Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Konjunktur
Konjunktur
Hauskauf
Jetzt wird die Hypothek zum Schnäppchen
Immobilien lassen sich immer günstiger finanzieren. Die Zinsen für fünfjährige Festhypotheken sinken erstmals unter 1,0 Prozent.
Weltwirtschaft
Synchroner Abschwung – ein neues Phänomen?
Die Boomjahre sind vorbei: Dabei kommt das Wachstum nicht nur in China oder Europa zum Stocken, sondern weltweit und gleichzeitig.
Melanie Loos
Banken
US-Notenbank will neue Regeln für Auslandsbanken
Die US-Notenbank Fed will für 23 in den USA tätige ausländische Banken neue Regeln aufstellen. Das könnte auch die UBS und CS treffen.
Renditeliegenschaften
Finma warnt vor einer Blase bei Mehrfamilienhäusern
Die Finanzmarktaufsicht sorgt sich über den Boom beim Bau von Mietwohnungen - und ruft die Banken dazu auf, Gegensteuer zu geben.
Konjunktur
Der Handel mit Deutschland schwächelt
Letztes Jahr legten die Geschäfte mit dem wichtigsten Handelspartner wieder deutlich zu. In den ersten Monaten 2019 aber war viel Schwung weg.
Handelsdaten
Ebbe im Frachtverkehr: Ein Warnsignal für den Welthandel
Die Logistik-Riesen schickten im Februar spürbar weniger Seefracht um die Welt. Insbesondere in den US-Häfen kamen weniger Güter an.
Globalisierung
WTO erwartet herben Dämpfer beim Welthandel
Die schwelenden Handelskonflikte könnten das Wachstum halbieren, so die Welthandels-Organisation. Ein Hauptrisiko: neue Autozölle.
Invest
Währungsfonds sieht Risiken im Schweizer Immobilienmarkt
Risiken sieht der IWF in der hohen Verschuldung der Privathaushalte - einer der weltweit höchsten - und im Immobilien- und Hypothekarmarkt.
Konjunktur
Schweizer Industrie zeigt sich nun viel pessimistischer
Die Einkaufsmanager der Industrieunternehmen zeigen sich pessimistischer als noch vor Monatsfrist. Der PMI-Index sackte im März um 5,1 Punkte...
Konjunktur
Achtung, die Rezession kommt! Wirklich?
Weshalb Ökonomen immer wieder vor Krisen warnen, die dann doch nicht eintreten.
Nathalie Gaulhiac
Schweizer Wirtschaft
Konjunkturbarometer erholt sich im März deutlich
Zwar zieht der Konjunkturbarometer um 4,4 Punkte an. Der aktuelle Stand ist aber noch immer unterdurchschnittlich.
190
191
192
193
...
250