Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Konjunktur
Konjunktur
Energiekrise
Simonetta Sommaruga sagt einen Mangel an Gas im Winter voraus
Bundesrätin Simonetta Sommaruga rechnet wegen sinkender Gasimporten aus Russland mit Engpässen im Winter. Beim Strom sehe es etwas besser aus.
Geldpolitik
Trotz teurerem Franken reduziert die SNB ihre Bilanz
Jüngste Daten weisen darauf hin, dass die Schweizerische Nationalbank Devisen verkauft hat.
Teuerung
8,6 Prozent: Die Inflation in der Euro-Zone steigt weiter
Der Preisschub hält an: Noch nie seit Einführung des Euro ist die Inflation so stark angestiegen wie jetzt im Juni.
Energiekrise
Verzicht auf russisches Gas: Die Deutsche Bank warnt vor Inflationsschock
Der Rückgang der russischen Gasimporte könnten laut der Analyse zu einer Rezession in Deutschland führen – und einem Inflationsschock in...
Immobilien
Über Leasing zum Eigenheim: «Bei genauer Betrachtung ist der Mietkauf wenig attraktiv»
Swiss-Life-Immopulse-Chef Philipp Urech sagt, was von Leasingmodellen bei Immobilien zu halten ist. Auch Thema: Ob Buy to let jetzt noch...
Marc Bürgi
Kurssturz
US-Index S&P 500 erlebt schwärzesten Juni seit 1930
Wegen Zinserhöhungs- und Rezessionsängste sind die US-Börsen im Juni abgestürzt. Auch der Weltindex steht vor einem Rekordminus.
Energiekrise
Gasmangellage: Was Firmen und Immobilienbesitzer jetzt wissen müssen
Im Herbst oder Winter droht in der Schweiz das Gas knapp zu werden. Was heisst das für Firmen und Immobilienbesitzer? Die wichtigsten...
Andreas Valda
Steuerwettbewerb
Jura und Wallis senken ihre Steuern – aber Nidwalden bleibt top
Der Jura und das Wallis machen im Wettbewerb Plätze gut. Die tiefsten Unternehmenssteuern bieten Nidwalden, Appenzell Innerrhoden und Obwalden.
Immobilien
Der Zins für Festhypotheken steigt nicht noch weiter an
Den Hauskauf langfristig zu finanzieren, ist teurer geworden. Aber nun scheint der Zinsanstieg vorerst vorbei zu sein.
Ukraine-Krieg
Der Rubel ist so stark wie schon lange nicht mehr
Dank des hohen Ölpreises steigt der Kurs der russischen Währung auf neue Höhen: Seit sieben Jahren war der Rubel zum Euro nicht mehr so viel...
Mobilität
Abschied vom Verbrenner: 2035 müssen neue Autos in der EU CO2-frei rollen
Die Europäische Union macht den Weg frei für das Elektroauto: Ab 2035 dürften neu verkaufte Wagen keine Emissionen mehr verursachen.
86
87
88
89
...
250