Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
News und Insights zur Versicherungswirtschaft
Interviews
Porträts
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
Newsletter
Statistik des Ombudsman
Streit um Leistung der Unfallversicherung führt am häufigsten zu Beschwerden
299-mal intervenierte der Ombudsman 2024 bei Versicherungen, weil er Mängel zulasten der Kundinnen und Kunden feststellte.
Andreas Minor
Neue Zahlen vom Ombudsman
«Wir registrieren eine rasante Zunahme der Fallzahlen»
Versicherer ziehen die Schraube an, und der Ombudsman verzeichnet 2024 rund 3100 Beschwerden. Ein Plus von 9 Prozent, Tendenz steigend.
Andreas Minor
Special Vorsorge
(Finanz-) Wissen ist Macht
Finanzwissen hilft, Risiken zu erkennen, eigenverantwortliche Entscheidungen zu treffen und die finanzielle Stabilität zu sichern.
Luba Schoenig
, Tonia Zimmermann
Publireportage
Wie Versicherer ihre Zusammenarbeit mit Startups neugestalten
Versicherer und Start-ups können von einer Zusammenarbeit profitieren. Es muss nur der richtige Ansatz gefunden werden.
Publireportage
LGT fördert die digitale Transformation des Arbeitsplatzes mit Microsoft Copilot
Die LGT erkannte während der Pandemie die Notwendigkeit einer modernen, flexiblen Arbeitsumgebung für nahtlose Zusammenarbeit. Um diesen...
Jahresbilanz
Concordia: Mehr Versicherte - Verlust in der Grundversicherung
Die Concordia verzeichnet mit einem Zuwachs von 40'000 Grundversicherten 2024 den zweitgrössten Zuwachs in der Unternehmensgeschichte.
Publireportage
Veränderte Dynamiken bei Cyber-Schadenfällen
In der heutigen Zeit sind Cyber-Bedrohungen präsenter denn je und Unternehmen weltweit sehen sich mit komplexen Herausforderungen konfrontiert.
Neues Kapitel
Ardonagh Group übernimmt SRB Assekuranz Broker
Eine der weltweit grössten unabhängigen Versicherungsvertriebsplattformen übernimmt den Zürcher Makler SRB.
Actualités en français
HZ Insurance auf französisch / HZ Insurance en français
Wissen Ihre Kolleginnen und Kollegen in der Romandie, dass HZ Insurance auch auf französisch erscheint? / Vos collègues...
Dossier
Market Opinion Zurich Insurance: Mit Venture Capital Innovation vorantreiben
zum Dossier
Swiss Re-Analyse
Jährliches Schadenpotenzial von 300 Mrd. Dollar durch Hurricans und Erdbeben
Die weltweiten versicherten Schäden durch Naturkatastrophen könnten im laufenden Jahr auf 145 Mrd. Dollar ansteigen.
Quartalsergebnis
Talanx übertrifft Analystenerwartungen
Beim Versicherungskonzern Talanx ist der Nettogewinn im ersten Quartal trotz überdurchschnittlicher Grossschäden gestiegen.
Sesselwechsel
Charles Staubli und Jean-Jacques Toffel neu in der Assura-Geschäftsleitung
Sie übernehmen die Nachfolge von CFO Patrick Grandfils und Fabio Fierloni, Direktor des Geschäftsbereichs Leistungen.
Folgen Sie unseren aktuellen Top-Themen
#Artificial Intelligence
#Broker
#Cyber
#Insurtech
#Pensionskasse
#Riskmanagement
#Vorsorge
#Young Talents
Verbände
ASDA - Schweizerische Vereinigung der diplomierten Versicherungsfachleute
zum Channel
SIBA - Verband Schweizerischer Versicherungsbroker
zum Channel
IAF - Interessengemeinschaft für Ausbildung im Finanzbereich
zum Channel
SVVG/FSAGA - Schweizerischer Verband der Generalagenten
zum Channel
SIRM - Schweizerische Vereinigung der Insurance und Risk Manager
zum Channel
Alle Artikel
Studie der Allianz
In der Schweiz werden Insolvenzen bereits 2024 sinken
Während sich die Unternehmenspleiten weltweit erst 2025 auf hohem Niveau stabilisieren werden, gehört die Schweiz zu den positiven Ausnahmen.
Europäische Versicherungsstudie
Teil 1: Europas Versicherungsgiganten hängen den Rest ab
Mehrere Faktoren verhelfen Europas grössten Versicherern Axa, Allianz, Generali und Zurich zu einer Outperformance der Konkurrenz.
Gabriel Knupfer
Finanzzyklus abschliessen
Mario Greco will mindestens bis Ende 2025 Zurich-Chef bleiben
In einem Interview sprach der Zurich-Chef über den Rekordgewinn, die Versicherbarkeit von Klimarisiken und seine persönliche Zukunft.
Zukunft der Mobilität
Halbierung in zehn Jahren: Privater Autobesitz ist immer mehr «out»
Der Trend hin zu «Shared Mobility» birgt für die Versicherungen laut einer Studie von Deloitte grosse Risiken, aber auch Chancen.
Bernd de Wall
Résultat annuel
Munich Re: bénéfice net meilleur qu'attendu en 2023 et dividende gonflé
Le géant allemand de la réassurance Munich Re a annoncé mardi un bénéfice net pour 2023 dépassant ses attentes, tiré par tous ses segments...
Über 300'000 bedrohte Gebäude
Deutsche Versicherer fordern Neubaustopp in gefährdeten Gebieten
Wegen häufiger auftretenden Wetterextremen erwartet der deutsche Versichererverband Milliardenschäden und fordert neue Bauvorschriften.
Krankenkassenprämien
Räte wollen Versicherte im Ausland in Risikoausgleich aufnehmen
Vom Einbezug in der Schweiz versicherter Ausländerinnen und Ausländer werden vor allem Grenzgänger-Kantone profitieren.
Schwacher Markt
Allianz wertet Immobilien im Portfolio um 5 Milliarden Euro ab
Die fallenden Immobilienpreise sorgen für eine massive Wertberichtigung bei der Allianz. Das Exposure in den USA ist dabei recht gering.
Wertvolle Reputation
Versicherungen gegen «Teilzeitler-Terror» boomen in Japan
Eklige Streiche von Angestellten bedrohen den Ruf japanischer Fastfood-Ketten. Deshalb boomen Versicherungen gegen Reputationsschäden.
Gabriel Knupfer
Weltgrösster Rückversicherer
Munich Re rechnet für 2024 mit weiter steigendem Gewinn
Münchener Rück schrieb 2023 einen Milliardengewinn. Dieses Jahr soll das Topresultat sogar noch übertroffen werden.
Commentaire sur la poltique économique
L'État ne doit pas tout prendre en main
Cela pourrait pourtant être si simple : l'État, notre père à tous, s'en occupe déjà. Michele Salvi, économiste en chef de l'Association Suisse...
Michele Salvi
234
235
236
237
...
250