Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
News und Insights über die Bankenwelt
CEO-Gespräche
Sesselwechsel
Interviews
Studien
Rankings
Kommentare
Porträts
Small und Mid Caps
«Das historisch sehr niedrige Niveau lässt Raum für eine deutliche Aufholjagd»
Fondsmanagerin Stéphanie Bobtcheff glaubt an Small und Mid Caps und ortet massives Potenzial nach oben.
Andreas Minor
Konjunktur
«Der Markt wettet extrem stark auf eine bahnbrechende technologische Revolution»
Zum KI-Hype der Märkte und zu Europas Chance, die notwendigen Reformen anzupacken, hat Alessandro Tentori eine klare Meinung.
Andreas Minor
Assetmanagement
«Viele Pensionskassen investieren wieder mehr in Aktien»
«Wir befinden uns geopolitisch in einer sehr heiklen Lage», meint Karsten-Dirk Steffens. Warum sieht er trotzdem vielerorts Chancen?
Andreas Minor
Asset Management
«Einfach einen MSCI World zu kaufen, ist heute keine echte Diversifikation mehr»
«Wir erwarten vernünftige Wachstumszahlen in den USA und in Europa», sagt Vincenzo Vedda. Echte Diversifikation sei besonders wichtig.
Andreas Minor
Dossier
LFDE – La Financière de l'Échiquier: Seit über 35 Jahren Investor in Unternehmen
zum Dossier
Asset Management
«Das Rekordhandelsdefizit mit China beweist die Stärke der US-Wirtschaft»
Hohe Kurse bei Tech-Aktien, hohe US-Schulden, rekordhohes US-Handelsminus mit China: Dennoch sieht Daniel Morris gute Chancen in den USA.
Andreas Minor
«Grüne» Assets
«Wissen Sie, was? Ich rede nicht mehr über den Klimawandel, niemand will das mehr hören»
Statt des Klimawandels sollte die Wirtschaftlichkeit erneuerbarer Energie im Fokus stehen, so Assetprofi Ulrik Fugmann. Das genüge vollauf.
Andreas Minor
Strukturierte Produkte
«Unser Traders Cup soll jungen Leuten spielerisch strukturierte Produkte näherbringen»
Ein Plus von 9 Prozent im letzten Jahr ist nicht genug: Nun sollen in der Schweiz auch Private mehr strukturierte Produkte kaufen.
Andreas Minor
Geldpolitik USA
US-Notenbank signalisiert keine baldige Zinssenkung
Die US-Notenbank Fed hat zunächst ein Festhalten an ihren hohen Zinsen signalisiert und keine baldige Senkung in Aussicht gestellt.
Signa-Nachwehen
Julius Bär verfehlt beim Neugeld Analystenerwartungen
Nach dem Signa-Debakel hat der Vermögensverwalter Julius Bär Anfang 2024 nur spärlich frische Kundengelder gewonnen.
Wealth Management
Nachhaltigkeit gibts nur, wenn es Kundinnen und Kunden explizit wünschen
Unabhängige Schweizer Vermögensverwalter setzen auf Performance. ESG-Assets und Impact Investing gibt es oft nur auf Wunsch.
Andreas Minor
Kolumne
«Wenn zwei Welten aufeinanderprallen»
Ich war vorbereitet auf Flipcharts und Fonds, aber die Kids wollten nur über NFTs und Bitcoin reden.
Karsten-Dirk Steffens
Ombudsstelle
Schweizerischer Bankenombudsman 2023 mit deutlich mehr Arbeit
Anlageverluste des miserablen Börsenjahrs 2022, mehr Betrugsfälle und die CS-Krise haben zu vielen Anfragen beim Bankenombudsman geführt.
Family Offices
Portfolios reicher Familien setzten 2023 vor allem auf Zinsrenditen
Die Vermögenden dieser Welt haben 2023 wieder vermehrt auf festverzinsliche Anlagen gesetzt. 2024 dürften sie ihre Immobilieninvestitionen weiter...
Finanzmarktaufsicht
Citigroup muss für irrtümlichen Aktienverkauf Millionen zahlen
Die US-Grossbank wird wegen irrtümlicher Aktienverkäufe in Grossbritannien mit einer Strafe in Höhe von 72 Mio. Euro belegt.
Immobilien
Bei Hypothekenvergabe wird wieder genauer hingeschaut
Sich den Traum von Wohneigentum zu erfüllen, ist schwierig. Da hilft es, wenn Banken bei der Tragbarkeit ein Auge zudrücken. Tempi passati.
Generation Z
«Eine Bank müsste versuchen, die Gen Z abzuholen und eine Bindung aufzubauen»
Stefanie Hafner, Chief People and Culture Officer des Marketing-Büros Neoviso, befasst sich mit der Generation Z. Was erwarten die zwischen 1995 und...
Anton Beck
Kommentar
Ein echter Markteintritt von Revolut dürfte den Markt deutlich beleben
Die britische Neobank Revolut zeigt Ambitionen in der Schweiz. Das sind Good News – auch für die Kundinnen und Kunden anderer Banken.
Michael Heim
Neobank zeigt Ambitionen
Revolut plant Ausbauschritte in der Schweiz
Schon heute sind die Briten mit 800’000 Kunden ein wichtiger Player in der Schweiz. Ein Länderchef soll das Schweiz-Geschäft ausbauen.
Michael Heim
156
157
158
159
...
250