Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Stichworte
Stichworte: E
Eurozone
Alle Stichwörter
Eurozone
Folgen
Finanzmärkte
Die sieben Marktrisiken der neuen Mittelmässigkeit
Die Märkte sind derzeit im Überschwang. Eine Reihe finanzieller und politischer Faktoren könnte dem ein Ende bereiten – noch in diesem Jahr.
Nouriel Roubini
Geldpolitik
Euro im Aufwind – gute Nachrichten für die SNB?
Der schwache Jahresstart des Euro könnte bald zu Ende sein. Experten setzen auf die Erholung der Wirtschaft. Für die Schweiz hätte das...
Melanie Loos
Konjunktur
So sehr macht Chinas Schwäche der Schweizer Wirtschaft zu schaffen
Der chinesische Wachstumsmotor ist ins Stocken geraten. Dem kann sich auch die Schweiz nicht entziehen.
Melanie Loos
Invest
Wo in Europa gibt es Hoffnung?
Rutscht Europa in die Rezession? Zahlreiche Hiobsbotschaften haben Anleger in den letzten Monaten verunsichert. Wo gibt es Hoffnung?
Tilmann Galler
Invest
Es ist Vorsicht bei Tech-Aktien angesagt
Aktienanleger haben in den vergangenen zwölf Monaten ein Wechselbad der Gefühle erlebt. Steht jetzt der nächste Einbruch bevor?
Andreas Dagasan*
Konjunktur
Warum die Sorge um die Weltwirtschaft übertrieben ist
Die Schweizer Wirtschaft wird gebremst – allerdings nicht von der globalen Konjunkturschwäche. Die wahren Gründe sind andere.
Melanie Loos
Finanzmarkt
Europa segelt auf Sicht
Neben politischen Ereignissen stehen insbesondere Europas wichtiger Automobil- und Bankensektor vor grossen Herausforderungen.
Christos Maloussis
Konjunktur
Was der Schweizer Wirtschaft 2019 bevorsteht
Die Konjunktur kühlt sich weiter ab. Politische Unsicherheiten drücken die Erwartungen der hiesigen Unternehmen – vor allem in einem Sektor.
Melanie Loos
BIP-Wachstum
Schweizer Wirtschaft schwächelt: Drei Gründe
Im dritten Quartal ist das BIP-Wachstum leicht gesunken. Der kleine Dämpfer ist zwar etwas überraschend, aber kein Anlass zur Sorge.
Melanie Loos
Gewinner und Verlierer
Was die Türkei-Krise für Franken, Euro und Dollar bedeutet
Die Talfahrt der Lira wirbelt den Währungsmarkt auf. Wie Euro, Franken und Dollar reagieren.
Melanie Loos
Eurozone
Italiens Probelm: Ein Schuldenberg, der nicht schwinden will
Italien lebt mit einem riesigen Schuldenberg, die Finanzmärkte sind bereits in Alarmstimmung: Wird die drittgrösste Volkswirtschaft der EU zum...
Free Lunch
Was die Schweiz von Schweden lernen kann
Das Rentensystem der Skandinavier ist einfach, nachvollziehbar und frei von politischen Interessen. Die Schweiz sollte sich das Modell genau...
Burkhard Varnholt
5
6
7
8
9