• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Eventkalender
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Versicherung
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Innovationspreis
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • E-Paper
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Aus- und Weiterbildung
    • Versicherungsanwälte
Handelszeitung Banking
  • Startseite
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • Die 300 Reichsten
    • Who is Who
    • Digital Shapers
    • Top Banker
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: D
  4. Dollar

Alle Stichwörter

Dollar

Ein Arbeiter in einer Kupfermine in Chile.
Gastkommentar
China ist ein explosiver Cocktail für Rohstoffe
Die Abschwächung des Greenbacks und die Erholung der Industriemetalle stehen im Zusammenhang mit der Öffnung Chinas. Mehr…
Zouhoure Bousbih
Das Euro-Dollar-Währungspaar wird sehr oft getradet.
Währungen
Euro verliert zum Franken und Dollar
Die Gemeinschaftswährung gab am Montag in einem wenig bewegten Handel leicht nach. Mehr…
A South Korean bank clerk counts U.S. bank notes at the head office of Korea Exchange Bank in Seoul, South Korea, Tuesday, Feb. 2, 2010. South Korea's foreign currency reserves swelled to a new record high in January, adding to the country's buffer against economic and financial turmoil. (AP Photo/Ahn Young-joon)
Devisen
Franken und Euro werten zum Dollar auf
Der Euro profitierte am Dienstag von einer momentanen Dollarschwäche. Hintergrund ist die höhere Risikobereitschaft an den Märkten. Mehr…
Federal Reserve: Zinserhöhungstempo könnte gedrosselt werden.
Währungen
Euro und Franken legen zum Dollar zu
Der US-Dollar fällt deutlich, nachdem die Fed ein vorsichtigeres Zinserhöhungstempo in Aussicht stellte. Mehr…
A worker looks at a screen on the floor of the stock market, in Buenos Aires, Argentina, Monday, Aug. 12, 2019. The stock market plumped after a striking victory by the opposition in Sunday's presidential primaries ahead of October's presidential elections. (AP Photo/Natacha Pisarenko)
Ausblick für Anleger
Abo IconBörsen-Tiefpunkt ist wohl erst im Jahr 2023 erreicht
Die Finanzmärkte erleben ein Auf und Ab: Milliardenschwere Crashs gehen Hand in Hand mit riesigen Gewinnen. Wie es jetzt weitergeht. Mehr…
Marc Iseli
epa10197613 Federal Reserve Board Chairman Jerome Powell holds a news conference after the Fed decided to once again raise interest rates by three-quarters of a percentage point at the William McChesney Martin Jr. Building in Washington, DC, USA, 21 September 2022. This is the third consecutive interest rate hike in a row. EPA/JIM LO SCALZO
USA
Fed bringt vierten XXL-Zinsschritt in Folge
Die US-Notenbank Federal Reserve schraubt den Zins erneut um 0,75 Prozentpunkte hoch. Es ist der vierte Jumbo-Schritt. Mehr…
Thomas Jordan, Chairman of the Governing Board of the Swiss National Bank, during an interview at the headquarters of the Swiss National Bank in Zurich, Switzerland, on April 4, 2018. (KEYSTONE/Gaetan Bally)Thomas Jordan, Praesident des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank, waehrend eines Interviews am 4. April 2018 am Hauptsitz der Schweizer Nationalbank in Zuerich. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Nationalbank im Minus
Abo Icon142 Milliarden Franken Verlust – na und?
Bund und Kantone sollten wegen des SNB-Defizits nicht mit Ausschüttungen rechnen. Aber pleitegehen kann die Zentralbank nicht. Mehr…
Peter Rohner
Franken, Dollar, Euro: Die drei Währungen standen nach dem EZB-Entscheid im Fokus.
Devisen
Franken stärker zum Euro und Dollar – Euro leicht erholt zum Dollar
Nach dem Zinsentscheid der EZB und der Rede von Christine Lagarde fiel der Euro zunächst zum Dollar. Nun hat sich der Kurs wieder eingependelt. Mehr…
Thomas Jordan, Praesident der Schweizerischen Nationalbank SNB, spricht an der 114. SNB Generalversammlung, am Freitag, 29. April 2022 in Bern. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Alarmzeichen
Abo IconSNB pumpt massenhaft Dollars ins System
Die SNB agiert wie auf dem Höhepunkt der Finanzkrise: Sie versorgt hiesige Banken massenhaft mit Dollars. Mehr…
Patrick Herger
Eine Frau mit Plastiksack in einem Einkaufszentrum in den USA zwischen den Regalen.
Hartnäckige Teuerung
US-Inflationsrate sinkt nur leicht auf 8,2 Prozent – Auf und Ab an den Börsen
Die Teuerungsrate für Waren und Dienstleistungen in den USA ist weniger zurückgegangen als erwartet. Die Börsen legen ein Berg- und Talfahrt hin. Mehr…
Der US-Dollar hat am Montag im Verlauf des Handels wieder die Marke von 1,00 Franken überschritten. (Symbolbild)
Sicherer Hafen
Dollar zum Franken wieder über Parität
Die hiesige Währung hat am Montag etwas abgegeben. Sowohl zum Euro als auch zum US-Dollar notierte sie am Nachmittag etwas tiefer. Mehr…
US DOLLAR (Photo by Fairfax Media via Getty Images via Getty Images)
Greenback im Höhenflug
Abo IconWem der starke Dollar hilft – und wem er schadet
Die US-Währung zeigt Muskeln. Das hat grosse Konsequenzen – überall auf der Welt: für Firmen, Konsumenten und Länder. Mehr…
Tim Höfinghoff
1234
...
19
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele