Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Konjunktur
Konjunktur
Volkswirtschaft
Die Schweiz ist nicht vom Tourismus abhängig
Die Schweiz ist ein beliebtes Ferienziel. Für die Volkswirtschaft ist der Tourismus aber nicht entscheidend.
Löhne
Vier Gründe, weshalb die Löhne nicht steigen
Fachleute werden verzweifelt gesucht, die Gehälter steigen trotzdem kaum. Wie kommt das? Vier Thesen.
Ralph Pöhner
Grafik
Chinas Städte können es mit europäischen Ländern aufnehmen
Chinas Metropolen sind wirtschaftlich eine Macht. Manche Grossstädte weisen die Leistungsfähigkeit europäischer Länder auf.
Handel
Schweizer Exporte in den Iran eingebrochen
Erste US-Sanktionen gegen den Iran sind wieder in Kraft getreten. Obwohl Schweizer Firmen nur indirekt betroffen sind, ging der Handel bereits...
Karen Merkel-Gyger
Einkommen
In der Schweiz zeigt sich der Steuervogt gnädig
In der Schweiz bleibt auch nach der Steuerzahlung Geld übrig: Der Nettoverdienst ist der höchste im internationalen Vergleich.
Chronologie
Handelsstreit: Weltpolitik auf der Achterbahn
Der Handelsstreit eskaliert rasant, welche Folgen sind zu erwarten? Die wichtigsten Fakten und Analysen im Überblick.
HZ Redaktion
Grafik
Nur zwei Länder horten mehr Devisen als die SNB
Die Schweiz ist ein Land der (Devisen-)Berge. Nur zwei Staaten besitzen höhere Fremdwährungsreserven.
Next Generation
Die Stützen der Zombie-Firmen
Ausgerechnet die kapitalschwächsten Banken stützen die renditeschwächsten Firmen: Eine italienische Studie bringt einen fatalen Mechanismus ans...
Next Generation
Next Generation
Ungleichheit: Die amerikanische Illusion
Arm mit 20, reich mit 60? Studien zeigen: Wer an den Tellerwäscher-Mythos glaubt, stellt weniger Forderungen an den Staat.
Next Generation
Next Generation
Steuern: Die Macht der Gemeinden
Direkte Demokratie und Steuerwettbewerb: Beides beeinflusst die Finanzpolitik. Jetzt wissen wir genauer, wie die beiden Faktoren...
Next Generation
Next Generation
Pensionierung ist gesund
Bis heute ist unklar, wie sich der Schritt in die Rente auf die Gesundheit auswirkt. Neue Daten zeigen, dass die Effekte positiv sein dürften. Was...
Next Generation
198
199
200
201
...
250