Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Bilanz
Digital Shapers 2018
Digital Shapers 2018
Eine elfköpfige Jury hat zum dritten Mal die 100 wichtigsten Köpfe der Schweiz gekürt, die bei der Digitalisierung ganz vorne mit dabei sind (sortiert nach Kategorien).
Unicorn Breeders
Investors
Corporates
Serial Entrepreneurs
Expats
Enabler
Do-Gooders
Creatives
Tech Leaders
Researchers
Pionier
Philosoph und Volkswirt Michael Messerli erforscht, wie Menschen Entscheidungen treffen
Als Philosoph und Volkswirt hat Michael Messerli neue Modelle für die Entscheidungstheorie entwickelt. Seine Forschung könnte zur Lösung grosser...
Bastian Heiniger
Energie
Energiedirektor Roberto Schmidt betreibt Panikmache auf Vorrat
Roberto Schmidt, eine wichtige Stimme in der Energiedebatte, schürt über die Medien Panik.
Erik Nolmans
Geldgespräch
Christa Rigozzi: «Ich kaufe nie impulsiv ein»
Für Reisen hat die Moderatorin Christa Rigozzi schon als Teenager gerne Geld ausgegeben – heute reist sie mit Kind und Kegel um die Welt.
Anne-Barbara Luft
Gründer im Sturm
Bei Start-ups rollt die Pleitewelle an
Fallende Bewertungen, geplatzte Finanzierungen und Entlassungen. Der Abschwung in der Wirtschaft trifft die Start-ups.
Anne-Barbara Luft
Uhren
Breitling-Chef Georges Kern: «Die Politik ist zu verkrustet»
Der Breitling-Chef Georges Kern stört sich an der Ausgrenzung der Grünliberalen.
Dirk Schütz
Management
Wieso die Generation Z mächtiger wird – und was das für Arbeitgeber bedeutet
Die Jungen sind mächtiger, als Babyboomer oder Millennials es waren. Arbeitgeber müssen damit umgehen. Und Vorgesetzte lernen, anders zu...
Jannik Deters
, Svenja Gelowicz
, Dominik Reintjes
Klimaschutz
Clima now: Diese reichen Erben kämpfen gegen den Klimawandel
Statt das geerbte Vermögen für ein Luxusleben zu verpulvern, mobilisieren prominente Erben die Gesellschaft für den Schutz des Klimas.
Anne-Barbara Luft
Gespräch
Headhunter-Doyen Bjørn Johansson: «Männer werden benachteiligt»
Headhunter-Doyen Bjørn Johansson über Managersaläre, Swissness-Mangel und Männerbenachteiligung.
Dirk Schütz
Energie
Unter Strom: Das Machtnetz um Axpo-Chef Christoph Brand
Axpo-Chef Christoph Brand steht wegen des Milliardenkredits vom Bund in der Kritik. In die Zukunft blickt er aber optimistisch.
Bastian Heiniger
Bank
UBS: Der geplatzte Wealthfront-Deal festigt die Position von Iqbal Khan
Die Absage der Wealthfront-Übernahme der UBS zeigt: Die Machtbalance an der Spitze der Grossbank ist in Bewegung geraten.
Dirk Schütz
Führung
Ende eines Abgotts: Darum ist der klassische Manager nicht mehr gefragt
Der klassische Chef als Berufsbild blickt seinem Ende entgegen. Neu bindet sich Führung an Kompetenz, nicht mehr an Personen.
Dirk Ruschmann
83
84
85
86
...
180