Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Martin W.
Person
Martin W.
mehr zu: Martin W.
Die Schweiz wird weniger attraktiv für internationale Spitzenkräfte
Der Fachkräftemangel nimmt zu. Doch es wird immer schwieriger, gut qualifizierte Arbeitnehmer von aussen einzustellen, so eine Studie.
Melanie Loos
Italien: Das ganze Land wird ab Dienstag zur Sperrzone
Premierminister Giuseppe Conte ruft eine «Ich bleibe zuhause»-Phase aus: «Io resto a casa». Öffentliche Veranstaltungen sind verboten.
Bitcoin wird kaum als Zahlungsmittel genutzt
Zum täglichen Bezahlen bleibt die Kryptowährung eine Randerscheinung. Indes wird sie bei Investoren immer beliebter.
Martin Suter experimentiert mit dem Online-Geschäft
Er ist einer der erfolgreichsten Schweizer Autoren und zeigt seine Kolumnen seit einem Jahr auch online. Der Beginn war hart, sagt Suter.
Andreas Güntert
Ein Stellenwechsel, der zu reden gibt
Der Co-Architekt des Sozialpartner-Kompromisses zur zweiten Säule wechselt zu Swiss Life, deren Präsident Dörig die Reform harsch kritisiert.
Florence Vuichard
Immobilien
Der Referenzzinssatz sinkt – doch viele Mieter halten sich still
Nur wenige Mieter pochen nach einer Senkung des Referenzzinssatzes auf tiefere Mieten. Das zeigt eine Auswertung von Raiffeisen.
Credit-Suisse-Chef Thomas Gottstein und sein Machtnetz
Thomas Gottstein – seine Freunde, seine Widersacher
Mit Thomas Gottstein wird ein in der Schweiz verwurzelter Banker neuer Chef der Credit Suisse. Wer seine Freunde und wer seine Gegenspieler...
Erik Nolmans
Chemiekonzern BASF fürchtet Coronavirus und Handelskonflikte
Der deutsche Chemiegigant befürchtet trotz grosser Einsparungen einen Ergebnisrückgang in diesem Jahr.
So will die Tonhalle Zürich ihre Zukunft sichern
Die Tonhalle-Gesellschaft wandelt sich in eine Aktiengesellschaft. Die Änderung hängt auch mit dem Umzug in eine Interimsspielstätte zusammen.
Bastian Heiniger
161
162
163
164
...
250