Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Norbert Thom
Person
Norbert Thom
mehr zu: Norbert Thom
Selbstkritik
Die Egomanen
Anfänger im Management zweifeln noch an sich selbst. Weiter oben in der Hierarchie gibt man sich keine Blösse - und überschätzt sich gewaltig.
Thomas Pfister
Der Alterswahn beginnt im Kopf
Das Durchschnittsalter der arbeitenden Bevölkerung liegt bei knapp 48 Jahren. Wieso soll da eine 50plus-Führungskraft automatisch alt sein? In der...
Thomas Pfister
Zahlen und was darüber hinausgeht
Als Arbeitgeber möchte man die Angestellten über das Lohnsystem motivieren. Gleichzeitig wird von allen Gerechtigkeit verlangt. Aber lässt sich die...
Eckhard Baschek
Lieber Köpfe verkaufen als Blumen
Von sich aus wäre er gerne Arzt geworden, die Familie sah ihn schon als Nachfolger im Blumen- und Gärtnereiunternehmen. Doch es ist anders gekommen:...
Michael Zollinger
Grossraumbüro: Wichtig ist die gescheite Planung
Es gilt als chic und zeitgemäss, und doch bringt es auch Nachteile. Der Arbeitsort kann zur Quelle täglicher Auseinandersetzungen werden. Gescheit...
Interview: Vera Somer
Fair kündigen - Teil 2: Heikel bei Vertrauensposition
Heute braucht sich kein Arbeitnehmer mehr Vorwürfe zu machen, wenn er selber kündigt. Gewisse Grundsätze für einen sauberen Ausstieg sind jedoch zu...
Erich Hirtler
Vorschlagswesen: Die Mannschaft als Ideenpool
Wer seinen Mitarbeitern die Gelegenheit bietet, Verbesserungsvorschläge und Ideen einzubringen, spart Geld. Aber vor allem erhöht er die Sicherheit...
Thomas Pfister
Verwaltungsräte: Auslaufmodell Politiker
Ex-Bundesrat Villiger wird VR bei Swiss Re. Er ist eine Ausnahme. Politiker sind im VR kaum noch gefragt, weil sie wenig bringen.
Mélanie Rietmann
Change Management: Einfach «changen» kann jeder
Die Wandel-Worthülse wird viel gebraucht, ohne sie zu reflektieren. Das aber würde sich lohnen. Denn Veränderungsprozesse kann man richtig...
Eckhard Baschek
1
2
3