Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Konjunktur
Konjunktur
Leerstände sinken
In der Schweiz droht eine Wohnungsnot
Die Einwanderung sorgt für sinkende Leerstände. Gleichzeitig nimmt die Bautätigkeit ab. Laut Raiffeisen wird dies zu einer Wohnungsnot führen.
Umfrage
Spüren Sie den Kaufkraftverlust im Portemonnaie?
Teilen Sie uns hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.
Immobilienpreise
Der Immobilienboom geht zu Ende
Renditeliegenschaften dürften unter den steigenden Zinsen leiden. Beim privaten Wohneigentum ist dagegen kein starker Preiseinbruch zu...
Sinkende Inflation
Was jetzt auf Anlegerinnen und Anleger zukommt
Mit dem Höhepunkt der Inflation rückt das Ende der Zinserhöhungen näher. Jetzt aber droht den Aktienmärkten Ungemach von anderer Seite.
Peter Rohner
Teuerungsausgleich
Inflation frisst Kaufkraft: Historischer Reallohnverlust in der Schweiz
Wegen der Inflation resultiert 2022 ein rekordhoher Reallohnverlust. Nächstes Jahr dürften Lohnwachstum und Inflation nahe beieinanderliegen.
Peter Rohner
BWO-Direktor Martin Tschirren
«Vermietende haben in den letzten Jahren gute Renditen erzielt»
Der Direktor des Bundesamts für Wohnungswesen (BWO) spricht über die Verknappung von Wohnraum – und sagt, ob Vermieterinnen zu viel verdienen.
Marc Bürgi
Wie es mit Brasilien weitergeht
«Lula ist keine Erlöserfigur»
Bald wird Brasilien wieder von Präsident Lula regiert. Wird Südamerikas Wirtschaftsmacht florieren? Experte Philipp Klose-Morero ordnet ein.
Marc Bürgi
USA
Fed bringt vierten XXL-Zinsschritt in Folge
Die US-Notenbank Federal Reserve schraubt den Zins erneut um 0,75 Prozentpunkte hoch. Es ist der vierte Jumbo-Schritt.
Bundesrat gibt Entwarnung
Der Schweiz wird diesen Winter wohl nicht der Strom ausgehen
Die schlimmsten Befürchtungen scheinen nicht einzutreten: Auch in diesem Winter dürfte wohl genügend Strom aus den Steckdosen fliessen.
Düstere Aussichten
Europas Schwäche schwappt auf die Schweiz über
In der Euro-Zone stehen die Signale auf Rezession. Jetzt trübt sich die Stimmung auch in der Schweiz ein.
Peter Rohner
Reserven aufgebraucht
Müssen wir jetzt öfters mit Mega-Verlusten der SNB rechnen?
Auf einmal türmen sich die Verluste bei der SNB, die Devisenreserven schwinden. Was sind die Folgen? Die Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Peter Rohner
, Michael Heim
59
60
61
62
...
250