• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: R
  4. Rezession
Alle Stichwörter

Rezession

Grossbritannien vermeidet eine technische Rezession
News
Grossbritannien vermeidet eine technische Rezession
Nach dem Rückgang im zweiten Quartal ging es im dritten Quartal wieder aufwärts. Zu verdanken ist dies den Konsumenten.
Ein eingepacktes Weihnachtsgeschenk liegt am 22. Dezember 2002 auf einem Tisch. (KEYSTONE/Gaetan Bally) : DIA, Mittelformat]
Makro
Überrascht die Konjunktur im nächsten Jahr positiv?
Das Rezessionsgespenst geht in der Welt um — allen voran in Europa. Zu Recht?
Daniel Hartmann
US-Haushaltsdefizit auf höchstem Stand seit zwölf Jahren
Konjunktur
US-Haushaltsdefizit auf höchstem Stand seit zwölf Jahren
Das Staatsdefizit der USA ist im Haushaltsjahr 2019 auf fast eine Billion Dollar und damit den höchsten Stand seit zwölf Jahren angeschwollen.
Wolken am Anlagehorizont
Invest
Rezessionsrisiken sind ungleich verteilt
Anzeichen von bedenklichen Makrobedingungen durch die wirtschaftliche Verlangsamung: Ein Grund zur Sorge?
Florian Ielpo*
Das Logo der Firma SoftwareOne am Hauptsitz in Stans, am Montag, 30. September, 2019. Die Firma SoftwareOne spezialisiert sich in der Verwaltung von Softwarelizenzen fuer Firmenkunden und beschaeftigt weltweit rund 5300 Personen. (KEYSTONE/Urs Flueeler)
Börseninterview
«Der Leistungsausweis von SoftwareOne beeindruckt»
Valiant-Experte Renato Flückiger lobt im Gespräch den Börsenzugang - und sagt, was Anleger zu Gold, China und Brexit wissen müssen.
Umfrage: Deutsche Konsumenten blasen Trübsal
News
Umfrage: Deutsche Konsumenten blasen Trübsal
Das Konsumklima in Deutschland fällt auf ein Mehrjahrestief. Doch die Sparneigung bleibt gering und stützt den Konsum.
Blick in die Eingangshalle der Boerse in Zuerich, am Montag, 17. Mai 2004. An der Schweizer Boerse sind die Aktien am Montagmorgen mit deutlichen Verlusten in die neue Woche gestartet. Marktbeobachter fuehren die negative Stimmung an den Finanzmaerkten unter anderem auf die schlechten Vorgaben der Asiatischen Maerkte und auf die Angst vor steigenden Zinsen zurueck. (KEYSTONE/Dorothea Mueller)
Konjunktur
Warum eine Rezession noch nicht gebannt ist
Der globale Abschwung belastet auch die Schweizer Wirtschaft, eine Rezession ist nicht auszuschliessen. Dafür sprechen vor allem zwei Gründe.
Melanie Loos
Robert Shiller CNBC
Weltwirtschaft
Robert Shiller: Die Rezession ist noch weit entfernt
Der Nobelpreis-Träger äussert sich plötzlich optimistisch zu den Wirtschaftsaussichten. Ein Hauptgrund: Donald Trump.
Die UBS erwartet SNB-Quartals-Gewinn von 11 Milliarden Franken
Geldpolitik
Die UBS erwartet SNB-Quartals-Gewinn von 11 Milliarden Franken
Die Schweizerische Nationalbank dürfte wieder einen zweistelligen Milliardengewinn vorlegen. Die UBS macht die Prognose aber mit Vorbehalten.
epa07806088 German Chancellor Angela Merkel (R) greets Managing Director of the International Monetary Fund (IMF) Christine Lagarde (L) before the ceremony of honorary doctorate by HHL Leipzig Graduate School of Management at the Opera Leipzig, Leipzig, Geremany, 31 August 2019. EPA/FILIP SINGER
Wirtschaftspolitik
Diese saubere Ordnung bricht zusammen
Die Regeln der Wirtschaft haben sich radikal verändert. Jetzt muss sich die Wirtschaftspolitik anpassen.
SCHWEIZ UNIVERSITAET ST GALLEN
WEF-Studie
Schweizer Wirtschaft bleibt im globalen Vergleich kompetitiv
Die Schweiz liegt im Ranking der Wettbewerbsfähigkeit nur noch auf Rang fünf. An der Spitze verdrängt Singapur die Weltmacht USA.
Die Aussichten für die Schweizer Industrie sind trüb
Einkaufsmanager-Index
Die Aussichten für die Schweizer Industrie sind trüb
Der Einkaufsmanager-Index (PMI) des Sektors ist im September weiter gesunken. Gestützt wird die Konjunktur aber vom Dienstleistungssektor.
13141516
...
23
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele