Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Konjunktur
Konjunktur
Kostenexplosion
Hohe Strompreise bedrohen die Existenz Schweizer Firmen
Energieintensive Firmen beziehen Strom auf dem freien Markt. Weil dort die Preise explodieren, stehen einige vor dem Aus. Die Prognose ist...
Michael Hotz
Jackson Hole
Fed-Chef Powell warnt vor «Schmerzen» für die Wirtschaft
US-Notenbankchef Jerome Powell hat die Finanzmärkte auf einen langen Kampf gegen die ausufernde Inflation eingestimmt.
Düstere Wirtschaftsaussichten
Die Anzeichen für eine Konjunkturkrise häufen sich
Die aktuell noch guten Wirtschaftsdaten sind täuschend. Über der Weltwirtschaft braut sich ein Sturm zusammen.
Markus Diem Meier
Inflation
Fed-Vertreterin: US-Zinsen über 4 Prozent möglich
Chefin der Kansas City Fed sieht Potenzial für weitere Zinsschritte in den USA – trotz Rezessionsängsten.
Kostenexplosion
Viele Aargauerinnen und Aargauer müssen einen Viertel mehr für Strom zahlen
Etwa 100’000 Aargauerinnen und Aargauer müssen nächstes Jahr massiv mehr für Strom zahlen. Die AEW Energie AG hebt die Preise kräftig an.
Verspätungen
Öl und Kohle sind im deutschen Bahnverkehr jetzt wichtiger als die Passagiere
Deutschlands Regierung hält den Transport von Öl und Kohle für wichtiger als der Passagierverkehr. Bahnkunden müssen mit Wartezeiten rechnen.
Fazit
Die wirtschaftlichen Folgen eines halben Jahres Ukraine-Krieg
Der Ukraine-Krieg hat viel Leid verursacht und Europas Sicherheitsarchitektur auf den Kopf gestellt. Die wirtschaftlichen Folgen sind massiv.
Manuel Boeck
Neue AKW
Japan setzt trotz Fukushima auf Atomkraft
Gut ein Jahrzehnt nach der Katastrophe in Fukushima zieht Japan den Bau neuer Atomkraftwerke in Betracht. Und alte AKWs sollen länger laufen.
Sanktionen greifen nicht
Warum Russland jetzt wieder Diamanten verkauft
Die Edelsteine aus Russland finden wieder zu den Käuferinnen und Käufern. Vor allem in Indien macht Russland gute Geschäfte mit den...
Metall für E-Autos
Mexiko gründet einen staatlichen Lithium-Konzern
Lithium ist wegen des Booms bei E-Autos gefragt. Mexiko will von der hohen Nachfrage profitieren und gründet einen staatlichen Lithium-Konzern.
Konjunktur schwächelt
Euro auf 20-Jahres-Tief, die Stimmung verdüstert sich
Die EU-Währung ist zum Dollar so wenig wert wie seit 20 Jahren nicht mehr. Und in europäischen Unternehmen macht sich Pessimismus breit.
73
74
75
76
...
250