Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Konjunktur
Konjunktur
Grafik der Woche
Die Stadtwohnung kostet mindestens eine Million
Wer sich in Basel, Zürich oder Bern ein Eigenheim kaufen will, sollte ein siebenstelliges Budget haben. Die teuerste Stadt: Genf.
Konjunktur
Inflation im Euroraum steigt über vier Prozent
Haupttreiber waren die Energiepreise, die um mehr als 20 Prozent zulegten. Die EZB zeigt weiter keine Reaktion auf die Inflation.
Nationalbank
Euphorie geht anders: SNB-Mächler und der Digitalfranken
SNB-Direktorin Andrea Maechler macht klar, was sie vom Digitalfranken hält: Gar nichts. Viel wichtiger sei ein schnellerer Zahlungsverkehr.
Michael Heim
Immobilien
Grafik der Woche: Welche Liegenschaften unter den Hammer kommen
Dutzende Immobilien werden jeden Monat zwangsversteigert. Wer auf Schnäppchen hofft, wird wohl enttäuscht: Auch solche Objekte sind teuer.
Tourismus
Airbnb: Ein gutes Geschäft in den Bergen, im Mittelland ein Flop
Airbnb-Unterkünfte sind in den letzten Jahren wie Pilze aus dem Boden geschossen. Nicht überall rechnet das Geschäft mit den Kurzzeit-Gästen.
sda
Immobilien
«Kaufen ist günstiger als mieten und dies in sämtlichen Regionen»
Warum rechnet sich der Immobilienkauf, ist der Markt überhitzt, und was steckt hinter dem Ferienhaus-Boom? Suva-Immochef Franz Fischer klärt.
Marc Bürgi
Weltwirtschaft
Non ölet: Die neue Anziehungskraft von Saudi-Arabien
Dutzende Konzerne werden Zentralen in den Wüstenstaat verlegen, auch einer aus der Schweiz. Das meldet das Regime in Riad. Was steckt dahinter?
Immobilien
Zürich: Eine Bankenstadt wird zu einem «Silicon Valley»
Im Herzen Zürichs breiten sich Tech-Konzerne immer stärker aus. Sie übernehmen Büros, wo früher Banken zu finden waren.
Marc Bürgi
Preise
Inflation im Euro-Raum auf höchstem Stand seit 2008
Der Anstieg lag über den Erwartungen. Vor allem die Energiepreise trieben die Teuerung nach oben.
Immobilien
«Betongold hat immerhin eine positive Rendite»
Sind die Preise noch vernünftig - und steigen sie weiter? Experte Stefan Fahrländer klärt im Gespräch wichtige Fragen zum Häusermarkt.
Marc Bürgi
Immobilien
Mehr Homeoffice heisst nicht weniger Firmen-Büros
Nur wenige Schweizer Unternehmen erwarten, dass sie ihren Büroflächen-Bedarf senken. Und jede fünfte Firma will sogar mehr Platz.
109
110
111
112
...
250