Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Konjunktur
Konjunktur
Konjunktur
EZB: Die Zinswende ist abgesagt
Die Europäische Zentralbank sieht sich gezwungen, die Konjunktur zu stützen: Sie holt grosse Geldspritzen hervor. Was meinen die Ökonomen?
Arbeitsmarkt
Arbeitslosenquote sinkt auf 2,7 Prozent
Die Zahl der Arbeitslosen in der Schweiz hat im Februar weiter abgenommen. Besonders viele Jugendliche und Ausländer haben Arbeit gefunden.
Immobilien
Schweizer Familien wohnen lieber in der Stadt als in der Agglo
Immer mehr junge Schweizer mit Kindern wollen das Stadtleben nicht missen. In den grössten Städten steigt der Anteil der Familien.
Marc Bürgi
Immobilien
Rapidshare-Gründer Christian Schmid kauft Schloss von Erb
Das Schloss des Pleitiers Rolf Erb hat einen Käufer gefunden: Der schillernde IT-Unternehmer Christian Schmid hat das Anwesen erworben.
Kampf der Städte
Dietikon oder Spreitenbach: Wer im Städte-Ranking die Nase vorn hat
Bezüglich Muskelstärke ist der Gang-Kampf Dietikon-Spreitenbach noch nicht entschieden. Im Städte-Ranking aber gibt es einen klaren Sieger.
Andreas Güntert
Automarkt
3,3 Prozent der neuen Autos fahren elektrisch
Auf Schweizer Strassen sind immer mehr elektrische Autos unterwegs. Noch ist der Anteil der Stromfahrzeuge jedoch sehr bescheiden.
Geldpolitik
Die SNB verdient Milliarden mit Negativzinsen
Die Negativzinsen füllen die Kassen der Schweizerischen Nationalbank. Trotzdem schliesst sie 2018 mit einem riesigen Verlust ab.
Konjunktur
Was der Schweizer Wirtschaft 2019 bevorsteht
Die Konjunktur kühlt sich weiter ab. Politische Unsicherheiten drücken die Erwartungen der hiesigen Unternehmen – vor allem in einem Sektor.
Melanie Loos
Konjunktur
Die Schweizer Wirtschaft wächst so stark wie zuletzt 2014
Die Wirtschaftsleistung wuchs im Gesamtjahr um 2,5 Prozent. Einen so starken Zuwachs des BIP gab es letztmals 2014.
Kreditwürdigkeit
Ratingagentur droht London wegen Brexit mit Herabstufung
Das Brexit-Chaos hat Folgen für die Kreditwürdigkeit von Grossbritannien. Die Ratingagentur Fitch droht mit einer Herabstufung.
Aussenhandel
Der Export von Uhren nach China bricht ein
Der Aussenhandel weist einen Überschuss von 1,39 Millliarden Franken auf. Ausfuhren von Uhren sind zwar gestiegen, aber nicht nach China.
190
191
192
193
...
250