Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Konjunktur
Konjunktur
Wohnungsboom
Reiche Ausländer bauen Mini-Resorts in den Alpen
Nach Andermatt und San Bernardino: Im Wallis investieren Skandinavier und ein Niederländer mitten im Dorf viel Geld. Ein Muster wiederholt...
Marc Bürgi
190’000 Dollar
Mit Thomas Jordans Lohn kann der Fed-Chef nicht mithalten
US-Notenbank-Chef Jerome Powell verdient 190’000 Dollar pro Jahr. SNB-Präsident Thomas Jordan bekommt ein Vielfaches davon.
Gabriel Knupfer
Wohnraum wird knapp
«Der Mangel an freien Mietwohnungen wird sich verschärfen»
Immobilienexpertin Ines von der Ohe spricht Klartext zum Wohnungsmarkt sagt, ob die Immobilienpreise jetzt sinken werden.
Marc Bürgi
Zinserhöhung im März
Christine Lagarde: «Inflation ist viel zu hoch»
Die Inflation in der Eurozone liegt weiterhin weit über dem Zielwert der EZB. Zudem könnten die steigenden Löhne die Teuerung weiter befeuern.
Kommentar
Hartnäckige Inflation
Die Inflation ist nicht so schnell kleinzukriegen. Die Märkte haben sich zu früh auf eine baldige Lockerung der US-Geldpolitik gefreut.
Peter Rohner
Trotz Sanktionen
So gelangen 24 Tonnen russisches Gold in die Schweiz
Die meisten wirtschaftlichen Verbindungen zu Russland sind gekappt – würde man meinen. Tatsächlich gibt es eine Zunahme an russischen Importen.
Peter Rohner
Geringer Rückgang
US-Inflationszahlen schicken die Börsen auf Berg- und Talfahrt
Die hohe Inflation in den USA schwächt sich nur minim ab. Weitere Zinserhöhungen werden damit wahrscheinlicher.
Keine Atempause
Preise für Wohneigentum in der Schweiz steigen weiter
Wie im gesamten Jahr 2022 legten die Preise für Wohnimmobilien auch im letzten Quartal zu. Besonders auf dem Land wurde es teurer.
Steigende Preise
Strompreis treibt Inflation in der Schweiz in die Höhe
Vor allem Preissprünge bei der Elektrizität und beim Gas sorgten für hohe Inflation im Januar. Doch auch andere Produkte wurden teurer.
Ein Jahr Ukraine-Krieg
Wie sich die Welt durch Wladimir Putins Krieg verändert hat
Mehr Schub für die Energiewende, neue Macht- und Handelsblöcke und das Ende der tiefen Zinsen. Das sind die bleibenden Folgen des...
Peter Rohner
Höhere Preise
Darum steigt die deutsche Inflation wieder
Im Januar soll die Inflationsrate im Nachbarland 8,7 Prozent betragen haben, nach 8,6 im Dezember. Eine Trendwende ist das aber nicht.
45
46
47
48
...
250