Nach dem Einbruch: Lohnt jetzt der Einstieg in Big-Tech-Aktien?
Der Höhenrausch von Google, Tesla, Amazon und Co. wurde gebremst, auf hohem Niveau. Für Anleger sind die Titel dennoch interessant.
Facebook hat in diesem Jahr nur rund 25 Prozent vorwärtsgemacht, was im Vergleich zu anderen Technologiegiganten relativ bescheiden ist. Das «alte» Facebook ist zwar eher auf dem absteigenden Ast, dennoch versucht das Netzwerk, sich immer wieder neu zu erfinden.
Aktienkurs: 256,8 Dollar
Gewinn seit Jahresbeginn: 25,1%
Marktkapitalisierung: 731,6 Mrd. Dollar
KGV: 31,4
Empfehlung: Halten
Es hat interessante Zukäufe wie Whatsapp oder Instagram getätigt und lanciert für Nutzerinnen und Nutzer neue Dienstleistungen wie Facebook Marketplace oder Instagram Reels. Das Unternehmen dürfte weiterhin stark von der Verlagerung von Werbebudgets auf Online-Kanäle
profitieren.
Mit den Plänen einer eigenen Digitalwährung namens Libra will Facebook ausserdem zu einem globalen Zahlungsinstitut werden, was jedoch auf den Widerstand von Regulatoren und Währungshütern stossen dürfte. Dämpfend auf den Kurs von Facebook wirken Diskussionen um weitere Werbeboykotte wegen unflätiger und politisch heikler Kommentare auf der Plattform.