Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Konjunktur
Konjunktur
Experte im Interview
«Niedrige Inflation in China ist ein Teil der Schwäche»
Immobilienkrise, Wachstumsflaute: Laut Finanzprofessor Michael Pettis hängen die Probleme mit Chinas veraltetem Wachstumsmodell zusammen.
Peter Rohner
Haushaltsdisziplin
IWF lobt Kehrtwende der britischen Regierung bei Steuerplänen
Die Abkehr vom ursprünglichen Finanzpaket von Liz Truss sei ein Bekenntnis zur Haushaltsdisziplin, so der Internationale Währungsfonds.
Lieferengpässe
So stark sind die Preise für Gebrauchtwagen in der Schweiz angestiegen
In den letzten drei Jahren sind Autos aus zweiter Hand viel teurer geworden. Den grössten Preissprung gab es bei den Elektroautos.
Ohne Grund
China verschiebt überraschend Bekanntgabe der Konjunkturdaten
Die chinesische Regierung schiebt die Veröffentlichung wichtiger Daten zur Wirtschaftsentwicklung hinaus – ohne Gründe dafür anzugeben.
Entspannung
Preis für europäisches Erdgas fällt auf tiefsten Stand seit Juni
Der Terminkontrakt für niederländisches Erdgas kostete am Montag im Tief rund 132 Euro je Megawattstunde. Die Lage scheint sich zu verbessern.
Prämienschock droht
Jeder und jede Fünfte erwägt einen Wechsel bei der Krankenkasse
Die Krankenkassenprämien steigen stark. Dennoch liebäugelt nur eine Minderheit der Versicherten damit, die Kasse zu wechseln.
Hartnäckige Teuerung
US-Inflationsrate sinkt nur leicht auf 8,2 Prozent – Auf und Ab an den Börsen
Die Teuerungsrate für Waren und Dienstleistungen in den USA ist weniger zurückgegangen als erwartet. Die Börsen legen ein Berg- und Talfahrt...
Höchststand
Inflation in Deutschland erstmals seit den Nachkriegsjahren bei 10 Prozent
Die Inflation in Deutschland ist auf den höchsten Stand seit etwa 70 Jahren gestiegen. Grund ist unter anderem die teure Energie.
Düstere Aussage
Gazprom-Chef warnt: «Ganze Städte könnten frieren»
Im Winter könnten viele Menschen in Europa frieren, prophezeit Alexej Miller, Chef von Gazprom. Besonders bei starken Kälteeinbruch.
Annäherung an Russland
Wie die Kehrtwende des Ölkartells den Benzinpreis beeinflusst
Tanken ist im Herbst etwas billiger geworden. Doch nun steigt der Ölpreis wieder, was auch an der Zapfsäule zu spüren sein wird.
Peter Rohner
Energiekrise
Opec senkt Prognose für globale Öl-Nachfrage
Saudi-Arabien und Co. rechnen mit einem rückläufigen Bedarf nach Öl. Der Grund: die schwächelnde Wirtschaft.
62
63
64
65
...
250