Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Daniel M.
Person
Daniel M.
mehr zu: Daniel M.
Wechsel der Woche: Roger Schnegg Swiss Olympic, Ittigen BE
Roger Schnegg (43) wird neuer Direktor von Swiss Olympic. Er löst im Januar 2012 Hans Babst ab, der den Dachverband des Schweizer Sports seit Juni...
Helsana und Groupe Mutuel: Kassen verlassen Comparis
Mit der Vermittlung von Krankenkassen-Offerten hat der Internet-Vergleichsdienst Comparis jahrelang Millionen Franken verdient. Damit ist jetzt...
Judith Wittwer
Wirtschaftsnobelpreis für Sargent und Sims
Das Nobelpreis-Komitee hat Thomas J. Sargent und Christopher A. Sims mit dem diesjährigen Preis für Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet. Die...
Topjobs: China Chic
Schweizer Firmen suchen asiatische Managerinnen. Jüngstes Beispiel: Nestlés Finanzchefin Martello.
Stefan Barmettler
Interview: «Kulturproblem»
Logitech-Gründer Daniel Borel sieht den Grund für die Krise seiner Firma beim früheren CEO.
Logitech-Grossaktionär Borel kündigt Akquisitionen an
Logitech hat über 400 Millionen Dollar Cash auf der hohen Kante. Verwaltungsrat Daniel Borel setzt nun auf Akquisitionen. Die Gründe für die Krise...
Swiss Smile: Nicht zu bremsen
Die Abivardi-Schwestern expandierten mit ihrer Gruppe Swiss Smile zu schnell nach London – daran leiden sie noch heute.
Stefan Barmettler
Welsche Kapitalvernichtung der besonderen Art
Wein gilt als alternative Anlage - so muss dieses Experiment als Kapitalvernichtung bezeichnet werden: 400 Weinflaschen, die 2010 beim Schloss...
Mindset: Warten auf Wunder
Das Schweizer Elektroauto sollte bis Ende Jahr fahren. Die Zweifel am Start mehren sich – auch weil es an Geld fehlt.
Pirmin Schilliger
236
237
238
239
...
250