Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Politik
Politik
Nationalratskandidatur von Zeno Staub
Der Topbanker, der jetzt auf der Strasse Flyer verteilt
Der scheidende Vontobel-CEO, Zeno Staub, will ins Parlament. Ein Besuch zeigt: Er hat Sendungsbewusstsein, aber kaum Ahnung von Parteipolitik.
Andreas Valda
Gastkommentar
Fünf Forderungen an die Politik
Mit Blick auf die Parlamentswahlen ist es notwendig, den Parlamentarierinnen und Parlamentariern fünf Wünsche mit auf den Weg zu geben.
Stephan Mumenthaler
Kommentar
Das Chaos in den USA bringt Unsicherheiten für Europa
Die Republikaner-Revolte im Repräsentantenhaus ist nicht nur gefährlich für die USA. Die Folgen könnten viel weitreichender sein.
Fabienne Kinzelmann
Russland-Sanktionen
Kein Eigentor, sondern eine moralische Verpflichtung
Die Debatte über die Wirksamkeit der Sanktionen darf nicht die grundlegende Bedeutung von klaren Signalen gegen gewaltsame Grenzverschiebungen...
Fabienne Kinzelmann
Gastkommentar
Acht Milliarden Franken versickern in der zweiten Säule
Fast jeder fünfte Renten- und Kapitalleistungsfranken geht verloren. Um dies zu ändern, bräuchte es nicht einmal eine Gesetzesänderung.
Rudolf Strahm
Gastkommentar
Zuwanderung – bitte langsamer, dafür länger
Für eine innovative Schweiz braucht es Zuwanderung. Doch sie soll nicht unlimitiert und gratis sein.
Reiner Eichenberger
Historiker Niall Ferguson
«Trump dürfte kaum noch aufzuhalten sein»
Ein Gespräch über den Konflikt USA-China, seine wirtschaftlichen Folgen und die Frage, wie der US-Wahlkampf wohl ausgehen wird.
Fabienne Kinzelmann
Prämienhammer bei Krankenkassen
Wie Ärzte und Pharmafirmen die Kostenbremse torpedieren
Die mittleren Krankenkassenprämien steigen um 8,7 Prozent – ein neuer Rekord. Warum die Gesundheitskosten aus dem Ruder laufen.
Andreas Valda
Explodierende Gesundheitskosten
Das sind fünf Vorschläge für tiefere Krankenkassen-Prämien
Wie lassen sich die Gesundheitskosten senken? Wie lässt sich der Prämienanstieg dämpfen? Der Staat ist gefordert. Fünf Ideen.
Marcel Speiser
Kostenhammer
Krankenkassen-Prämien steigen im Schnitt um 8,7 Prozent
Die Prämienerhöhung in der Grundversicherung für 2024 fällt deutlich höher aus als jene für dieses Jahr. Es ist der grösste Anstieg seit 2010.
Bekanntgabe am Dienstag
Krankenkassenprämien dürften 2024 um über 6 Prozent ansteigen
Am Dienstag gibt Gesundheitsminister Alain Berset bekannt, wie hoch die Prämienerhöhung ausfallen wird. Die kantonalen Unterschiede sind gross.
61
62
63
64
...
250