Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Politik
Politik
US-Botschafter in der Schweiz
«Mein Mann war nicht zu Hause – und ich bat Joe Biden um Bedenkzeit»
Scott Miller über seine grösste Herausforderungen in Bern, Wünsche an die Schweiz im Ukraine-Krieg und sein Engagement für LGBTQ-Themen.
Marc Bürgi
, Tim Höfinghoff
Umfrage
Was halten Sie vom Rücktritt von Simonetta Sommaruga?
Teilen Sie uns hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.
Energiekrise, Klima, Verkehr
Sommarugas Nachfolger müsste jährlich 500 Solarkraftwerke bauen
Ende Jahr scheidet die Umwelt- und Energieministerin aus der Regierung aus. Ein Blick auf die ungelösten Probleme in ihrem Departement Uvek.
Andreas Valda
Ruhegehalt
Sommaruga kann sich auf 220'000 Franken jährlich freuen
Als Bundesrätin verdient Simonetta Sommaruga rund 455'000 Franken brutto im Jahr. Nach ihrem Rücktritt Ende Jahr gibts noch knapp die Hälfte.
Kritik aus der Ölbranche
BP-Chef will neuen Weltklimavertrag ohne Fokus auf Emissionen
Beim Branchentreff der Ölmultis kritisiert Bernard Looney den internationalen Fokus auf Emissionsverminderung. Das löse das Energie-Trilemma...
Doppelvakanz
Bundesrätin Simonetta Sommaruga tritt Ende Jahr zurück
Die Vorsteherin des Uvek, Simonetta Sommaruga, wird Ende 2022 ihr Amt abgeben. Somit kommt es zu einem Doppelrücktritt im Bundesrat.
Parlamentswahlen
In Israel könnte Benjamin Netanjahu erneut das Comeback gelingen
Das Lager des Ex-Regierungschefs Benjamin Netanjahu liegt bei den Wahlen weit vorne. Der 73-Jährige hat gute Chancen auf das Amt des Premiers.
Freie Sicht
Das grosse Missverständnis zum Erfolg von China
Das bisher überraschend starke Wirtschaftswachstum in China hat Gründe, die dem Land jetzt schaden.
Markus Diem Meier
Ungebrochener Güterstrom
Handel zwischen Bern und Moskau brummt
Eine neue Auswertung zeigt: Die Pharma-Industrie hält die Exportzahlen nach Russland hoch. Die Sanktionen haben nur bei zwei Gütern grosse...
Fabienne Kinzelmann
Gasförderung in Deutschland
Lindner fordert zu raschem Einstieg ins Fracking auf
Es gebe Stellen, wo Fracking ökologisch unbedenklich sei, sagt Lindner. Es sei nicht verantwortbar, «aus ideologischen Gründen» zu verzichten.
sda
Bundesratswahl
Das Ziel lautet: Den anderen ein faules Ei legen
Das Spiel der Bundesratswahl geht so: eine suboptimale Kandidatur fördern, um den politischen Gegner zu schwächen. Diesmal heisst sie Rösti.
Andreas Valda
104
105
106
107
...
250