• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: S
  4. SBB
Alle Stichwörter

SBB

Die SBB ist jetzt auf Alipay - und bald auch auf Wechat
News
Die SBB ist jetzt auf Alipay - und bald auch auf Wechat
Als erstes europäisches Bahnunternehmen wagt sich die SBB auf Chinas Bezahl-Apps vor: Sie wirbt auf Alipay und bald auch auf Wechat für ihr...
Alexander Muhm, SBB Immobilien und Entwicklung, spricht bei der Grundsteinlegung zu den Erneuerungsarbeiten des Bahnhofs Muralto-Locarno, am Dienstag, 5. Dezember 2017, in Muralto. (KEYSTONE/Ti-Presse/Pablo Gianinazzi)
Unternehmen
SBB legt 30 Immobilienprojekte auf Eis
Der Bahnkonzern will 700 Millionen Franken einsparen. 30 Bauvorhaben werden darum erst später umgesetzt.
Impression aus der Schweiz waehrend des Notstands/Lockdown aufgrund der Coronavirus (Covid-19) Pandemie. Blick in ein leeres 2. Klasse Zugabteil der SBB waehrend der Fahrt von Zuerich nach Luzern. (KEYSTONE/Mischa Christen)
Unternehmen
Warum die SBB trotz Lockdown keine Rabatte gewähren
Der Bevölkerung wird Homeoffice verordnet. Doch die Berufspendler, die keinen Zug oder keinen Bus mehr benützen, werden nicht entschädigt.
Andreas Valda
Impression aus der Schweiz waehrend des Notstands/Lockdown aufgrund der Coronavirus (Covid-19) Pandemie. Blick in ein leeres 2. Klasse Zugabteil der SBB waehrend der Fahrt von Zuerich nach Luzern. (KEYSTONE/Mischa Christen)
Politik
SBB und Postauto erhalten den Fahrplan aufrecht
Die Zahl der Fahrgäste hat mit der Homeoffice-Pflicht nochmal abgenommen. SBB und Postauto halten trotzdem unverändert am Fahrplan fest.
SBB-Angestellte mit GAV erhalten Prämie von 200 Franken
News
SBB-Angestellte mit GAV erhalten Prämie von 200 Franken
Bei den SBB wird der Topf für Lohnerhöhungen 2021 kleiner. Dafür erhalten Mitarbeitende mit einem Gesamtarbeitsvertrag eine Prämie.
SBB rechnen auch im kommenden Jahr mit Verlust
News
SBB rechnen auch im kommenden Jahr mit Verlust
Corona-Riese kostet zwei Milliarden Franken. Statt bei Tarifen will der SBB-Chef bei den Abläufen optimieren.
Jacques Boschung
was macht bloss?
Was macht bloss Ex-SBB-Mann Jacques Boschung?
Nur 18 Monate hatte Jacques Boschung die Leitung von SBB Infrastruktur inne. Inzwischen hat er wieder einen neuen Job – im Gesundheitsbereich.
Florence Vuichard
SOB-Chef Thomas Küchler
Unternehmen
Die SOB wird zum nationalen Player
Die Südostbahn avancierte vom Konkurrenten zum Partner der SBB. Mit dem Fahrplanwechsel vom Wochenende wird sie für den ÖV in der Schweiz noch...
Peter Hummel
Obwohl sie Lokführer sucht: Die SBB baut 49 Stellen von Cargo-Lokführern ab
News
Obwohl sie Lokführer sucht: Die SBB baut 49 Stellen von Cargo-Lokführern ab
Es wirkt paradox: Die SBB baut Stellen von Cargo-Lokführern ab - obwohl sie über das ganze Unternehmen betrachtet zu wenige Lokführer hat.
Vincent Ducrot SBB
Mann des Monats Vincent Ducrot
Es geht wieder um Service public: SBB-Chef Ducrot stellt die Weichen neu
Verspätungen, rote Zahlen, Cash-Engpässe: Vincent Ducrot übernimmt die SBB in schwierigen Zeiten. Er soll den Konzern zurück zum Kerngeschäft...
Florence Vuichard
SWISS TAUFE AIRBUS A320NEO
Panorama
Luftfahrt in der Krise: Swiss-Piloten sollen Lokführer werden
Reisebeschränkungen liessen den Luftverkehr einbrechen. Gleichzeitig herrscht bei den SBB Lokführermangel. Eine Umschulung würde Sinn machen.
Andreas Meyer, CEO SBB, spricht waehrend einer Medienkonferenz, am Freitag, 23. August 2019 in Bern. Die SBB Fuehrung informiert ueber die Sofortmassnahmen und Auflagen des BAV nach einem toedlichen Betriebsunfall mit einer defekten Wagentuere. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Unternehmen
Ex-SBB-Chef Andreas Meyer erhält 450 000 Franken fürs Nichtstun
Der alte CEO hatte im September 2019 den Rücktritt angekündigt und ein Jahr Kündigüngsfrist. Doch im April übernahm bereits Vincent Ducrot.
5678
...
27
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele