• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: B
  4. Banken
Alle Stichwörter

Banken

Jörg Sandrock, CEO Neon Switzerland AG
Neobanken
Neon macht jetzt auch auf Aktien
Die Neobank führt den Wertschriftenhandel ein und zieht so mit ihrer Konkurrentin Yuh gleich. Noch ist das Angebot limitiert.
Michael Heim
Michael Heim, Ressortleiter Unternehmen und Politik der «Handelszeitung»
Kommentar
Vergesst die Credit Suisse!
Die UBS beginnt mit der Intergration der Grossbank. Es ist Zeit, die Träumereien über eine wieder auszulagernde Credit Suisse aufzugeben.
Michael Heim
The GAM logo pictured in an office at the Prime Tower, a skyscraper, where the pure play asset management group GAM is headquartered, in Zurich, Switzerland, on March 13, 2017. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Ringen um Zürcher Firma
Liontrust startet seine Übernahme der Schweizer GAM
Der Vermögensverwalter hat das Angebot an die GAM-Aktionärinnen und -Aktionäre präsentiert – einige Grossaktionäre wehren sich gegen den Deal.
Ein letztes Mal herausgeputzt: Die Credit Suisse verschwindet nach der vollzogenen Übernahme aus dem SMI.
Allerletzter Kurs
Die CS verlässt den SMI mit knapp 82 Rappen pro Aktie
Das Papier der Credit Suisse wurde am Montag zum letzten Mal gehandelt. Der Schlusskurs ist über hundert Mal tiefer als der einstige...
Marlene Amstad, VR-Praesidentin FINMA, rechts, und Urban Angehrn, Direktor FINMA, waehrend einer Medienkonferenz, am Mittwoch, 5. April 2023 in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Strengere Auflagen
Finma will der UBS bei CS-Integration genau auf die Finger schauen
Die Schweizer Bankenaufsicht begrüsst die vollzogene CS-Übernahme durch die UBS. Gleichzeitig betont sie, dass sie «sehr intensiv» beaufsichtigen...
Heidi Z'graggen (UR), Isabelle Chassot (FR) oder Leo Müller (LU) sollen nach dem Willen der Mitte-Partei die Parlamentarische Untersuchungskommission (PUK) präsidieren, welche die Übernahme der CS durch die UBS beleuchtet. (Archivbild)
Newsticker
Mitte schlägt drei Parlamentsmitglieder für PUK-Präsidium vor
Die Mitte schlägt drei Kandidaturen für das Präsidium der Parlamentarischen Untersuchungskommission (PUK) zur CS-Notrettung vor: Die Ständerätinnen...
SDA
Lukas Gaehwiler, Vice Chairman of the Board of Directors of UBS Group, speaks during the general assembly of the UBS in Basel, Switzerland, o n Wednesday, April 5, 2023. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)
Fünf Topmanager gehen
Die UBS baut die Führung der Credit Suisse um
Die UBS besetzt die Führung der CS neu: Präsident wird UBS-Vize Lukas Gähwiler. In der Geschäftsleitung kommt es zu Abgängen und...
Holger Alich
Logo Morning Call
Morning Call
«Selbst Japans Gesundheitsminister empfiehlt High Heels für Frauen»
Im Morning Call sprechen Katja Gisler und Markus Diem Meier über Inflation und Arbeitslosigkeit in der Schweiz – und japanische Besonderheiten.
Credit Suisse: Bond-Investoren wehren sich vor Gericht.
Rote Linien
Die UBS gibt Credit-Suisse-Bankern offenbar strenge Regeln durch
Nach der Übernahme durch die UBS wird der Spielraum von CS-Bankern offenbar eingeschränkt. So ist Kundschaft aus gewissen Ländern nun tabu.
"Wir machen eine Geldpolitik nicht allein für die Banken, sondern für die gesamte Schweiz", sagte der Chef der Schweizerischen Nationalbank Thomas Jordan zu Tamedia. (Archivbild)
Newsticker
SNB-Chef: Die Marktbewertung einer Bank soll an Bedeutung gewinnen
Bei der Einstufung einer Bank soll laut dem Chef der Schweizerischen Nationalbank (SNB) Thomas Jordan künftig die Marktperspektive mehr Gewicht...
SDA
Kommentar_Ken Fisher
Gastkommentar
Die Bankenkrise ist nur eine Legende
In den USA gibt es Tausende von Banken, darunter scheitern auch einige. Das System jedoch ist so gesund wie seit Jahrzehnten nicht mehr.
Ken Fisher
Irene Lerch, Angestellte der Post, zaehlt am Postschalter in Sursee am 2. Maerz 2007 das Geld, das eine Kundin eingezahlt hat. (KEYSTONE/Martin Ruetschi)
Konkurrenz für die Postfinance
Post will Bargeldgeschäfte für andere Banken abwickeln
Alle Banken sollen ihre Bargeldgeschäfte an die Poststellen auslagern können. Erste Verhandlungen mit Banken laufen bereits.
Michael Heim
106107108109
...
237
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele