• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: S
  4. Studie
Alle Stichwörter

Studie

Durch GenAI ergeben sich für Unternehmen viele Chancen - es drohen aber auch neue Risiken.
Geneva Association
Löst GenAI einen neuen Versicherungsboom aus?
Mit GenAI steigen die Risiken für Unternehmen - ein Bericht der Geneva Association zeigt auf, welche Chancen für Versicherer sich daraus...
Bernd de Wall
Ist ein profunder Kenner der Schweizer Krankenversicherungslandschaft: Marcel Thom. 
Interview
«Das BAG hat korrekt kommuniziert – aber anders»
Wie stark steigen die Krankenkassen-Prämien wirklich? Eine Studie von Deloitte sorgte letzte Woche für viel Aufsehen. Ein Gespräch mit Marcel...
Bernd de Wall
Manchmal ist es einfach nur wichtig, gut zuzuhören und sich in die Lage des Gegenübers zu versetzen.
Zurich-Studie
Ist Empathie die Zauberzutat für Unternehmenserfolg?
Empathie ist für Unternehmen im harten Konkurrenzkampf ein echter Wettbewerbsvorteil, den sie nutzen sollten - das zeigt eine Zurich-Studie.
Bernd de Wall
Hedwig Ulmer, Leiterin des Schweizer Vorsorgegeschäfts bei Helvetia.
Self-Service-Vorsorgecheck
«Mit dem Check treiben wir Innovation in der Versicherungsbranche voran»
Helvetia will mit einem digitalen Vorsorgecheck die Fitness der Schweizer Bevölkerung stärken. Hedwig Ulmer erklärt im Interview, wie.
Andrea Hohendahl
Haben das Affluent-Segment der Ü50 genauer beleuchtet: Alain Beyeler (Finpact) und Tatiana Agnesens (HSLU).
Studie zum Anlageverhalten der Generation 50+
«Die Finanzindustrie ist zu wenig innovativ bei den Ü50»
Die vermögende Generation 50+ wurde bislang wenig beachtet. Ein Fehler, sind die Studienautoren Alain Beyeler und Tatiana Agnesens überzeugt.
Bernd de Wall
Krebserkennung und -screening als Behandlung bösartiger Zellen mit einer Biopsie oder einem Test auf krebserregende Stoffe und Genetik mit einer Krebszelle als Symbol für eine Immuntherapie
Projekt «Global Burden of Disease»
Zahl der Krebserkrankungen wird sich laut globaler Studie erhöhen
Die Zahl der weltweiten Krebsneuerkrankungen wird sich einem grossen Report zufolge bis Mitte des Jahrhunderts stark erhöhen.
Älteres Paar freut sich über die Erhöhung der AHV-Rente
Axa Ruhestandsmonitor 2025
Nur ein Drittel rechnet damit, den Lebensstandard halten zu können
Insgesamt schätzen die Schweizerinnen und Schweizer ihre Absicherung für den Ruhestand als gut ein - mit markanten Unterschieden.
Bernd de Wall
Porträt Thomas Breitenmoser
Interview
«Entscheidend ist, wie die erwirtschaftete Rendite eingesetzt wird»
Studienautor Thomas Breitenmoser ordnet im Interview die zentralen Ergebnisse der Complementa-Pensionskassenstudie ein.
Andrea Hohendahl
Die älteren Generationen sind tonangebend in finanziellen Fragen.
Studie
Bei den Ü50 spielt die Finanzmusik
Über 50-Jährige halten bereits heute den grössten Teil des Privatvermögens in der Schweiz, wie eine aktuelle Studie von Finpact und HSLU zeigt.
Bernd de Wall
Fühlte mit seiner Studie Führungskräften aus 15 Branchen den Puls: Horvath-Partner Fabian Goretzki.
Interview
«Die goldenen Jahre sind nicht automatisch garantiert»
Im Gespräch mit HZ Insurance zeigt Horváth-Partner Fabian Goretzki auf, wo die Assekuranz künftig ihre strategischen Prioritäten setzen will.
Bernd de Wall
Inter-Pension-Geschäftsführer Nico Fiore.
Schwächen in Methodik
Der Inter-Pension-Geschäftsführer zerpflückt die VZ-Studie
Nico Fiore vom Verband Inter-Pension kritisiert die Methodik der jüngsten VZ-Studie. Und er ärgert sich über die realitätsfernen Fallbeispiele.
Andrea Hohendahl
Angesichts der zahlreichen Herausforderungen ist es nicht so einfach, bestehende Lücken zu schliessen.
Umfrage unter Top-Führungskräften
Die KI-Lücke in der Assekuranz wächst weiter
Der KI-Reifegrad bei Versicherern ist teilweise überraschend niedrig, wie eine Horváth-Umfrage zeigt. Bezüglich Wachstum bleibt die Branche...
Bernd de Wall
1234
...
22
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele