Menü
Suchen
Das Wirtschaftsportal von Handelszeitung und BILANZ
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Eventkalender
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Lohnrechner
Podcasts
Abo
Specials
Startseite
Die 300 Reichsten
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Businesstalk
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Rubriken
Startseite
Dossiers
Über uns
Anzeigen
Innovationspreis
Verbände
ASDA
FPVS
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
E-Paper
Kundenservice
HZ Insurance Newsletter
Aus- und Weiterbildung
Sie lesen:
Teilen
Merken
Drucken
Kommentare
Home
Stichworte
Stichworte: H
Hilfspaket
Alle Stichwörter
Hilfspaket
Folgen
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
News
US-Staatsdefizit wird 2021 über zwei Billionen Dollar betragen
Das geplante Corona-Hilfspaket von 1,9 Billionen Dollar ist dabei noch nicht mit eingerechnet.
Mehr…
Publiziert am 12.02.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Politik
Biden will ein neues Corona-Hilfspaket von 1,9 Billionen Dollar schnüren
Welches sind die geplanten Einzelmassnahmen des Pakets? Die privaten Haushalte sollen etwa mit insgesamt einer Billion Dollar unterstützt werden.
Mehr…
Publiziert am 15.01.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
News
KMU, Arbeitslose, Schulen: USA stützen Wirtschaft mit 900 Milliarden Dollar
Der US-Kongress einigt sich auf ein neues grosses Konjunkturpaket. Ein Teil des Geldes wird auf für die Impfung der Bevölkerung verwendet.
Mehr…
Publiziert am 21.12.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
News
Grünes Licht für weiteres Corona-Hilfspaket in den USA in Sicht
Die USA sind daran, ein riesiges Hilfspaket zur Überwindung der Corona-Krise zu schnüren. Die Massnahmen sollen ein Volumen von 900 Milliarden
Mehr…
Publiziert am 20.12.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Konjunktur
«Einer der schlimmsten Wirtschafts- und Job-Krisen der neueren Geschichte»
Der Chef der US-Notenbank, Jerome Powell, sieht die Wirtschaft in einer historischen Krise. Der Leitzins bleibt dennoch unverändert - rekordtief.
Mehr…
Publiziert am 17.12.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Panorama
Die Privathaushalte wurden nochmals reicher – dank den Notenbanken
Die privaten Geldvermögen stiegen 2019 deutlich – vor allem wegen steigender Aktienkurse. Das dürfte selbst in der aktuellen Krise so weitergehen.
Mehr…
Publiziert am 23.09.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Geld
Wie Anlegen in stürmischen Zeiten?
Ein breites Instrumentarium kann Anlegern bei hoher Marktvolatilität helfen, potenzielle Renditen zu steigern und das Kapital zu erhalten.
Mehr…
Publiziert am 11.09.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
News
Hilfspaket für die US-Post steht vor Ablehnung im Senat
Auch der Postdienst selbst kritisiert die Bedingungen des 25-Milliarden-Dollar Pakets.
Mehr…
Publiziert am 24.08.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
News
USA würden weiteres Corona-Hilfspaket benötigen
Die Politik müsse dafür Sorge tragen, dass KMU geschützt würden, solange das Virus noch nicht unter Kontrolle sei, sagte ein Fed-Notenbanker.
Mehr…
Publiziert am 10.08.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
News
Lufthansa wird weniger Airbus-Flugzeuge beziehen
Lufthansa werde sich wohl nicht alle 80 Jets, die sie im Rahmen der Bedingungen des Rettungspakets bis 2023 annehmen kann, auch ausliefern lassen.
Mehr…
Publiziert am 20.07.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
News
Banken profitieren in der Corona-Krise von einer positiven Reputation
Begründet wird die positivere Reputation damit, dass vor allem Grossunternehmen ihre volkswirtschaftliche Verantwortung bisher wahrgenommen
Mehr…
Publiziert am 09.07.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Unternehmen
Airbus hat enormes Aufholpotential
Corona brachte einen Stopp bei Reisen. Auch die Aktien von Flugzeugherstellern kamen ins Trudeln. Airbus hat jetzt viel Luft nach oben.
Mehr…
Publiziert am 05.06.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
News
Italien unterstützt Alitalia mit weiteren drei Milliarden Euro
Nicht zum ersten Mal greift die Regierung der Airline finanzielle unter die Arme. Seit 2017 ist Alitalia insolvent. Die Hilfe ist Teil des
Mehr…
Publiziert am 11.05.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
News
Coronavirus: Zwei grosse Probleme für exportorientierte KMU
Unterbrochene Lieferketten und ausbleibende Zahlungen belasten die kleinen und mittleren Exporteure in der Schweiz.
Mehr…
Publiziert am 20.04.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Geld
Der Kampf gegen das Virus – mit Helikoptergeld?
Die Industriestaaten haben Schutzschirme über ihre Wirtschaften gespannt. Auch Helikoptergeld wird eingesetzt. Mit langfristig erheblichen Folgen.
Mehr…
Publiziert am 17.04.2020
Kommentar
Das Parlament ergibt sich dem Virus kampflos
Das Parlament überlasst in der Corona-Pandemie klaglos dem Bundesrat das Feld. Das ist klar eines: Arbeitsverweigerung.
Mehr…
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Von
Stefan Barmettler
Kommentar
Startups: Das Coronavirus bedroht ein wichtiges Biotop
Die Notmassnahmen des Bundes vergessen einen wichtigen Sektor – die Jungunternehmen: Sie stützen nur etwa eines von vier Startups. Was tun?
Mehr…
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Von
Stefan Steiner
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Konjunktur
Strukturen einfrieren – und dann testen, testen, testen
Wie umgehen mit dem Dilemma zwischen Virus-Bekämpfung und Wirtschaftskrise? Die Ökonomie-Professoren der Universität Zürich legen ein Papier vor.
Mehr…
Publiziert am 28.03.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Geld
Börsen schaffen trotz harzigem Freitag deutliches Wochenplus
Die Erholung der Börsen endet vor dem Wochenende. Von Montag bis Freitag betrachtet sieht die Situation anders aus.
Mehr…
Publiziert am 27.03.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Unternehmen
In der Corona-Krise darf auch die Postfinance Kredite vergeben
In der Krise ist möglich, was sonst verboten ist: Das Geldinstitut der Post darf notleidenden Firmen Kredite gewähren.
Mehr…
Publiziert am 24.03.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
News
Die Zwei-Billionen-Dollar-Frage: US-Kongress verhandelt weiter
Demokraten und Republikaner verhandeln weiter über ein gigantisches Hilfspaket für die US-Wirtschaft. Man komme einem Kompromiss näher, heisst es
Mehr…
Publiziert am 22.03.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Konjunktur
Wie Regierungen weltweit gegen die Krise kämpfen
Helikoptergeld? Verstaatlichungen? Rund um den Globus werden Pakete geschnürt, um die Folgen der Pandemie abzufedern. Eine Übersicht.
Mehr…
Publiziert am 18.03.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
EU-Spitzenjobs
IWF-Chefin Christine Lagarde soll Draghi-Nachfolge antreten
Christine Lagarde soll die erste Frau an der Spitze der Europäischen Zentralbank werden. Darauf einigten sich die Regierungschefs der EU.
Mehr…
Publiziert am 03.07.2019
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Euro-Rettungsschirm
Griechenland ist aus dem Gröbsten heraus
Heute läuft das letzte EU-Hilfsprogramm aus. Die griechische Wirtschaft hat sich zwar etwas erholt, doch der Schuldenberg ist weiter hoch.
Mehr…
Publiziert am 20.08.2018
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Krise
Mehrheit der Griechen will den Euro behalten
Fast 60 Prozent der Griechen glauben, dass der Euro dem Land nützt. Das zeigt eine neue Umfrage. Auch das harte Sparprogramm hat immer noch
Mehr…
Publiziert am 05.03.2017
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
EU
Juncker tritt nicht für zweite Amtszeit an
Jean-Claude Juncker will nicht erneut für den Posten des EU-Kommissionspräsidenten antreten. Der Luxemburger ist seit 2014 im Amt.
Mehr…
Publiziert am 11.02.2017
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Hilfe
IWF fordert mehr Rücksicht auf die sozial Schwachen
Der IWF will bei Rettungspaketen künftig stärker auf die Ärmsten achten. Schwere Sozialkürzungen auf Kosten der Bevölkerung müssten vermieden
Mehr…
Publiziert am 02.06.2016
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Plädoyer
IWF fordert für Griechenland Schuldenerleichterungen
Vor den entscheidenden Griechenland-Gesprächen hat der Internationale Währungsfonds Meinungsunterschiede mit Deutschland bekräftigt. Die
Mehr…
Publiziert am 24.05.2016
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Südeuropa
Nach drei Jahren: Zypern nicht mehr am Euro-Tropf
Zypern ist nicht mehr auf Finanzspritzen aus Europa angewiesen. Der Inselstaat kann den Rettungsschirm verlassen. Die Probleme sind damit aber
Mehr…
Publiziert am 31.03.2016
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Einigung
Griechenland erwartet die nächste Milliardentranche
Die griechische Regierung hat sich nach eigenen Angaben mit den Gläubigern auf eine neue Auszahlung geeinigt. In den Verhandlungen ging es um die
Mehr…
Publiziert am 12.12.2015
1
2
3