darauf reagieren?
Reiner Eichenberger
<p>Simon Michel muss sich mit seiner Firma Ypsomed auf den Zoll-Hammer von Donald Trump einstellen.</p>
Wegen Trumps Zoll-Hammer
Ypsomed will mehr in Deutschland produzieren
CEO und FDP-Nationalrat Simon Michel plant, einen Teil der Produktion zu verlagern. Deutschland könnte so auf Kosten der Schweiz profitieren.
Tobias Bruggmann
<p>Der Zollhammer trifft besonders viele hoch spezialisierte KMU aus der Industrie.</p>
Schoggi, Kräuterbonbon und Uhren
Diese KMU sind die Gesichter des Zoll-Schocks
Die US-Zölle von 39 Prozent belasten die Schweizer Export-KMU schwer. Es trifft namhafte Vertreter der Industrie, Uhren- und Konsumbranche.
Milena Kälin, Riccarda Campell
<p>Im Krisenmodus: Die Industriebranche leidet schon länger.</p>
Folgen des Zollkriegs
So labil ist die Lage der Schweizer Wirtschaft
Die Verwerfungen in der Weltwirtschaft lassen in der Schweiz vorerst keine schwere Rezession erwarten. Die nun massiv höheren Zölle könnten das...
Peter Rohner, Markus Diem Meier
Wenige Tage vor Ende der Frist für neue hohe US-Zölle auf die Einfuhr von EU-Produkten treffen sich Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und US-Präsident Donald Trump in Schottland. (Archivbild)
Newsticker
"Der grösste Deal von allen"? - Von der Leyen trifft Trump
Showdown in Schottland? Wenige Tage vor dem angedrohten Inkrafttreten hoher US-Zölle auf die Einfuhr von Produkten aus der EU treffen sich...
SDA
1234
...
14
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele