Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Konjunktur
Konjunktur
Immobilien
Zinsen für Festhypotheken mit kurzer Laufzeit haben sich verdoppelt
Seit Anfang Jahr sind die Hypothekarzinsen stark gestiegen. Am stärksten war der Anstieg bei kurzfristigen Festhypotheken.
Teuerungsausgleich
Wie die Chancen auf mehr Lohn jetzt stehen
Überall steigen die Preise. Damit die Kaufkraft erhalten bleibt, sollten die Löhne rauf. Werden sie das tun?
Marc Bürgi
Ukraine-Krieg
Gazproms Ruf als Europas Gaslieferant ist unwiederbringlich zerstört
Russlands Ruf als Gaslieferant sei für immer dahin, sagt ein Topmanager des Versorgers Vattenfall nach der erneuten Drosselung der Lieferungen.
Geldpolitik
Fed-Chef will Zinserhöhung um 1 Prozent nicht ausschliessen
Die US-Notenbank Federal Reserve stellt weitere zügige Zinsanhebungen in Aussicht. Damit soll die massive Inflation bekämpft werden.
Ukraine-Krieg
Dubai wird zur neuen Schweiz für russische Rohstoffhändler
Die Schweizer Sanktionen haben Folgen: Russische Firmen wandern von Genf in die Wirtschaftsmetropole der Emirate ab.
Umfrage
Teilen Sie Elon Musks Angst vor einer globalen Wirtschaftskrise?
Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie wie andere abstimmen.
Immobilien
Immobilienmarkt: «Die Zeit der Spekulation mit Gratisgeld ist vorbei»
Steigende Zinsen sorgen für ein Ende der Party am Markt für Wohnimmobilien. Für hochverschuldete Besitzer könnte dies schmerzhaft werden.
Manuel Boeck
Europa
Warum eine neue Euro-Krise vor der Tür stehen könnte
Der gewachsene Zinsaufschlag für italienische Staatsanleihen sorgt bei der Europäischen Zentralbank für Nervosität und Aktivismus.
Markus Diem Meier
Energie
Wasserstoff wird zum Rettungsanker für die Ölkonzerne
Die grossen Ölfirmen investieren Milliarden in Wasserstoff-Projekte. Doch die Technologie muss sich erst noch beweisen.
Geldpolitik
EZB-Präsidentin Christine Lagarde stellt zwei Zinserhöhungen in Aussicht
Die EZB beabsichtigt auf ihre geldpolitischen Sitzung hin, den Leitzins im Juli um weitere 25 Basispunkte anzuheben.
Geopolitik
China kauft russisches Öl zum Spottpreis
China importierte im Mai mehr Öl aus Russland als aus Saudi-Arabien. Hintergrund sind Preisabschläge wegen der westlichen Sanktionen.
84
85
86
87
...
250