• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: E
  4. Energie
Alle Stichwörter

Energie

Sergio Ermotti, ehemaliger CEO der UBS und heutiger Präsident des Rückversicherers Swiss Re, äusserte sich kritisch gegenüber der Anzahl Kantonalbanken in der Schweiz. (Archivbild)
Newsticker
Deutscher Energieexperte warnt vor «ungeahnten Preisspitzen» bei Strom
Der deutsche Energieexperte Manuel Frondel hat angesichts steigender Strompreise vor möglichen "ungeahnten Preisspitzen" gewarnt. Von Preisdeckeln...
sda
Eine junge Frau blickt sorgenvoll auf etwas und kaut auf ihren Nägeln herum.
Umfrage
Gesundheitskosten bereiten Schweizer Bevölkerung am meisten Sorgen
Gesundheitskosten, Altersvorsorge und Klimawandel bereiten Herrn und Frau Schweizer die grössten Sorgen. Die Pandemie scheint vergessen.
HZ Insurance
Das neuste AKW Leibstadt ging 1984 in Betrieb: Wird in der Schweiz jemals wieder ein AKW gebaut?
Strommangel
Bürgerliche starten Initiative für neue Atomkraftwerke
Die Volksinitiative «Jederzeit Strom für alle» würde den Bau von neuen AKW in der Schweiz wieder möglich machen. AKW-Gegner sind empört.
Philipp Gmür, CEO Helvetia
Grossrisiken
Helvetia-Chef fordert neue Poollösungen zu Grossereignissen
Philipp Gmür ist überzeugt, dass die Versicherungswirtschaft einen Teil des Risikos von Grossereignissen tragen kann.
HZ Insurance
Die Schweiz bereitet sich laut Wirtschaftsminister Guy Parmelin umfassend auf einen allfälligen Energiemangel im kommenden Winter vor. (Archivbild)
Newsticker
Parmelin will Einschränkungen beim Energieverbrauch nur im Notfall
Wirtschaftsminister Guy Parmelin hält es für vertretbar, bei einem Mangel an Strom und Gas im kommenden Winter der Bevölkerung eine tiefere...
sda
Die Sonne geht langsam unter hinter Hochspannungsleitungen, fotografiert am 28 Mai 2022 in Collonges im Wallis. (KEYSTONE/Jean-Christophe Bott)
Kostenexplosion
Hohe Strompreise bedrohen die Existenz Schweizer Firmen
Energieintensive Firmen beziehen Strom auf dem freien Markt. Weil dort die Preise explodieren, stehen einige vor dem Aus. Die Prognose ist...
Michael Hotz
So soll die Testanlage einst aussehen: Ein Windrad mit photovoltaischen Solarblättern. Unterhalb befindet sich die Mittelstation einer ehemaligen militärischen Transportseilbahn, welche sich besonders gut eigne, um die benötigte Infrastruktur unterzubringen.
Newsticker
Armasuisse möchte erste Wind-Sonnenanlage in Graubünden bauen
Oberhalb von Medel GR soll die erste Wind-Sonnenanlage der Schweiz entstehen. Armasuisse Immobilien reichte dafür ein Baugesuch ein. Geplant sind...
sda
Suzanne Thoma
Energie
Sulzer-Präsidentin Suzanne Thoma: «Es entsteht gerade eine Giftmischung»
Sulzer-Präsidentin Suzanne Thoma über die Probleme mit dem sanktionierten Grossaktionär Viktor Vekselberg und das Versagen der Energiepolitik.
Marc Kowalsky
Antje Kanngiesser, CEO Alpiq, links, und Thomas Bucher, CFO Alpiq an der Medienkonferenz ueber das Semesterergebnis 2021 am Donnerstag, 26. August 2021, in Olten. (KEYSTONE/Michael Buholzer)
Wegen Buchhaltungsregeln
Alpiq mit Verlust von mehr als einer halben Milliarde
Alpiq hat im Halbjahr einen Milliardenverlust erlitten. Dies liegt vor allem an den Buchhaltungsregeln und den teuren Energiepreisen.
Bildnummer: 52294755  Datum: 15.12.2007  Copyright: imago/Christian SchrothMitarbeiterin des Cafes Istoria in Berlin/Prenzlauer Berg regelt einen Heizpilz, Personen , Personen; 2007, Berlin, Deutschland, Heizpilz, Heizpilze, Restaurant, Restaurants, Gaststätte, Gaststätten, Heizung, Heizungen; , quer, Kbdig, Einzelbild, Gastronomie, Wirtschaft, Arbeitswelten, Gesellschaft,  ,
Verordnung präsentiert
Heizstrahler, Wellness: Was tabu werden könnte, wenn in der Schweiz Gas knapp wird
Der Bundesrat hat das Vorgehen für einen Engpass bei Gas im kommenden Winter erklärt. Als erstes soll der Aufruf zum Sparen erfolgen.
Der Gewerbeverband möchte mitreden bei den Stromsparplänen seines Wirtschaftsdepartements: Bundesrat Guy Parmelin. (Archivbild vom 4. März 2022)
Newsticker
Verbände kritisieren Parmelins Pläne gegen Stromknappheit
Die Branchen wehren sich gegen allfällige Verbote, sollte der Strom knapp werden. Man könne selber Sparmassnahmen einführen.
Busy day at famous Bahnhofstrasse in Zürich, Switzerland
Strommangel
Schweiz wappnet sich für Plünderungen beim Blackout
Bund und Kantone stellen sich angesichts der Energiekrise auf extreme Szenarien ein. Möglich sind bei einem Blackout etwa soziale Unruhen.
42434445
...
67
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele