Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
News und Insights zur Versicherungswirtschaft
Interviews
Porträts
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
Newsletter
Studie
Kombination von Rente und Kapitalbezug hoch im Kurs
Rente oder Kapitalbezug aus der 2. Säule? Diese Frage beschäftigt die Menschen, je näher der Tag des Ruhestands rückt.
Jahresbilanz
Swica kehrt 2024 in die Gewinnzone zurück
Der Kranken- und Unfallversicherer Swica hat 2024 deutlich besser gewirtschaftet als im Vorjahr.
Spezial Vorsorge
Berufliche Vorsorge: Sparen und Risiken voneinander trennen
Wie angespartes Kapital unabhängig von den Versicherungsleistungen erhalten bleibt. Ein zukunftsweisendes Modell für die gesamte Branche.
Christian Fuchs
Publireportage
Wie Versicherer ihre Zusammenarbeit mit Startups neugestalten
Versicherer und Start-ups können von einer Zusammenarbeit profitieren. Es muss nur der richtige Ansatz gefunden werden.
Publireportage
LGT fördert die digitale Transformation des Arbeitsplatzes mit Microsoft Copilot
Die LGT erkannte während der Pandemie die Notwendigkeit einer modernen, flexiblen Arbeitsumgebung für nahtlose Zusammenarbeit. Um diesen...
Langzeitpflege
«Die Armen können sich die Pflegeversicherung nicht leisten»
Professorin Monika Bütler spricht im Interview mit HZ Insurance darüber, was nötig wäre, damit die Kosten der Langzeitpflege tragbar werden.
Andrea Hohendahl
Publireportage
Veränderte Dynamiken bei Cyber-Schadenfällen
In der heutigen Zeit sind Cyber-Bedrohungen präsenter denn je und Unternehmen weltweit sehen sich mit komplexen Herausforderungen konfrontiert.
Paradigmenwechsel
So werden ambulante Behandlungen ab dem nächsten Jahr abgerechnet
Ab 2026 rechnen Ärztinnen und Ärzte sowie weitere Leistungserbringer ambulant erbrachte Leistungen mit neuen Tarifen und...
Actualités en français
HZ Insurance auf französisch / HZ Insurance en français
Wissen Ihre Kolleginnen und Kollegen in der Romandie, dass HZ Insurance auch auf französisch erscheint? / Vos collègues...
Dossier
Market Opinion Zurich Insurance: Mit Venture Capital Innovation vorantreiben
zum Dossier
Trotz Unwetterschäden in Brienz
Gebäudeversicherung Bern erzielt 2024 Gewinn von 8,8 Millionen Franken
Trotz der Unwetterschäden im Berner Oberland im August fällt die Schadenbelastung der GVB verhältnismässig tief aus.
Compenswiss
AHV, IV und EO beenden 2024 mit positivem Betriebsergebnis
Die Sozialwerke AHV, Invalidenversicherung und Erwerbsersatzordnung haben 2024 mit positiven Betriebsergebnissen abgeschlossen.
Traum vom Eigenheim
Vorzeitiger Bezug von Pensionskassengeldern kann im Alter zur Hypothek werden
Helvetia-Umfrage zeigt geringes Bewusstsein über die Auswirkungen von Vorsorgelücken auf Hypotheken-Tragbarkeit im Rentenalter.
Folgen Sie unseren aktuellen Top-Themen
#Artificial Intelligence
#Broker
#Cyber
#Insurtech
#Pensionskasse
#Riskmanagement
#Vorsorge
#Young Talents
Verbände
ASDA - Schweizerische Vereinigung der diplomierten Versicherungsfachleute
zum Channel
SIBA - Verband Schweizerischer Versicherungsbroker
zum Channel
IAF - Interessengemeinschaft für Ausbildung im Finanzbereich
zum Channel
SVVG/FSAGA - Schweizerischer Verband der Generalagenten
zum Channel
SIRM - Schweizerische Vereinigung der Insurance und Risk Manager
zum Channel
Alle Artikel
Étude AXA
Primes de caisse-maladie 2024: 515 francs d’économies par personne
Le rapport 2024 d’AXA le démontre: il est plus que jamais intéressant de changer d’assurance de base. Les utilisatrices et les utilisateurs du...
Risultato annuale
Generali: utili record nel 2023, nonostante il maltempo
La principale compagnia assicurativa italiana, Generali, ha visto aumentare l'utile netto rettificato (escluse le voci eccezionali) del 14,1% a 3,57...
Human Resources
Unternehmen erwarten weiterhin robuste Anstellungsdynamik
Schweizer Firmen rechnen trotz des schwierigen Umfelds auch im zweiten Quartal 2024 mit guten Beschäftigungsaussichten.
Axa Wechselreport
Krankenkassenprämien 2024: 515 Franken pro Person gespart
Die Grundversicherung zu wechseln, lohnt sich mehr denn je. Am meisten optimiert hat die Bevölkerung in Genf, in der Waadt und in Basel-Land.
changement de poste
L'ex-patron de Migros Fabrice Zumbrunnen va diriger Aevis Victoria
La société de participations hospitalières et hôtelières Aevis Victoria annonce l'arrivée à sa tête de Fabrice Zumbrunnen, ancien directeur général...
Résultat annuel
Generali: bénéfice record en 2023, malgré les intempéries
Le numéro un de l'assurance en Italie, Generali, a vu son bénéfice net ajusté (hors exceptionnels) augmenter de 14,1% à 3,57 milliards d'euros (3,4...
Vergütung
Allianz-Chef Bäte mit kräftigem Gehaltssprung
Allianz-Vorstandschef Oliver Bäte hat im vergangenen Jahr einen Gehaltssprung gemacht.
Jahresergebnis 2023
Generali feiert Rekord-Ergebnis: 6,5 Milliarden Euro
Den Rekordwert verdankt der Konzern der Lebensversicherungssparte und dem starken Wachstum im Schaden- und Unfallgeschäft.
Systemwechsel
Keine Rückerstattung der CO2-Abgabe via Krankenkassenrechnung
Der Bundesrat wird einen Systemwechsel prüfen - mit dem Ziel, diese Rückerstattung sichtbarer zu machen.
Klimawandel
Klimaextreme könnten zur Erhöhung von Versicherungsprämien führen
Europa bereitet sich einer EU-Behörde zufolge unzureichend auf die Auswirkungen der zunehmenden Klimaerwärmung vor.
Standpunkt
«Ist die Politik die Kunst des Möglichen?»
Die Gesundheitspolitik im Spannungsfeld zwischen Einheitskasse und Werbeverbot: Eine Gratwanderung zwischen Absurdität und Verderbnis.
Wolfram Strüwe
229
230
231
232
...
250