• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: L
  4. Luftfahrt
Alle Stichwörter

Luftfahrt

Nach dem Warnstreik an deutschen Flughäfen vom Freitag hat sich am Samstag der Flugverkehr langsam wieder normalisiert.
Newsticker
Flugbetrieb normalisiert sich nach ganztägigem Warnstreik
Die deutschen Flughäfen funktionieren wieder weitgehend wie vorgesehen. Am Freitag hatte ein Warnstreik für Chaos gesorgt.
Eine Gewerkschaft legt den deutschen Luftverkehr lahm.
Flughäfen blockiert
Streik legt Luftverkehr in Deutschland lahm
Über 2000 Flüge fallen wegen des Streiks aus. Auch viele Swiss-Flüge von und nach Deutschland mussten gestrichen werden.
Flugzeugbau bei Airbus in China: Der europäische Luftfahrtkonzern profitierte 2022 vom starken Dollar.
Knappe Teile
Airbus will im laufenden Jahr 720 Flugzeuge ausliefern
Der Luftfahrtkonzern kann seine Produktion in diesem Jahr weniger stark erhöhen als geplant. Hintergrund ist die anhaltende Teileknappheit.
Eine Frau am Flughafen in München: Am Freitag werden zahlreiche Flüge ausfallen.
Hunderttausende betroffen
Gewerkschaft will am Freitag deutsche Flughäfen lahmlegen
Die Gewerkschaft Verdi will am Freitag den innerdeutschen Luftverkehr zum Erliegen bringen. Hunderttausende Passagiere sind betroffen.
Ein Airbus A220-300 der Swiss International Airlines befindet sich im Landeanflug auf den Flughafen Zuerich, fotografiert am Donnerstag, 27. Januar 2022 in. (KEYSTONE/Christian Beutler)
Nachhaltiges Fliegen
So sieht die Vision vom grünen Luftverkehr aus
Bei der Swiss gibt es nun einen «Grüntarif». Das ist nicht das einzige Vorhaben der Airline, Flugreisen klimafreundlicher machen zu wollen.
Olivia Ruffiner
Lufthansa-Tochter Airplus prognostiziert Erholung der Geschäftsreisen (Symbolbild)
Newsticker
Trotz Homeoffice dürften sich Geschäftsreisen weiter erholen
Geschäftsreisen haben seit der Pandemie weltweit an Bedeutung verloren. Doch die Buchungen befinden sich wieder auf Vor-Corona-Niveau.
Zur Bestellung sollen 210 A320neo-Maschinen gehören.
Riesenbestellung
Air India macht Riesenbestellung bei Airbus und Boeing
Die indische Fluggesellschaft hat offenbar eine der grössten Flugzeugbestellungen in der Geschichte der Luftfahrt aufgegeben.
Kommentar
Nur noch ein Pilot an Bord – es wird so kommen
Noch fürchten wir uns vor der Idee, dass im Cockpit weniger Menschen das Sagen haben. Doch die Automatisierung wird weiter zunehmen.
Tim Höfinghoff
Tim Höfinghoff
Die Internationale Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) teilte am Mittwoch mit, sie gehe davon aus, dass die Passagierzahlen bis zum Ende des laufenden Jahres etwa drei Prozent über dem Niveau von 2019 liegen könnten. (Archivbild)
Newsticker
Fluggastverkehr erreicht in diesem Jahr wieder Vor-Corona-Niveau
Der Fluggastverkehr könnte einer Uno-Organisation zufolge in diesem Jahr wieder das Niveau vor Beginn der Corona-Pandemie erreichen.
Boeing 747-8
«Königin der Lüfte»
Der letzte Jumbo-Jet wird ausgeliefert
Mit ihm flogen Präsidenten, Päpste und Rockbands: Der Jumbo-Jet hat die Luftfahrt revolutioniert. Ein Blick auf die Geschichte dieser Ikone.
Passagiere steigen in eine Maschine von Ryanair (Photo by Beata Zawrzel/NurPhoto via Getty Images)
Mehr zahlen zu Ostern und im Sommer
Selbst Ryanair wird teurer – wo gibt es noch günstige Tickets?
Europas grösster Billigflieger hat zuletzt dank höheren Ticketpreisen profitiert. Passagiere müssen flexibel sein, um zu sparen.
Tim Höfinghoff
Weniger als ein Jahr nach ihrem Neustart hat die britische Regionalfluglinie Flybe erneut Insolvenz angemeldet.
Neustart gescheitert
Britische Regionalfluglinie Flybe ist erneut pleite
Knapp ein Jahr nach dem Neustart hat Flybe erneut Insolvenz angemeldet. Die Regionalairline sagte am Samstag alle geplanten Flüge ab.
9101112
...
42
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele