• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: S
  4. Strom
Alle Stichwörter

Strom

Icloud
Stromfresser
Rechenzentren verbrauchen mehr Strom als die Landwirtschaft
Schon jetzt benötigen Datacenter insgesamt 4 Prozent des Schweizer Verbrauchs. Bis in fünf Jahren werde sich der Verbrauch verdoppeln, besagt eine...
sda
Kommentar
Freuen Sie sich nicht zu früh über die gefallenen Energiepreise!
An den Energiemärkten sind die Preise stark gesunken, Strom und Gas sind derzeit wieder günstig. Private zahlen jetzt trotzdem mehr. 
Michael Heim
Michael Heim
Der Gaszaehler in der Garage eines Einfamilienhauses, fotografiert am Freitag, 11. Maerz 2022 in Wallisellen. (KEYSTONE/Christian Beutler)
Lage bleibt «angespannt»
Schweiz hat bis jetzt fast 30 Prozent Gas gespart
Die Sparaufrufe des Bundes scheinen zu wirken. Seit Oktober sind die Erdgasimporte im Vergleich zu früheren Jahren deutlich gesunken.
LED-Lampen leuchten auf dem weihnachtlichen Sternenmarkt in Bern.
Newsticker
Bund sieht trotz rückläufigem Stromverbrauch mehr Sparpotenzial
Besonders dank der LED-Technik ist hierzulande immer weniger Strom nötig. Es geht aber noch mehr, findet der Bund.
Ziegen sind in einem Feld unterhalb der Hochspannungsleitungen.
Zu tiefe Tarife
Elektrizitätskommission leitet Verfahren gegen Netzbetreiber ein
58 Schweizer Stromnetzbetreiber haben Unterdeckungen – trotz Aufforderung – nicht abgebaut. Gegen sie läuft nun ein Verwaltungsverfahren.
Eine Steckdose, aufgenommen im August 2002, in Zuerich. Am 22. September wird ueber das Elektrizitaetsmarktgesetz (EMG) abgestimmt. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Ab in die Nothilfe
Das passiert mit Stromkunden ohne Liefervertrag
Schweizweit sind aktuell Dutzende Marktkunden auf teure Ersatzenergie angewiesen. Bald könnten es noch mehr werden.
Michael Heim, Fabienne Kinzelmann
Eine Aufseherin schaut in eine Zelle im Gang eines Zellentrakts im Polizei- und Justizzentrum Zuerich (PJZ), waehrend des Testbetriebs des Gefaengnis Zuerich West (GZW)
Strom zu spät bestellt
Last-Minute-Strombeschaffung kostet Zürich Millionen
Dem neuen Polizei- und Justizzentrum ist es erst jetzt gelungen, Strom für 2023 zu bestellen. Ein Experte kritisiert das Vorgehen des Kantons.
Fabienne Kinzelmann, Michael Heim
Un installateur du Groupe E porte un panneau solaire photovoltaique dans le jardin d'une habitation le mercredi 2 novembre 2022 a Fribourg. (KEYSTONE/Jean-Christophe Bott)
Zurück in die Grundversorgung
Das Schlupfloch für grosse Stromverbraucher
Der Bundesrat legalisiert eine Möglichkeit, in die Grundversorgung zurückzukehren. Offenbar, weil dieses Schlupfloch bereits stark genutzt...
Michael Heim
Bundesrat Guy Parmelin, spricht an einer Medienkonferenz zum Thema Energie: Entwuerfe der Verordnungen fuer den Fall einer Gasmangellage veroeffentlicht, am Mittwoch, 16. November 2022, im Medienzentrum Bundeshaus in Bern. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Rationierung
Das sind die Pläne für den Stromnotfall
Wenn im Winter der Strom knapp wird, kommt es zur Rationierung. Die Pläne für den Notfall gehen in die Vernehmlassung.
Stromausfall
Infrastruktur
Planen für den Stromausfall
Auch ein Notstromaggregat ­ermöglicht den meisten KMU keine Weiterarbeit. Denn die Daten sind in der Cloud.
Matthias Niklowitz
Der Chef von Leuk TDC,  John Harris, präsentierte am Dienstag in Leuk VS die erste Solaranlage Europas in Satellitenschüsseln.
Leuk TDC
Schweizer Firma baut Satellitenschüsseln zu Solaranlagen um
Ein Walliser Unternehmen geht ein europäisches Pionierprojekt an: Strom gewinnen mit alten Satellitenschüsseln.
Stromverbrauch im Oktober dank warmem Wetter klar geringer als üblich (Symbolbild)
Energiekrise
Schweiz verbraucht im Oktober deutlich weniger Strom
Die Appelle zum Stromsparen wirken: Der Verbrauch lag im letzten Monat deutlich unter den sonstigen Oktober-Werten.
2345
...
17
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele