Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Konjunktur
Konjunktur
Parität
Ein Euro ist jetzt einen Dollar wert
Zum ersten Mal seit fast 20 Jahren hat der Euro die Parität zum US-Dollar erreicht.
IEA warnt
Europa steht wegen der Energiekrise ein harter Winter bevor
Laut der Internationalen Energieagentur dürften sich die Engpässe bei der Energieversorgung verschärfen. Europa stehe ein schwieriger Winter...
Aktienmarkt
BlackRock warnt Anlegende vor Dip-Käufen
Viele Aktien und Anleihen verlieren zurzeit an Wert. Doch weil eine rasche Erholung nicht in Sicht ist, rät BlackRock vor voreiligen Käufen ab.
Immobilien
Leerstand: «Ein so tiefer Wert wird als Wohnungsnot bezeichnet»
Steiner-Co-CEO Michael Schiltknecht glaubt, dass das Angebot an freien Wohnungen noch knapper wird. Auch Thema: Zinsen und Indiens Häusermarkt.
Marc Bürgi
Angst vor Zinsanhebung
Der US-Jobmarkt setzt Börsen unter Druck
Der Arbeitsmarkt in den USA ist stabil. Darum rechnen Anleger nun mit weiteren Zinsanhebungen: Die Aktienmärkte befinden sich im Sinkflug.
E-Mobility
Grafik der Woche: Die Niederlande bieten am meisten E-Auto-Ladestationen
Das Schweizer Netz an öffentlichen Stromtankstellen wächst stark. Doch EU-Länder wie die Niederlande sind der Schweiz weit voraus.
1,20 Dollar
Boris Johnsons Rücktritt wertet Pfund auf
Der Aktienmarkt und das Pfund Sterling reagieren positiv auf die Rücktrittsankündigung des britischen Premierministers.
Arbeitsmarkt
Aus diesen Branchen fliehen die meisten Angestellten
Die Arbeitslosigkeit ist auf dem tiefsten Stand seit zwanzig Jahren. Firmen suchen verzweifelt nach Fachkräften. Wo sind all die Arbeitnehmer...
Andreas Valda
Konjunktur
Arbeitslosenquote fällt im Juni auf tiefe 2,0 Prozent
Ende Juni waren in der Schweiz bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren noch 92'511 Menschen als arbeitslos gemeldet.
Geldpolitik
Federal Reserve deutet weiteren grossen Zinsschritt an
Die US-Währungshüter wollen Entschlossenheit im Kampf gegen die Inflation beweisen. Allerdings steigt damit auch die Rezessionsgefahr.
Erdgas
Swissgas-Präsident: «Gasversorgung im Winter ist gefährdet»
Swissgas-Präsident André Dosé sieht Parallelen zwischen der drohenden Energieknappheit und dem Untergang der Swissair.
84
85
86
87
...
250