• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: B
  4. Banken
Alle Stichwörter

Banken

Carte Blanche
Die Partnerschaft zwischen Apple und Goldman Sachs ist das Zukunftsmodell
Big Tech und Big Banking vereinen sich: Das Resultat ist das wohl mächtigste Fintech Amerikas. Doch alles hat seinen (versteckten) Preis.
Luba Schönig
Luba Schönig
Bundesrätin Karin Keller-Sutter muss sparen.
Abkommen zu Verlustgarantien
Der Bund bekommt bei der UBS Mitspracherechte
Der Vertrag zwischen Bund und UBS zu Verlustgarantien steht vor dem Abschluss: Der Bund soll bei der Abwicklung mitreden können.
Holger Alich
Das Logo der Migros Bank, aufgenommen am Donnerstag, 27. Januar 2022, in Zuerich. (KEYSTONE/Michael Buholzer)
Studie der Hochschule Luzern
Die Migros Bank ist neu die «digitalste Bank» der Schweiz
Die Migros-Tochter löst die UBS im HSLU-Ranking ab. Noch viel zu tun haben viele Banken bei der Behindertenfreundlichkeit.
Michael Heim
Inland - MK Komitee Ja zur Energiestrategie Bern, 21.04.2017, Medienkonferenz ueberparteiliches Komitee Ja zur Energiestrategie , Roger Nordmann (Nationalrat SP). ( *** Domestic MK Committee Yes on the energy strategy Bern 21 04 2017 Media Conference bipartisan Committee Yes Roger Nordmann s energy strategy national SP
Newsticker
Nordmann tritt für CS-PUK als SP-Fraktionspräsident zurück
Der Waadtländer Nationalrat Roger Nordmann tritt von seinem Amt als SP-Fraktionspräsident im Bundesparlament zurück.
SDA
Auch die Grossbanken UBS und Credit Suisse suchen trotz bevorstehender Fusion noch nach Personal. (Archivbild)
Newsticker
Zahl der offenen Stellen in Bankenbranche im Mai gestiegen
Die Grossbanken UBS und Credit Suisse suchen intensiv nach Personal, selbst wenn die bevorstehende Übernahme der CS mit einem Stellenabbau...
SDA
epa10532774 Swiss Finance Minister Karin Keller-Sutter (R), speaks next to Colm Kelleher (L), Chairman UBS, during a press conference in Bern, Switzerland, 19 March 2023. The bank UBS takes over Credit Suisse for 2 billion US dollars. Shares of Credit Suisse lost more than one-quarter of their value on 15 March 2023, hitting a record low after its biggest shareholder, the Saudi National Bank, told outlets that it would not inject more money into the ailing Swiss bank. EPA/PETER KLAUNZER
Politik schaltet sich ein
Der Bund soll sich gegen UBS-Millardenschäden absichern
Hat der Bund die Zwangswandlung der CS-Anleihen schlecht umgesetzt? Setzen sich die Kläger durch, drohen Milliardenforderungen.
Holger Alich
Christine Lagarde EZB
Newsticker
EZB-Präsidentin Lagarde stellt weitere Zinserhöhungen in Aussicht
«Der Preisdruck bleibt stark», so Lagarde am Montag vor dem Wirtschafts- und Währungsausschuss des Europäischen Parlaments.
Marcel Rohner
Fusionsprobleme
So tangiert die UBS-CS-Übernahme die Bankiervereinigung und die SIX
Die UBS-CS-Übernahme wirkt sich auf die ­gemeinschaftlichen Aktivitäten der Grossbanken aus. Besonders betroffen: die Bankiervereinigung und die...
Dirk Schütz
Logo Morning Call
Morning Call
«Die Schweizer Portemonnaies werden dünner»
Katja Gisler, die Klaus Wellershoff vertritt, und Markus Diem Meier sprechen über neue Konjunkturdaten zur Schweiz – und Erwartungen zu Apple.
Die Geschichte der Credit Suisse geht unrühmlich zu Ende.
Umstrittene Rettung
Die UBS will die CS-Übernahme am 12. Juni abschliessen
In diesem Sommer geht die 167-jährige Geschichte der Credit Suisse zu Ende. Die UBS erwägt zudem, ihre Quartalszahlen zu verschieben.
Die UBS übernimmt die CS wohl am 12. Juni. (Symbolbild)
News
UBS erwartet Abschluss der CS-Übernahme an 12. Juni
Nun steht der Zeitpunkt der Grossbanken-Übernahme fest: Der Abschluss des Kaufs der Credit Suisse durch die UBS wird in einer Woche, am 12. Juni,...
SDA
Der ehemalige CS-Präsident Walter Kielholz wies die Verantwortung an der Krise der Grossbank von sich. (Archivbild)
Newsticker
Ehemaliger CS-Präsident Kielholz steht hinter seinen Entscheiden
Der ehemalige Präsident der Credit Suisse (CS) Walter Kielholz hat insbesondere die Vorwürfe der SVP von sich gewiesen. Die Auszahlung von Boni hätte...
SDA
112113114115
...
241
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele