Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Geldberatung
Eventkalender
Lohnrechner
Kundenservice
Abo
Rubriken
Startseite
300 Reichsten 2019
Die Reichsten Chronik
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Rubriken
Startseite
Services
E-Paper
Kundenservice
Home
Stichworte
Stichworte: S
Strom
Alle Stichwörter
Strom
Folgen
Nationalfondsstudie sagt: Ohne Abkommen mit EU wird der Strom signifikant teurer
Die Versorgungssicherheit ist zwar bis 2030 gewährleistet, aber der Verbraucher wird tiefer in die Tasche greifen müssen.
Mehr…
Powerwall = Wonderwall? Das leistet der Stromspeicher von Tesla
Was kann das neue Tesla-Baby mit dem schicken Namen? Die fünf wichtigsten Antworten.
Mehr…
«Gewisse Kommentare in den Zeitungen haben Juncker genervt»
Doris Leuthard verteidigt im Interview ihr Mandat bei Stadler Rail. Und erklärt, warum sie heute noch mit Jean-Claude Juncker telefoniert.
Mehr…
Strommarkt: Tote Vögel, teure Vögel
Stromleitungen töten massenhaft Vögel. Der Bund will nun den Vogelschutz verschärfen. Die Branche warnt: Das blockiert den Netzausbau.
Mehr…
BKW steigert Gewinn vor Mühleberg-Stilllegung
Der Energieversorger profitierte von einem erfolgreichen Handelsgeschäft. Der Ausblick für das Geschäftsjahr wird angehoben.
Mehr…
Konsumenten am Drücker
Die Endkunden möchten bestimmen, woher sie ihren Strom beziehen. Ihre Inspiration beziehen sie von Smart-Home-Technologien.
Mehr…
Totalversagen der Politik
Wussten Sie, dass die Industriestaaten letztes Jahr 64 Milliarden Dollar verheizten, um Kohle zu subventionieren?
Mehr…
EDF steigt bei Alpiq aus – Aktie soll dekotiert werden
Der Grossaktionär Électricité de France (EDF) verkauft seine Anteile an Alpiq. Das Unternehmen soll von der Börse genommen werden.
Mehr…
BKW-Chefin Thoma sorgt sich um Schweizer Aussenpolitik
Thoma hofft auf ein Zustandekommen des Rahmenabkommens mit der EU. Sonst ergäben sich irgendwann Fragen der Versorgungssicherheit mit Strom.
Mehr…
Präsident und CEO: Wie lange bleibt der Doppelalder?
Alpiq-Präsident Jens Alder ist jetzt auch CEO. Für einige Jahre, wie er sagt. Doch das sehen Alpiq-Aktionäre anders.
Mehr…
Verspätung der Strom-Liberalisierung kostet Kleinkunden 4,3 Milliarden
Schweizer Stromkunden haben die Jahre mit tiefen Markt-Preisen verpasst. Berechnungen zeigen erstmals, wie viel mehr sie bezahlen mussten.
Mehr…
Tessiner Startup revolutioniert die Stromspeicherung
Das Startup Energy Vault speichert Strom, ohne Akku, ohne Chemie. Die grössten Konzerne der Welt interessieren sich für die Technik.
Mehr…
Bund warnt vor Solarstrom-Risiken
Die Hälfte der Schweizer Photovoltaik-Produktion ist falsch konfiguriert. Das könnte schlimmstenfalls zum Blackout führen.
Mehr…
Verborgene Schulden bei Alpiq
Alpiq wirbt damit, schon bald Nettoschuldenfrei zu sein. Doch das Bild täuscht.
Mehr…
Mobility bekommt Konkurrenz aus der Nordwestschweiz
In der Region Basel entsteht ein neuer Anbieter für Miet-E-Bikes und Elektroroller. Drei parastaatliche Unternehmen spannen dazu zusammen.
Mehr…
Wie Jasmin Staiblin die Wende schaffte
«Wir haben es gepackt»: Nach fünf Jahren sieht sich die Chefin des Stromriesen Alpiq am Ziel. BILANZ zeigt die Geschichte hinter der spektakulären
Mehr…
Fast zwei Drittel des Stroms aus erneuerbarer Energie
Der Anteil des Stroms in Schweizer Steckdosen aus erneuerbaren Energien nimmt zu. Die Wasserkraft ist besonders stark.
Mehr…
Alpiq-Chefin verzichtet auf VR-Mandat bei Zurich
Kehrtwende: Jasmin Staiblin hält sich bei Zurich zurück. Als Grund nennt sie ihre Aufgaben als Alpiq-Chefin. Beim Stromkonzern harzt es deutlich.
Mehr…
Energie-Infrastruktur soll nicht ins Ausland wandern
Die Energiekommission des Nationalrats will Strommasten und Wasserkraftwerke vor ausländischen Käufern schützen.
Mehr…
Wir müssen über Europa reden
Zwei Beispiele aus der vergangenen Woche zeigen, wie weit die Schweiz in Europa mittlerweile abseits steht. Das ist brisant.
Mehr…
Von
Michael Heim
Elcom fordert einseitige Massnahmen im Strommarkt
Elcom-Chef Renato Tami warnt vor den Folgen des Ausschlusses der Schweiz aus den EU-Strommärkten. Die Schweiz solle einseitig intervenieren.
Mehr…
EU grenzt Schweizer Stromkonzerne aus
Neue EU-Bestimmungen zum Strommarkt enthalten strenge Regeln für die Schweiz. Als Drittstaat gerate das Land immer mehr in eine Aussenseiterrolle,
Mehr…
Tiefere Temperatur in S-Bahn-Waggons
Die SBB wollen Strom sparen und starten einen Versuch, die Temperatur in der Zürcher S-Bahn zu reduzieren.
Mehr…
So viel kosten die neuen Stromtankstellen weltweit
Autohersteller setzen auf den Elektromotor. Damit E-Autos weltweit freie Fahrt haben, sind Investitionen von 400 Milliarden Dollar nötig.
Mehr…
In Norwegen fährt jedes zweite neue Auto mit Strom
Norwegen gibt bei der Elektromobilität Gas: In dem skandinavischen Land haben neue Autos jetzt mehrheitlich einen Stromantrieb.
Mehr…
Alpiq lanciert Abo für Elektroautos
Ganz neues Konzept: Stromkonzern Alpiq bietet ab 2018 auch Autos an – und zwar E-Autos im monatlichen Abo. Der Kunde zahlt den Wagen und eine
Mehr…
Norweger tanken an jeder Ecke Strom
Die Schweiz ist gut mit Stromtankstellen versorgt. In Europa haben nur zwei Länder ein besseres Netz an E-Auto-Ladestationen.
Mehr…
Trotz Donald Trump setzen die USA auf Erneuerbare Energien
US-Präsident Donald Trump weibelt für die Kohleindustrie. Doch Erneuerbare Energien haben in den USA längst den Durchbruch geschafft. Sonnen- und
Mehr…
Teslas gigantische Batterie ist am Netz
In Australien nimmt eine riesige Batterie den Betrieb auf. US-Konzern Tesla hat den Stromspeicher in Rekordzeit geliefert.
Mehr…
ABB liefert Strom für einstiges Mandela-Gefängnis
Fast zwei Jahrzehnte war Nelson Mandela auf Robben Island inhaftiert. Heute ist die Gefängnisinsel Gedenkstätte und Touristenattraktion. Den Strom
Mehr…
1
2
3
4
...
6