• Das Wirtschaftsportal von Handelszeitung und BILANZ
    • Abo
    • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Eventkalender
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Lohnrechner
    • Podcasts
    • Abo
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • Die 300 Reichsten
    • Who is Who
    • Digital Shapers
    • Top Banker
    • Businesstalk
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Dossiers
    • Über uns
    • Anzeigen
  • Verbände
    • ASDA
    • FPVS
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • HZ Insurance Newsletter
Sie lesen:

Teilen

Drucken

Kommentare

  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: D
  4. Demokratie

Alle Stichwörter

Demokratie

HandelszeitungHandelszeitung
Sicherheitsgesetz beendet Chinas «ein Land, zwei Systeme»
Mit dem neuen Gesetz droht Anhängern der Demokratiebewegung in Hongkong schlimmstenfalls lebenslange Haft. Mehr…
Publiziert am 01.07.2020
HandelszeitungHandelszeitung
China verabschiedet das Sicherheitsgesetz für Hongkong
Die Anhänger der Demokratiebewegung befüchten, dass das Gesetz zur Aushöhlung der Meinungsfreiheit in der Sonderwirtschaftszone führt. Mehr…
Publiziert am 30.06.2020
Tiere sind die besseren Demokraten
Im Tierreich sind alle Abstimmungen offen. Deswegen enden sie selten in einem Debakel. Anders als bei Menschen. Mehr…
Kurt W. Zimmermann
Von Kurt W. Zimmermann
Yoshihiro Francis Fukuyama is an American political scientist, political economist, and author. Fukuyama is known for his book ‘The End of History and the Last Man’,  Milan 12 march 2019. (Photo by Leonardo Cendamo/Getty Images)Yoshihiro Francis Fukuyama is an American political scientist, political economist, and author. Fukuyama is known for his book ‘The End of History and the Last Man’,  Milan 12 march 2019. (Photo by Leonardo Cendamo/Getty Images)
HZ+ IconFrancis Fukuyama: «Der Westen muss eine Antwort auf China finden»
Francis Fukuyama ist der meistzitierte Denker der Welt. Der Autor von «Ende der Geschichte» über den Graben zwischen den USA und Europa. Mehr…
Publiziert am 21.02.2020
The solar powered FabLab House by the Instituto de Arquitectura Avanzada de Catalunya is seen at night on June 22, 2010 in Madrid, Spain. Sixteen universities from around the world are competing with their carbon-free solar powered houses in the 10-day 'Solar Decathlon' in Madrid, Spain.  (Photo by Denis Doyle/Getty Images)The solar powered FabLab House by the Instituto de Arquitectura Avanzada de Catalunya is seen at night on June 22, 2010 in Madrid, Spain. Sixteen universities from around the world are competing with their carbon-free solar powered houses in the 10-day 'Solar Decathlon' in Madrid, Spain.  (Photo by Denis Doyle/Getty Images)
Schöne neue Arbeitswelt: «Demokratie digital updaten»
Die digitale Revolution bietet die Chance, globale Probleme zu lösen. Das erfordert ein neues Gesellschaftsmodell, sagt ETH-Professor Dirk Mehr…
Publiziert am 07.11.2019
Die Crowdstiftung macht alles komplizierter – und hoffentlich demokratischer
Einst bestimmten Parteien und Organisationen, was auf die politische Agenda gehievt wird. Jetzt reden alle mit. Dank einer neuen Crowdstiftung. Mehr…
Florence Vuichard
Von Florence Vuichard
Alois von und zu LichtensteinAlois von und zu Lichtenstein
Alois von und zu Liechtenstein: «Die Monarchie stabilisiert»
Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein über die Krise der europäischen Demokratien und warum es Populisten in Liechtenstein schwer haben. Mehr…
Publiziert am 15.08.2019
MontenegroMontenegro
Europas Angst vor Chinas Vormarsch auf dem Balkan
Die EU sieht Chinas Engagement auf dem Balkan mit wachsender Sorge. China wolle sein Modell in Europa salonfähig machen. Mehr…
Publiziert am 30.11.2018
Regula Rytz feiert den SiegRegula Rytz feiert den Sieg
Selbstbestimmung: Initiative scheitert deutlich
Drei Vorlagen wurden am Sonntag auf nationaler Ebene dem Stimmvolk vorgelegt. Das sind die Ergebnisse. Mehr…
Publiziert am 25.11.2018
Parteipraesident und Nationalrat Albert Roesti (Bern), links, gibt ein Interview, Nationalrat und Kampagnenleiter Thomas Matter (Zuerich), rechts, verfolgt die Abstimmung, beim Abstimmungshoeck der SVP Schweiz, am Sonntag, 25 November 2018, in Winterthur. Die Schweiz stimmt heute ueber die Selbstbestimmungsinitiative, Gesetz ueber Sozialversicherungsdetektive und Hornkuh-Initiative ab. (KEYSTONE/Gian Ehrenzeller)Parteipraesident und Nationalrat Albert Roesti (Bern), links, gibt ein Interview, Nationalrat und Kampagnenleiter Thomas Matter (Zuerich), rechts, verfolgt die Abstimmung, beim Abstimmungshoeck der SVP Schweiz, am Sonntag, 25 November 2018, in Winterthur. Die Schweiz stimmt heute ueber die Selbstbestimmungsinitiative, Gesetz ueber Sozialversicherungsdetektive und Hornkuh-Initiative ab. (KEYSTONE/Gian Ehrenzeller)
Niederlage der SVP: Stimmen zum Volks-Nein zur SBI
Die Selbstbestimmungsinitiatvie scheitert am Volk. Ein «unlimitiertes» Budget der Gegner habe den Ausschlag gegeben, so Thomas Matter. Mehr…
Publiziert am 25.11.2018
Initiative war eine Mogelpackung und Pfusch
Die Volkspartei soll besser wieder einmal einen konkreten Beitrag leisten zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit. Mehr…
Stefan Barmettler
Von Stefan Barmettler
Selbstbestimmungsinitiative hat gravierende Folgen
Eine Annahme der SVP-Initiative bedroht in letzter Konsequenz sämtliche Freihandelsabkommen und die Glaubwürdigkeit des Landes. Mehr…
Stefan Barmettler
Von Stefan Barmettler
Abstimmungsbüchlein kommt in neuem Look
Das erste Abstimmungsbüchlein des Bundesrates in neuer Gestaltung liegt vor. Der Facelift kostete mehrere Zehntausend Franken. Mehr…
Publiziert am 30.07.2018
CVPCVP
CVP verlangt Wiederholung der Abstimmung zur Heiratsstrafe
Der Bundesrat soll falsche Zahlen vorgelegt haben. Die CVP fordert eine erneuten Urnengang. Mehr…
Publiziert am 19.06.2018
UnterschriftensammlungUnterschriftensammlung
Die Welt debattiert über die Vollgeld-Initiative
Mit der Vollgeld-Initiative präsentiert die Schweiz eine radikale Idee. International wird diese erstaunlich ernsthaft diskutiert. Mehr…
Publiziert am 07.06.2018
Martin WorkshopMartin Workshop
«Für Schweizer Politkampagnen setzen wir Bots und AI ein»
Die Berner Firma Enigma beeinflusst Stimmbürger mit Bots und KI. Chef Martin Künzi erklärt, welche Parallelen es zu Cambridge Analytica gibt. Mehr…
Publiziert am 23.03.2018
Die Zustimmung zu Putin ist authentisch
Die Wähler haben Putin eine weitere Amtszeit beschert. Erfolgreich wurden die Russen durch Kriegsrhetorik und Kriegsangst mobilisiert. Mehr…
Europa darf den Aufstieg Chinas nicht kopieren
Die ideelle Anlehnung an China ist gefährlich. Europa muss sich seiner demokratischen Werte besinnen, um ein Gegengewicht zu bilden. Mehr…
Simon Schmid
Von Simon Schmid
Bush und Obama warnen vor Trumps Politikstil
Die ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama und George W. Bush haben die US-Bevölkerung aufgerufen, sich gegen die «Politik der Spaltung» zu Mehr…
Publiziert am 20.10.2017
«Der Konflikt wird in ganz Europa zentraler werden»
Der Schweizer Politologe Hanspeter Kriesi erklärt, warum populistische Parteien immer stärker werden und warum die etablierten Volksparteien ihre Mehr…
Publiziert am 05.10.2017
Warum die Demokratie nicht gewonnen hat
In einer Demokratie delegieren wir die Kompromissfindung an Politik-Generalisten. Die AfD aber will Fundamentalopposition betreiben. Gewonnen hat Mehr…
Maduro zeigt sich zu Verhandlungen bereit
Venezuelas Staatschef Nicolás Maduro akzeptiert eine Vermittlung durch die Dominikanische Republik und Spanien. Im Land tobt seit Monaten ein Mehr…
Publiziert am 13.09.2017
Autokraten auf der Verliererstrasse
Die politische Marschrichtung von Erdogan & Co. ist ökonomisch gefährlich. Denn Wohlstand braucht eine zwingende Zutat: Demokratie. Mehr…
Simon Schmid
Von Simon Schmid
Pressefreiheit in Demokratien in Gefahr
Angriffe auf die Medien sind alltäglich. Auch wenn Europa die Weltregion ist, in der die Medien am freiesten sind, kam es dort im letzten Jahr zu Mehr…
Publiziert am 26.04.2017
Demokratie beschleunigt strategische Führung
Demokratie ist in Verruf geraten. Da scheint es geradezu fahrlässig, sie in Unternehmen einzuführen. Doch bei wichtigen Entscheidungen ist sie Mehr…
Was Demokraten von Tieren lernen können
Der Unterschied zwischen der Demokratie im Tierreich 
und in unserer Gesellschaft ist einfach: 
Tiere brauchen keine Durchsetzungsinitiativen. Mehr…
Kurt W. Zimmermann
Von Kurt W. Zimmermann
Vater der portugiesischen Demokratie stirbt 92-jährig
Portugals früherer Präsident Mario Soares ist in Lissabon gestorben. Soares gehörte nach dem Ende der Diktatur über viele Jahre zu den prägenden Mehr…
Publiziert am 07.01.2017
Gefängnis für Aktivisten aus Chinas Rebellendorf Wukan
Neun Bewohner des südchinesischen Dorfes wurden zu teils langjährigen Haftstrafen verurteilt. Die Einwohner von Wukan kämpfen seit Jahren gegen Mehr…
Publiziert am 27.12.2016
Wie man dem Populismus den Nährboden entzieht
Die Korruption ist ein gewaltiges Wirtschaftshemmnis – höchste Zeit, ihr den Riegel zu schieben. Mehr…
Marie Owens Thomsen
Von Marie Owens Thomsen
Die politische Ökonomie des Populismus
Warum populistische Politiker an die Macht kommen – und warum wir nicht damit rechnen sollten, dass sie diese bald wieder abgeben. Mehr…
Paul Donovan
Von Paul Donovan
123
Handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele