• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: B
  4. Banken
Alle Stichwörter

Banken

Kommentar Thomas Matter
Gastkommentar
Braucht es eine PUK zum CS-Debakel?
Bundesbern befürwortet eine Parlamentarische Untersuchungskommission zur Aufarbeitung der CS-Übernahme. Doch dabei lauern auch Gefahren.
Thomas Matter
Der Bundesrat ist dafür, dass eine Parlamentarische Untersuchungskommission (PUK) die Notfusion der CS mit der UBS unter die Lupe nimmt. (Archivbild)
Entscheidung
Bundesrat ist für die Einsetzung einer PUK zur CS-Notfusion
Das vom Nationalratsbüro vorgelegte Mandat ist aus Sicht des Bundesrats so ausgestaltet, dass es diese gründliche Aufarbeitung ermöglicht.
Schriftzug UBS und Schriftzug Credit Suisse. Die Gebäude der Schweizer Banken UBS und Credit Suisse CS liegen nebeneinander in der Stadthausstrasse Nr. 16 CS und Nr. 18 UBS in 8400 Winterthur, Schweiz. Winterthur Kanton Zürich Schweiz *** Writing UBS and writing Credit Suisse The buildings of the Swiss banks UBS and Credit Suisse CS are located next to each other in Stadthausstrasse Nr 16 CS and Nr 18 UBS in 8400 Winterthur, Switzerland Winterthur Canton Zurich Switzerland
UBS frisst CS
UBS hofft auf Abschluss der Credit-Suisse-Übernahme in den kommenden Tagen
Sergio Ermotti informierte über die geplante Übernahme der CS durch die UBS. Er betitelt sie als «Marathon» und spricht den Stellenabbau an.
Der Bund hat mit der milliardenschweren SNB-Liquiditätshilfe zur Rettung der Credit Suisse bis Ende Mai insgesamt 110,6 Millionen Franken verdient. (Archivbild)
Staat macht Kasse
Bund hat mit CS-Liquiditätsdarlehen rund 110 Millionen verdient
Auf die Liquiditätshilfe der SNB musste die Credit Suisse Zinsen zahlen. Die Bank hat das Darlehen inzwischen vollständig zurückbezahlt.
Alles gut so? Kundenberatung bei der Postfinance (Symbolbild)
Anlage-App statt Schliessfach?
So sollen Banken ihre Affluent-Kundschaft besser abholen
Das Beratungsunternehmen Deloitte hat die Finanzmittelschicht befragt. Sein Fazit: Viele Banken lassen dieses Segment zu stark brachliegen.
Michael Heim
Der von der Post erbrachte Grundversorgungsauftrag beim Zahlungsverkehr sollte laut Raiffeisen-Chef Heinz Huber öffentlich ausgeschrieben werden. Raiffeisen hätte Interesse, sich darum zu bewerben. (Archivbild)
Newsticker
Raiffeisen fasst Grundversorgung des Zahlungsverkehrs ins Auge
Der von der Post erbrachte Grundversorgungsauftrag beim Zahlungsverkehr sollte laut Raiffeisen-Chef Heinz Huber öffentlich ausgeschrieben werden....
SDA
Die Kantonalbanken wollen genau wissen, wie die CS einfach von der UBS geschluckt werden konnte. (Symbolbild)
Newsticker
Kantonalbanken-Verband will offene Aufarbeitung der CS-Übernahme
Der Verband Schweizerischer Kantonalbanken (VSKB) hat am Donnerstag an der Generalversammlung eine "ergebnisoffene" Aufarbeitung der Übernahme der...
SDA
Die neue Bankkarte aus Holz
Holz statt Plastik
ZKB mit Karte auf dem Holzweg
Die Zürcher Kantonalbank testet Bankkarten aus Schweizer Holz. Doch Greenpeace hält nichts von der Aktion. Die Gründe.
Peter Rohner
Schweizerinnen und Schweizer greifen im Alltag immer häufiger zu Bezahl-Apps. (Symbolbild)
Bezahl-Apps werden beliebter
Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer bezahlen mit Twint und Co.
Cash bleibt King. Aber Bezahl-Apps gewinnen als Zahlungsmittel weiter an Bedeutung, wie aus einer SNB-Umfrage hervorgeht.
Die Credit Suisse ordnet die IBCM-Einheit neu.
Klage vor Bundesverwaltungsgericht
50 Credit-Suisse-Banker fordern auf dem Gerichtsweg ihre Boni ein
Die Kaderangestellten wollen nicht wegen der CS-Rettung auf ihre Boni verzichten müssen. Nun wird das Bundesverwaltungsgericht entscheiden.
Swiss National Bank's (SNB) Chairman of the Governing Board Thomas Jordan, center, arrives with Member of the Governing Board Andrea Maechler, right, to a media briefing of the Swiss National Bank in Zurich, Switzerland, on Thursday, March 23, 2023. (KEYSTONE/Michael Buholzer).
Milliarden geparkt
Schweizer Banken nutzen SNB als sichere Gewinnquelle
Den Banken winkt dieses Jahr durch die Einlagen bei der SNB über 5 Milliarden Zusatzgewinn. Das liegt am System und an der trägen Kundschaft.
Peter Rohner
Hauptgebäude der EZB in Frankfurt: In einem Vorabauszug des Finanzstabilitätsberichts warnen die Autoren vor Liquiditätsproblemen.
Bericht
EZB warnt vor abnehmender Marktliquidität bei steigenden Zinsen
Als Grund für die fehlende Liquidität nennt die EZB die erhöhte wirtschaftliche Unsicherheit und die strafferen finanziellen Bedingungen.
113114115116
...
241
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele