• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: S
  4. Strompreis
Alle Stichwörter

Strompreis

epaselect epa10183099 European Commission President Ursula von der Leyen delivers a speech during a debate on 'The State of the European Union' at the European Parliament in Strasbourg, France, 14 September 2022. EPA/CHRISTOPHE PETIT TESSON
EU-Gesetzesentwurf
Von der Leyen will Bürger mit Übergewinnen entlasten
Die EU will künftig übermässige Gewinne abschöpfen und umverteilen. Die EU-Kommissionspräsidentin kündigte am Mittwoch einen Gesetzesvorschlag...
Auch die Kantonsrätin Wilma Willi (Grüne) gehörte in Stadel ZH zu den kritischen Votanten.
Newsticker
Bevölkerung von Stadel ZH reagiert kritisch auf Endlager
Emotional äusserte sich die Bevölkerung der Gemeinde an einer Veranstaltung zum geplanten Atommüll-Tiefenlager. Grosses Thema waren...
epa10166309 European Commission President Ursula von der Leyen chairs the first college meeting of the European Commission following summer break in Brussels, Belgium, 07 September 2022. Later today, the president of the commission will address on Energy crisis. EPA/OLIVIER HOSLET
Energiekrise
EU will Strompreis deckeln und Zufallsgewinne abschöpfen
Die EU-Kommission wird wohl eine Strompreisobergrenze einführen und Übergewinne einziehen. Ein definitiver Entscheid steht aber noch aus.
Für Fabio Regazzi, Präsident des Schweizerischen Gewerbeverbandes SGV, sind die hohen Energiepreise für viele KMU existenzgefährdend. Der SGV hat am Montag in Bern darum einen Katalog mit Forderungen präsentiert. (Archiv)
Massnahmen gefordert
Gewerbeverband ist wegen hohen Strompreisen «alarmiert»
Weil KMU unter dem Preishammer der Energierechnungen leiden, fordert der SGV Massnahmen. Dazu gehört die mögliche Rückkehr in die...
European Commission President Ursula von der Leyen speaks during a media conference at EU headquarters in Brussels, Wednesday, Sept. 7, 2022. European Union countries should set a price cap on Russian gas and seek "solidarity contribution" from European oil and gas companies making extraordinary profit from market volatility sparked by the war in Ukraine, European Commission President Ursula von der Leyen said Wednesday. (AP Photo/Virginia Mayo)
Energiekrise
Gaspreis fällt weiter in Erwartung von Brüsseler Interventionen
In dieser Woche will die EU-Kommission Massnahmen präsentieren, um die hohen Energiekosten abzufedern. Der Preis für Erdgas sinkt drastisch.
Preisueberwacher Stefan Meierhans spricht an der Jahresmedienkonferenz, am Montag, 28. Februar 2022, in Bern. (KEYSTONE/Peter Schneider)
Netznutzungstarife anpassen
Preisüberwacher schlägt Massnahmen gegen steigende Strompreise vor
Der Bundesrat soll die Kosten für die Netznutzung anpassen. Das empfahl Stefan Meierhans in einem Interview.
epa10145804 European Commission President Ursula von der Leyen (R) with German Minister of Economy and Climate Protection Robert Habeck as they attend a discussion event titled 'How to achieve a climate-friendly Europe' in Berlin, Germany, 29 August 2022. EPA/FILIP SINGER
Sondertreffen in Brüssel
EU-Kommission soll zügig Plan für tiefere Energiepreise vorlegen
Die EU-Exekutive soll in den nächsten Tagen Massnahmen gegen hohen Energiepreise treffen. Keine Mehrheit gibt es für einen Gaspreisdeckel.
Des prises electriques sont photographiees lors d'une conference de presse du Conseil d'Etat sur les mesures permettant aux entreprises de reduire leur consommation energetique, ce lundi 11 avril 2022 a Geneve. (KEYSTONE/Salvatore Di Nolfi)
Strompreise
Das sind die teuersten und die billigsten Gemeinden
2023 steigen die Strompreise fast überall an: Wir zeigen, wo die Haushalte am meisten drauflegen – und wer mit einem blauen Auge davonkommt.
Michael Heim
Christoph Brand, CEO Energiekonzern Axpo, porträtiert am 21. Oktober 2021 am Axpo-Hauptsitz in Baden. Das Wandbild im Hintergrund besteht aus lebendigen Pflanzen.
Rettungspaket
Axpo-Chef Brand warnt vor Eingriffen in den Strommarkt
Seine Axpo muss wegen der hohen Preise vielleicht bald einen Notkredit des Bundes abholen. Dennoch warnt CEO Christoph Brand davor, den Strommarkt...
Michael Heim
ZUM AXPO-RETTUNGSSCHIRM DES BUNDESRAT STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILD ZUR VERFUEGUNG- Das Logo des Energiekonzerns Axpo am Hauptsitz, aufgenommen am Donnerstag, 10. Februar 2022 in Baden. (KEYSTONE/Michael Buholzer)
Energiekrise
Warum die Axpo so viel Geld braucht
Die Verwerfungen auf dem Strommarkt machen den Energieversorgern zu schaffen. Die Axpo braucht jetzt vom Bund als erste Versorgerin...
Bernhard Fischer
Des prises electriques sont photographiees lors d'une conference de presse du Conseil d'Etat sur les mesures permettant aux entreprises de reduire leur consommation energetique, ce lundi 11 avril 2022 a Geneve. (KEYSTONE/Salvatore Di Nolfi)
Plus 27 Prozent
So massiv steigt der Strompreis im nächsten Jahr
Schweizer Haushalte müssen im nächsten für den Strom aus der Steckdose massiv mehr zahlen. Je nach Ort ist der Aufschlag noch viel grösser.
Martin Hirzel, Praesident Swissmem, fotografiert waehrend eines Gespraechs am 29. Januar 2021 am Hauptsitz in Zuerich. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Präsident Martin Hirzel
Swissmem warnt vor «gravierenden Konsequenzen» bei Strommangel
Sollte im Winter der Strom ausgehen, würde dies die energieintensive Maschinenindustrie hart treffen. Der Swissmem-Präsident schlägt Alarm.
1234
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele