• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Innovationspreis
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • E-Paper
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Aus- und Weiterbildung
    • Versicherungsanwälte
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • 300 Reichste
    • Junge Reichste
    • Digital Shapers
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: K
  4. KOF
Alle Stichwörter

KOF

Konjunkturforscher fordern weitere Massnahmen in der Schweiz
News
Konjunkturforscher fordern weitere Massnahmen in der Schweiz
Die derzeitigen Massnahmen zur Stützung der Wirtschaft würden nicht ausreichen, heisst es von Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH Zürich.
Ein Kunde sitzt hinter seinem vollen Einkaufswagen im Begegnungsbereich und betrachtet sein Mobiltelefon, im Einkaufszentrum Glattzentrum in Wallisellen, Kanton Zuerich, aufgenommen am 26. Februar 2020. Das Glattzentrum ist das umsatzstaerkste Einkaufszentrum der Schweiz. Im Jahre 2019 besuchten 9,1 Millionen Besucher das Einkaufszentrum in welchem 90 Laeden und 14 Restaurants beheimatet sind. (KEYSTONE/Goran Basic)
Konjunktur
Coronavirus: Drei Szenarien für die Schweizer Wirtschaft
Das Land steht fast still. Nun kommt es zur Rezession. Wie tief wird sie? Wie lange dauert sie? Das ETH-Institut Kof kam heute mit Antworten.
Melanie Loos
A coin of 1 Euro (left) and a coin of 1 Swiss Franc (right), pictured on July 21, 2011.(KEYSTONE/Martin Ruetschi)
Konjunktur
Mehrheit der Schweizer Unternehmen findet den Frankenkurs angemessen
Eine Umfrage unter tausenden Firmen zeigt ein zwiespältiges Bild zu den Negativzinsen: Die Finanzwirtschaft beklagt sich – den Bau freut's.
KOF: Aussichten für Stellensuchende sind besser geworden
News
KOF: Aussichten für Stellensuchende sind besser geworden
Verschiedene Branchen hätten ihre negativen Beschäftigungserwartungen seit dem letzten Quartal 2019 abgemildert, teilte das KOF am Montag mit.
KOF sieht deutlich bessere Aussichten für die Schweiz
News
KOF sieht deutlich bessere Aussichten für die Schweiz
Das Barometer der Konjunkturforschungsstelle stieg im Januar über 100 Punkte. Damit steht es im Bereich des langjährigen Durchschnittswerts.
KOF-Konjunkturbarometer: Besser, aber immer noch verhalten
News
KOF-Konjunkturbarometer: Besser, aber immer noch verhalten
Das KOF Konjunkturbarometer erreicht im Dezember nach einem deutlichen Anstieg zum Jahresende denselben Stand wie zum Ende des Vorjahres.
KOF-Experten erwarten langfristig mehr Wachstum
News
KOF-Experten erwarten langfristig mehr Wachstum
Die Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich hat die Wachstumsprognose für dieses Jahr leicht nach unten korrigiert. Längerfristig soll es dafür...
KOF sieht Aussichten für Konjunktur etwas rosiger
News
KOF sieht Aussichten für Konjunktur etwas rosiger
Die Abwärtsbewegung der Schweizer Konjunktur ist im Oktober vorerst gestoppt worden.
ARCHIV - Gerüstbauer errichten am 25.01.2017 in Hamburg auf einer Brückenbaustelle ein Gerüst. Das Institut für angewandte Wirtschaftsforschung veröffentlicht am 07.02.2017 eine Prognose zur Schattenwirtschaft 2017 in Deutschland. (KEYSTONE/DPA/A4281/_Christian Charisius)
Kof
Konjunkturbarometer fällt auf tiefsten Stand seit 2015
Die Aussichten für die Schweizer Konjunktur trüben sich weiter ein. Vor allem im verarbeitenden Gewerbe ziehen immer mehr Wolken auf.
SCHWEIZ INDUSTRIE PAPIER
Wirtschaftslage
Erholung der Schweizer Konjunktur lässt auf sich warten
Das Barometer der ETH Zürich deutet auf anhaltenden Gegenwind für die Schweizer Wirtschaft. Doch es gibt auch Lichtblicke.
Baustelle bei Sonnenuntergang (KEYSTONE/PHOTOALTO/James Hardy)
Konjunktur
Alarmstufe Bau
Die Aussichten für die Bauwirtschaft trüben sich ein. Doch Zulieferer, von KMU bis zu Grosskonzernen, haben die rosarote Brille auf.
Bernhard Fischer
KOF: Talfahrt der Schweizer Wirtschaft gestoppt
News
KOF: Talfahrt der Schweizer Wirtschaft gestoppt
Die Geschäftslage der hiesigen Unternehmen habe sich im Juli gegenüber dem Vormonat nicht verändert, so die Konjunkturforschungsstelle.
45678
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele