• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: P
  4. Post
Alle Stichwörter

Post

Vor zehn Jahren lancierte die Post die SMS-Briefmarke: Sie wird diesen Sommer abgelöst durch die DigitalStamp. (Archivbild)
News
SMS-Briefmarke wird im Juli von digitaler Marke abgelöst
Ab Sommer 2023 stellt die Post ihre bisherige SMS-Briefmarke ein. Sie wird ersetzt durch eine digitale Marke mit deutlich mehr Funktionen, wie die...
SDA
Ein Elektroroller der Post: Die Elektrifizierung der Fahrzeugflotte kommt voran. (Archivbild)
Newsticker
Post fährt Briefe und Pakete in Zürich und Bern elektrisch aus
Ab sofort stellt die Post in den beiden Städten Zürich und Bern die Briefe und Pakete nur noch mit elektrisch betriebenen Fahrzeugen zu. Dies sei ein...
SDA
Trotz leichtem Rückgang: In der Vorweihnachtszeit befördert die Post etwa im abgebildeten Paketzentrum Frauenfeld noch immer sehr viele Pakete. (Archivbild vom 13. Dezember 2022)
Newsticker
Post beförderte 2022 weniger Pakete und Briefe als im Vorjahr
Überraschend gingen letztes Jahr Paketlieferungen zurück. Zudem hat sich der Trend rückläufiger Briefmengen fortgesetzt – und wird anhalten.
Bei der Post hat in der Vorweihnachtszeit Hochbetrieb geherrscht. (Archivbild)
Gedrückte Stimmung
Päckli-Flaute bei der Schweizerischen Post
Der gelbe Riese stellte in der Vorweihnachtszeit weniger Pakete zu. Das sind die Gründe.
SDA
Weil unter anderem Teuerung und höhere Krankenkassenprämien den Lohn wegfressen, fordert die Gewerkschaft Syndicom von der Post mehr in der Lohntüte. (Symbolbild)
Newsticker
Syndicom fordert für Postangestellte mehr Lohn
Ein Drittel aller Pöstler hat eine gewerkschaftliche Petition unterzeichnet. Diese verlangt den Teuerungsausgleich und einen höheren Reallohn.
Für den SGV stehen "viele der aktuellen Geschäftspraktiken der Post in keinem Zusammenhang mit ihren Leistungsaufträgen und ihrer Monopolstellung". (Symbolbild)
Newsticker
SGV fordert vom Bund Untersuchung zur Post
Der Schweizerische Gewerbeverband (SGV) ist beunruhigt über mögliche Verletzungen des Subventionsrechts durch die Post, wenn der gelbe Riese in den...
sda
Bei Stromknappheit könne die Post in den Verteilzentren nicht einfach weniger sortieren. "Nein, bei Stromknappheit müssten wir den Betrieb an gewissen Standorten komplett einstellen", sagte Post-Verwaltungsratspräsident Christian Levrat. (Archivbild)
Newsticker
Post-Chef: Bei Stromknappheit gingen gewisse Verteilzentren zu
Bei Stromknappheit könne die Post in den Verteilzentren nicht einfach weniger sortieren. "Nein, bei Stromknappheit müssten wir den Betrieb an...
sda
Post Paketzentrum in in Vétroz VS
Lichterlöschen
Post zieht riesigen Leucht-Logos früher den Stecker
Die Schriftzüge auf Postgebäuden leuchten ab September weniger lang in der Nacht. Dabei geht es aber in erster Linie nicht ums Stromsparen.
Nutztierhalter, deren Tiere vom Wolf gerissen wurden, erhalten im Wallis zusätzliche finanzielle Hilfe. (Archivbild)
Newsticker
Post macht im ersten Halbjahr 259 Millionen Franken Gewinn
Die Schweizerische Post hat im ersten Halbjahr 2022 einen Gewinn von 259 Millionen Franken gemacht. Das sind 12 Millionen Franken mehr als in den...
sda
Frau mit Brille und Pferdeschwanz sitzt vor mehreren Monitoren in abgedunkeltem Raum.
Cyberrisiken
Post eröffnet Bug-Bounty mit Höchstpreis von 30'000 Franken
Ethische Hacker aus aller Welt sollen die Infrastruktur der Post prüfen. Wer Fehler findet, kann bis zu 30'000 Franken kassieren.
HZ Insurance
Pöstler ladet Pakete auf einen Handwagen aus einem gelben Post-Auto.
Elektronisches Patientendossier
Post plant Mehrheitsbeteiligung an der Axsana
Die Post will eine einheitliche technische Infrastruktur für das elektronische Patientendossier ermöglichen und beteiligt sich darum an der...
Kunde zahlt Gel mit einem roten Einzahlungsschein an einem Postschalter ein.
Am Schalter
Post limitiert Barzahlungen nach Liechtenstein auf 1000 Franken
Am Postschalter dürfen nur noch 1000 Franken in bar nach Liechtenstein überwiesen werden. Das soll Geldwäscherei verhindern.
78910
...
27
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele