• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Innovationspreis
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • E-Paper
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Aus- und Weiterbildung
    • Versicherungsanwälte
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • 300 Reichste
    • Junge Reichste
    • Digital Shapers
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: I
  4. Immobilien
Alle Stichwörter

Immobilien

Ansicht einer Villa mit Garten: Ein Haus im Grünen bleibt für viele ein Traum.
Immobilien
Wie viel Einkommen brauche ich für ein Einfamilienhaus?
Nur 4 Prozent der Haushalte haben das nötige Einkommen für ein Einfamilienhaus. Wir zeigen, wie eine Finanzierung dennoch klappen könnte.
Carmen Schirm-Gasser
Thema: Kleinkind hilft beim kochen. Bonn Deutschland *** Theme toddler helps to cook Bonn Germany Copyright: xUtexGrabowsky/photothek.dex
Weniger Wohnungsinserate
Jetzt steigen die Mieten in der Schweiz
Freie Wohnungen werden rar. Der Anstieg der Mieten lässt sich kaum mehr stoppen.
Marc Bürgi
Japan leidet unter einem rekordhohen Defizit in seiner Handelsbilanz. (Archivbild)
Immobilienpreise
Angebotsmieten für Wohnungen im Juli etwas tiefer
Mietpreise sind im Juli um 0,2 Prozent gegenüber dem Vormonat gesunken. Dabei handelt noch nicht um einen Trend.
Wohnsiedlung im Kanton Aargau: Noch haben sich die Immobilienpreise nicht abgekühlt.
Bubble-Index
Die Gefahr einer Immobilienblase steigt
Das Risiko einer Immobilienblase ist im zweiten Quartal leicht gestiegen. Allerdings scheint eine baldige Preiskorrektur nicht wahrscheinlich.
Häuserbau in der Schweiz: Wohnimmobilien sind weiterhin begehrt.
Immobilien
Die Nachfrage nach Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen ist ungebrochen
Die Immobilienpreise in der Schweiz steigen weiter. Ein wichtiger Grund für die stabile Nachfrage nach Wohneigentum ist die Zuwanderung.
Das Projekt neue Axenstrasse ist einen Schritt weiter. (Archivbild)
News
Immobilienpreise auch im Juli gestiegen
Die im Juni eingeläutete Zinswende der Schweizerischen Nationalbank (SNB) hat sich zumindest auf der Anbieterseite noch nicht auf die...
sda
Immobilien Einfamilienhaus Mann Kind
Immobilien
Helvetia lanciert ein Portal für Wohneigentümer
Der Versicherer schaltet ein neues Immobilienportal auf. Was überrascht: Die Helvetia-Tochter Moneypark hat bereits ein ähnliches Angebot.
Marc Bürgi
Implenia-Hauptsitz im Glattpark in Opfikon: Der Baukonzern hat zwei Grossaufträge ergattert.
Newsticker
Implenia zieht Aufträge in der Westschweiz an Land
Die Firma hat in Genf und in der Waadt zwei Grossaufträge mit einem Gesamtvolumen von knapp 200 Millionen Franken akquiriert.
Chinas Immobilienkrise hat weitreichende wirtschaftliche Auswirkungen über das Reich der Mitte hinaus.
Immobilien
Chinas Banken sollen Immobilienfirmen 148 Milliarden Dollar leihen
Die chinesische Notenbank stellt umgerechnet 30 Milliarden Dollar für die Bauindustrie bereit. Die Banken sollen diese Mittel noch aufstocken.
Portrait of Martin Neff, chief economist of Swiss bank Raiffeisen Bank, taken in Zuerich, Switzerland, on February 27, 2014. (KEYSTONE/Gaetan Bally)Martin Neff, Chefoekonom der Raiffeisen Bank, portraitiert am 27. Februar 2014 in Zuerich. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Raiffeisen-Chefökonom
«Knappheit im Wohnungsmarkt ist das grösste Problem»
Weder Inflation noch Rezession bodigen den Immo-Markt. Das grosse Problem ist ein anderes.
Marc Iseli
Einfamilienhaus im Rohbau: Hypotheken sind 2022 teurer geworden.
Handelszeitung Portfolio
Die Immo-Party ist vorbei
Viele Jahre zog es Immobilienpreise wie im Lift nach oben. Jetzt hat sich vieles geändert. Und das schnell. Die Folgen.
Georg Pröbstl
Wohnsiedlung im Kanton Aargau: Noch haben sich die Immobilienpreise nicht abgekühlt.
Immobilien
Wie die Chancen für sinkende Hypothekarzinsen stehen
Seit der Zinserhöhung der Schweizerischen Nationalbank sind die Hypothekarzinsen gesunken. Was dies für die Hausfinanzierung bedeutet.
Manuel Boeck
70717273
...
130
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele