• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Innovationspreis
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • E-Paper
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Aus- und Weiterbildung
    • Versicherungsanwälte
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • 300 Reichste
    • Junge Reichste
    • Digital Shapers
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: B
  4. Banken
Alle Stichwörter

Banken

Banco do Brasil
Abschreibungen nach CS-Deal
Schweizer AT1-Pleite erschüttert den Markt von Brasilien
Das CS-Chaos erreicht das grösste Finanzsystem Lateinamerikas. Dessen Banken gehören zu den grössten Herausgebern der AT1-Anleihen.
Logo Morning Call
Morning Call
«Die Eigenkapital-Forderungen sind völlig utopisch»
Thema im heutigen Morning-Call: Sinn und Unsinn der aktuellen Bankendebatte in den Räten letzte Woche.
Morning Call
Morning Call vom 17. April
«Die Eigenkapital-Forderungen sind völlig utopisch»
Christine Lagarde EZB
Schuldenobergrenze
EZB-Präsidentin Christine Lagarde warnt vor Zahlungsausfall der USA
Christine Lagarde hält den US-Zahlungsausfall zwar für unwahrscheinlich. Sollten der USA dennoch das Geld ausgehen, wäre dies eine Katastrophe.
Beim Eidgenössischen Finanzdepartement (EFD) sind zwei Staatshaftungsbegehren von Obligationären der Credit Suisse eingegangen.
Wegen UBS-Deal
Zwei Klagen von CS-Obligationären gegen Bund eingegangen
Im Nachgang zum UBS-CS-Deal sieht sich die Finanzverwaltung in Bern mit zwei Klagen konfrontiert. Das dürfte erst der Anfang sein.
Das UBS-Logo an einem Gebäude in New York. (Archivbild)
Superbank
US-Behörde erteilt UBS Genehmigung zum Kauf von CS-Töchter
Die UBS hat grünes Licht von den USA für den Kauf der amerikanischen CS-Töchter – ein wichtiger Schritt hin zur neuen Superbank.
Rainer E. Gut, Praesident des Verwaltungsrates der Credit Suisse Group, spricht am Freitag, 28. Mai 1999, an der Generalversammlung im Hallenstadion in Zuerich. (KEYSTONE/ROGER DOELLY)
Credit Suisse
Rainer E. Gut ist als Ehrenpräsident der CS zurückgetreten
Unter seiner Leitung expandierte die CS ins US-Investmentbanking. Nun zieht sich der 90-Jährige leise von seinem letzten Ehrenamt zurück.
Holger Alich
epa01699538 A view a sign at a JPMorgan Chase building in New York, New York, USA, on 16 April 2009. JPMorgan Chase reported a net profit of 2.1 billion dollars, better than predicted earnings, in the first quarter of 2009, which experts are seeing as a sign of recovery in the banking sector. EPA/JUSTIN LANE
Keine Spur von Krise
Warum die US-Banken starke Zahlen fürs erste Quartal vorlegen
JP Morgan, Wells Fargo und Citigroup übertreffen mit ihren Quartalsergebnissen die Erwartungen. Treiber ist ausgerechnet die Bankenkrise.
Martin Dahinden Ex-US-Botschafter
Ex-Botschafter Martin Dahinden
«Wir müssen den medialen Druck aushalten»
Martin Dahinden, einst Botschafter für die Schweiz in den USA, sieht bei der Kritik an Bundesbern die US-Politik am Werk.
Marc Bürgi
Schweizer Franken als sicherer Hafen
Finanzstabilität nach Credit-Suisse-Debakel
Schweizer Franken: Verblasst der Status als sicherer Hafen?
Die Turbulenzen rund um die CS sorgten international für Schlagzeilen. Was bedeutet das für den scheinbar krisensicheren Schweizer Franken?
Vermögensverwalter Blackrock ist dafür bekannt, dass er in unruhigen Zeiten alte Bestände verkauft.
Unternehmen
CS beauftragt Blackrock mit dem Verkauf von strukturierten Anleihen
Wie andere Firmen in der Krise setzt auch die Credit Suisse auf den Vermögensverwalter Blackrock. Dieser soll die Finanzprodukte loswerden.
Die First Republic Bank wurde von anderen US-Banken gerettet.
Weniger Notkredite
Fed-Zahlen deuten auf Entspannung in der Bankenkrise
Zwar ist die Kreditvergabe der Fed weiterhin höher als während der Finanzkrise 2008. Dennoch geht die Entwicklung in die richtige Richtung.
113114115116
...
227
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele