Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Konjunktur
Konjunktur
Jahresbilanz
Buchhandel kann Trend auch 2016 nicht brechen
Erneut setzten Deutschschweizer Buchhändler 2016 weniger um. Seit 2007 sinkt der Umsatz stetig, dafür verantwortlich sind hauptsächlich sinkende...
Free Lunch
Routine ist tödlich für die Jobsicherheit
Eine Studie zeigt, welche Jobs am stärksten von der Digitalisierung betroffen sind. Es sind nicht die Berufe mit den tiefsten Löhnen.
Next Generation
Free Lunch
Schweiz hat kritische Schuldengrenze weit überschritten
Eine hohe Privatverschuldung schadet der Wirtschaft, fanden Forscher der BIZ. Gemäss ihrer neuen Studie liegt die Schwelle bei 80 Prozent.
Simon Schmid
Wasserkraft
Blackoutgefahr bei Schweizer Stauseen
Die Stauseen sind so leer wie noch nie um diese Jahreszeit. Grund sind die zuletzt hohen Strompreise. Nun greift der Bund ein.
Michael Heim
Umfrage
So verbringen Schweizer ihre Ferien am liebsten
Städtetrips und Strandurlaub sind die populärsten Urlaubsformen der Schweizer, wie eine neue Umfrage zeigt. Doch an der Spitze der Beliebtheitsskala...
Domenico Sciurti
Free Lunch
Warum Importzölle der Wirtschaft schaden
Taugen Importzölle zur Wirtschaftsförderung? Ein Fallbeispiel aus Amerika lässt wenig Hoffnung aufkommen.
Marie Owens Thomsen
Brexit
Jede siebte britische Firma denkt an Wegzug
Viele britische Unternehmen erwägen, zumindest Firmenteile auf den europäischen Kontinent zu verlagern. Erste Alternative ist laut einer Umfrage...
Abschlag
Lockheed verspricht Trump 600-Millionen-Rabatt
Donald Trump sieht sich in seiner Kritik an Lockheed Martin bestätigt: Der Rüstungskonzern hat auf Druck des US-Präsidenten den Preis für Kampfjets...
Währung
Zahl der Euro-Blüten schmilzt zusammen
Die Zahl der Euro-Fälschungen ist innert eines Jahres rapige gesunken. Vor allem eine Banknote trug erheblich dazu bei.
Währung
In der Schweiz ist der Big Mac am teuersten
Die Schweiz steht an der Spitze des Big-Mac-Index. Nirgends auf der Welt kostet der Fleischburger so viel wie in der Schweiz. Der Abstand zum Ausland...
Lisa Burth
Rückenwind
Grossbritannien wächst schneller als Deutschland
Das Brexit-Votum hat die britische Wirtschaft bislang nicht gebremst – im Gegenteil: Grossbritannien verzeichnet ein stärkeres Wachstum als...
216
217
218
219
...
250