• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: K
  4. Konjunktur
Alle Stichwörter

Konjunktur

Zwei Männer in New York Börse mit Tablets in der Hand vor Bildschirmen mit Aktiendaten.
USA und Asien
Die Aktienmärkte schwächeln vor US-Arbeitsmarktdaten
Die Stimmung an den Märkten ist gedrückt vor dem US-Arbeitsmarktbericht. Dieser gibt Aufschluss über die nächsten politischen Schritte der FED.
Die Stimmung in der Schweizer Industrie hat sich im November weiter abgekühlt. (Symbolbild)
Einkaufsmanagerindex
Aussichten in der Schweizer Industrie trüben sich weiter ein
In der Industrie hat der Einkaufsmanagerindex im November nachgegeben. Dieser liegt neu auf 53,9 Punkten.
Eine Kundin haelt einen Einkaufskorb in der Hand und bedient sich im Gemueseregal, aufgenommen im Coop Südpark in Basel.
Teuerung
Schweizer Inflation verharrt bei 3 Prozent
Die Inflation ist im November konstant geblieben.
Ein Mitarbeiter einer Reinigungsfirma putzt die Boeden in einem Buerogebaude in Zuerich, am 18. Maerz 2014. (KEYSTONE/Gaetan Bally) An employee of a cleaning company cleans the floor in an office building in Zuerich, Switzerland, March 18, 2014. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Löhne
«Über zwei Jahre betrachtet, resultiert eine Nullrunde»
Der KOF-Arbeitsmarktexperte Michael Siegenthaler erklärt, weshalb die Löhne nächstes Jahr deutlich steigen und die Arbeitlosenquote tief...
Peter Rohner
KOF-Konjunkturbarometer im November weiter gesunken
Newsticker
KOF-Konjunkturbarometer im November weiter gesunken
Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft bleiben getrübt. Das KOF-Konjunkturbarometer ist im November nochmals leicht gesunken.
sda
Vor allem wegen der hohen Nettozuwanderung könne die Schweiz einer Rezession im kommenden Jahr entgehen. (Symbolbild)
Newsticker
ZKB-Ökonomen erwarten 2023 keine Rezession in der Schweiz
Die Schweizer Wirtschaft hat unübersehbar an Schwung verloren. Dennoch erwarten die Ökonomen der ZKB für das kommende Jahr keine Rezession. Derweil...
sda
Die Stimmung in der chinesischen Wirtschaft hat sich wegen der Verschärfung der Corona-Situation weiter eingetrübt. (Symbolbild)
News
Stimmung in Chinas Wirtschaft weiter verschlechtert
Die Stimmung in der chinesischen Wirtschaft hat sich im November weiter verschlechtert. Angesichts von Rekord-Coronafallzahlen mit Lockdowns und der...
sda
Zahlreiche Menschen, zumeist mit Mund-Nasenschutz, sind unter der Weihnachtsbeleuchtung in der Fußgängerzone der Gießener Innenstadt unterwegs. Foto: Frank Rumpenhorst/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ (KEYSTONE/DPA/Frank Rumpenhorst)
Leichte Besserung
Deutsche Inflation sinkt überraschend auf 10 Prozent
Hat Deutschland den Inflationsgipfel hinter sich? Im November sind die Verbraucherpreise weniger stark gestiegen als erwartet.
Personen mit Einkaufstaschen an der Zuercher Bahnhofstrasse  (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Podcast
Ist die Rezession nun abgesagt oder kommt sie doch noch?
Die wirtschaftlichen Aussichten sind düster. Oder etwa nicht? Antworten im Podcast.
Tim Höfinghoff
Personen mit Schutzmasken und Einkaufstaschen an der Zuercher Bahnhofstrasse, fotografiert am Freitag 26. November 2021 in Zuerich. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
BIP
Schweizer Wirtschaft wächst um 0,5 Prozent
Das Bruttoinlandprodukt ist im dritten Quartal nur noch leicht gestiegen: Im Jahresvergleich wuchs die Wirtschaft noch um 0,5 Prozent.
Mann in blauem Overall und weissem Helm dreht an Rad auf einer Erdöl-Raffinerie in Deutschland.
Brent und West Texas Intermediate
Protestwelle in China schickt Ölpreise auf Talfahrt
Ein Barrel Brent notierte am Montag nur noch rund 81 Dollar. Grund für den Kursrutsch sind die Proteste in China gegen die strikten...
Menschenmasse in China läuft auf Kamera zu, einige halten A4-Blätter mit Aufschrift in die Höhe. Alle tragen eine Maske.
Börsen sacken ab
Corona-Proteste in China verunsichern Anlegerinnen und Anleger
In China dauern die Proteste gegen die Zero-Covid-Strategie an. Das verunsichert Anleger und drückt auf die Börsen.
48495051
...
92
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele