• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Innovationspreis
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • E-Paper
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Aus- und Weiterbildung
    • Versicherungsanwälte
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • 300 Reichste
    • Junge Reichste
    • Digital Shapers
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: B
  4. Banken
Alle Stichwörter

Banken

Basel, Switzerland - March 18, 2021: Basler Kantonalbank. Banking, Logo, Banken, Finanzen, Finance, Economy, Wirtschaft, Bankwesen, Banker, Finanzen, Bank, Kanton, Filiale, Bank, Banque, Banca. Basler Kantonalbank *** Basel, Switzerland March 18, 2021 Basler Kantonalbank Banking, Logo, Banks, Finance, Economy, Economy, Banking, Banker, Finance, Bank, Canton, Branch, Bank, Banque, Banca Basler Kantonalbank
Anlageidee Bankaktien
Darum könnten einige Kantonalbanken-Aktien jetzt ein Kauf sein
Bankaktien sind dieses Jahr gefallen. Sind sie jetzt günstig? Und welche Aktien sind kaufenswert? Antworten finden Sie hier.
Harry Büsser
Kommentar Olga Feldmeier
Gastkommentar
Bankenkrise als Moment des Kryptobekenntnisses
Während die Banken in der Krise stecken, steigt der Bitcoinpreis. Dies zeigt einmal mehr, dass es vom Staat unabhängiges Geld braucht.
Olga Feldmeier
Ammar Al Khudairy
Aktie zum Absturz gebracht
Der Präsident der Saudi National Bank tritt nach seiner CS-Aussage zurück
Eine Aussage von Ammar Al Khudairy brachte die Aktie der Credit Suisse zum Absturz. Nun wird er bei der Saudi National Bank ersetzt.
Die kollabierte Silicon Valley Bank (SVB) hat mit der First Citizens Bank einen Käufer gefunden. (Archivbild)
Newsticker
Kollabierte Silicon Valley Bank wird verkauft
Nach ihrem Kollaps wird die amerikanische Silicon Valley Bank (SVB) von der First Citizens Bank übernommen. Das teilte die US-Einlagensicherung FDIC...
SDA
Portrait von Lombard Odiers Chefökonom Samy Chaar
Markt-Interview
Lombard Odiers Chefökonom Samy Chaar: «Zinssenkungen werden erst 2024 vorgenommen»
Lombard Odiers Chefökonom Samy Chaar glaubt, dass der Traum von schnellen Zinssenkungen bald platzt.
Erich Gerbl
Die Schweiz bezahle für Fehler in den USA, sagte Blocher.
Interview im TV
Christoph Blocher fordert Aufspaltung der UBS
Alt Bundesrat Christoph Blocher sieht nach der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS grosse Risiken für die Schweiz.
Logo Morning Call
MORNING CALL
«Was haben denn die Politiker geraucht?»
Politaktivismus zur CS und die Arroganz von deren Management: Das waren die Themen im aktuellen Morning Call.
Julius-Bär-Chef Philipp Rickenbacher leitet seit der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS die zweitgrösste Zürcher Investmentbank. (Archivbild)
Newsticker
Julius-Bär-Chef: Schweizer Finanzplatz bleibt stark
Das Debakel der Credit Suisse (CS) hat laut dem Chef des Vermögensverwalters Julius Bär, Philipp Rickenbacher, "grundsätzlich" nichts an der Stärke...
SDA
Mitte-Präsident Gerhard Pfister fordert eine höhere Eigenkapitalquote für Banken. "Es braucht eine Eigenkapitalquote von 20 Prozent, das wird von diversen renommierten Fachleuten für vernünftig gehalten." (Archivbild)
Nach CS-Debakel
Mitte-Präsident Pfister fordert höhere Eigenkapitalquote für Banken
Eine Eigenkapitalquote von 20 Prozent wäre laut Pfister angemessen. Die CS-Manager sollten freiwillig Geld zurückzahlen.
Die Finanzmarktaufsicht Finma prüft inwieweit das heutige Credit-Suisse-Management zur Rechenschaft gezogen werden kann. "Wir sind keine Strafbehörde, aber wir loten die entsprechenden Möglichkeiten aus", sagte Finma-Präsidentin Marlene Amstad. (Archivbild)
Fahrlässiger Umgang mit Risiken
Finma prüft Vorgehens-Möglichkeiten gegen Credit-Suisse-Management
Die Aufsichtsbehörde prüft, inwieweit CS-Manager zur Rechenschaft gezogen werden können und befürwortet neue Interventionsinstrumente.
Finanzministerin Karin Keller-Sutter hat sich in der "Samstagsrundschau" von Radio SRF einmal mehr zur notfallmässigen Übernahme der Credit Suisse durch die UBS geäussert. (Archivbild)
Keller-Sutter in den Medien
Die CS hat bereits grossen Milliardenbetrag bezogen
Die Finanzministerin spricht über die Liquiditätshilfen der SNB. Eine Abwicklung wäre veheerend gewesen.
Der nächste Neuaufbruch In einer Hinsicht ist die Credit Suisse verlässlich: Skandale und neue Chefs gibts zuhauf – Urs Rohner, Tidjane Thiam, Thomas Gottstein, António Horta-Osório (hinten, von links), Axel Lehmann (vorne).
Arroganz, Gier und Geschwätzigkeit
Um die CS-Todsünden zu verstehen, lohnt sich ein Blick in die Vergangenheit
Wer die Ursachen des Übels ergründen will, muss die Eingeweide der Chaos-Bank inspizieren.
Erik Nolmans
123124125126
...
227
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele