• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: U
  4. UBS
Alle Stichwörter

UBS

Der Industriegase-Spezialist Linde überragt alle anderen Unternehmen im deutschen Leitindex.
BIP-Prognose gesenkt
Die UBS rechnet mit tieferem Wachstum für Schweizer Wirtschaft
Die Flaute in der Industrie wirkt sich auf das Schweizer Wirtschaftswachstum aus: Die UBS senkt ihre Prognose für dieses und nächstes Jahr
epa07701604 (FILE) - A view of signage of the Deutsche Bank at the bank headquarters in Frankfurt, Germany, 31 January 2019 (reissued 07 July 2019). According to reports 07 July 2019, German bank Deutsche Bank in considering to cut up tp 18,000 jobs globally to some 74.000 full-time jobs by 2022. The measure was announced after the supervisory board meeting in Frankfurt. EPA/MAURITZ ANTIN *** Local Caption *** 54960107
Übernahme-Gerüchte
Deutsche Bank schielt offenbar auf Digitalbank Scalable
Laut dem «Handelsblatt» führt die grösste Bank Deutschlands Gespräche mit dem digitalen Vermögensverwalter. Dahinter steckt ein alter...
Holger Alich
Sergio Ermotti: «Wir werden unser Bestes tun, nach dem Prinzip der Meritokratie»
intégration Credit Suisse
Sergio Ermotti revient sur la stratégie d'intégration de CS
Pour le CEO d'UBS Sergio Ermotti, une externalisation de la branche suisse de Credit Suisse n'était pas une option, bien qu'elle aurait permis la...
UBS-Chef Sergio Ermotti am 31.8. bei der Medienkonferenz
UBS-Pressekonferenz
Cool und entspannt – so war Ermottis Auftritt
Die Aufregung um die grösste Bankenübernahme der Geschichte ist gross. Umso cooler zeigt sich UBS-Chef Sergio Ermotti beim Medienauftritt.
Holger Alich
Newly appointed Group Chief Executive Officer of Swiss Bank UBS Sergio P. Ermotti attends news conference in Zurich, Switzerland on Wednesday, March 29, 2023. (KEYSTONE/Michael Buholzer)
Credit Suisse
UBS absorbe Credit Suisse, 3000 postes sur la sellette en Suisse
L'avenir de Credit Suisse est désormais scellé. Le nouveau propriétaire UBS annonce l'assimilation intégrale dès l'an prochain des activités de son...
UBS ILLUSTRATION ACTION RISING KI MIDJOURNEY
Kursfeuerwerk
Lohnt sich jetzt der Kauf der UBS-Aktie?
Die Aktie der UBS machte vergangenen Donnerstag einen Kurssprung. Was sind die Gründe? Und soll man nun beim Papier zugreifen?
Harry Büsser
Die US-Wahlen sind das dominierende Ereignis 2024, die neuen Verhandlungen mit der EU aus Sicht der Schweizer Wirtschaft besonders wichtig.
Kommentar
Nicht Ermotti, sondern das Ex-Topmanagement hat die CS vernichtet
Für das definitive Ende der einst stolzen Grossbank gab es keine sinnvolle Alternative. Verantwortlich dafür ist nicht die UBS.
Markus Diem Meier
Menschen bewegen sich auf dem Paradeplatz vor den Banken UBS und Credit Suisse, aufgenommen am Montag, 12. Juni 2023 in Zuerich. Heute verkuendete die nunmehr einzige Schweizer Grossbank in einem offenen Brief: Die Uebernahme der Credit Suisse durch die UBS ist vollzogen. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Aus CS wird UBS
Das müssen Kundinnen und Kunden jetzt wissen
Die UBS will die CS Schweiz komplett integrieren. Was heisst das für die Kundinnen und Kunden der beiden Banken? Die wichtigsten Antworten.
Michael Heim
UBS-Chef Sergio Ermotti
Neue UBS
CS-Integration kostet 3000 Jobs in der Schweiz – Aktienkurs steigt kräftig
Die CS Schweiz wird in die UBS integriert, die Marke verschwindet ausserhalb der Schweiz. Das Sparziel liegt nun bei über 10 Milliarden Dollar.
Holger Alich
Paradeplatz, Credit Suisse, Zuerich, Schweiz, *** Paradeplatz Credit Suisse Zuerich Switzerland
Bankerkarrieren
Welche Chancen CS-Beschäftigte auf einen neuen Job haben
Mit der Integration der Credit Suisse nimmt das Gerangel um die gut bezahlten Jobs zu. Manche Profile haben gute Chancen ausserhalb der Bank.
Stefan Barmettler, Holger Alich
Kommentar_Urs_Müller
Gastkommentar
Wie das Too-big-to-fail-Problem entschärft werden könnte
Die Notübernahme der CS zeigt: Die Regulierung hat nicht funktioniert. Doch vor Reformen muss klar sein, welches Ziel erreicht werden soll.
Urs Müller
Paradeplatz Zürich: Es regnet und ein Banker wartet auf das Tram.
Weniger Lohn oder arbeitslos
Die UBS kann CS-Mitarbeitende entlassen, wenn sie einen neuen Job ablehnen
CS-Mitarbeitende müssen damit rechnen, in einer neuen Stellung bei der UBS weniger zu verdienen. Wer das ablehnt, kann den Job verlieren.
Holger Alich
42434445
...
156
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele