Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Konjunktur
Konjunktur
Konjunktur
Deutsche Industrie bricht stärker ein als erwartet und befürchtet
Besonders deutlich war das Minus im März bei den Investitionsgütern. Doch: «Das ist erst die eine Hälfte der Wahrheit», so ein Ökonom.
Konjunktur
Jeder fünfte Angestellte in der Schweiz fürchtet Entlassung
Bei den Selbständigen rechnet sogar ein Viertel mit einem Konkurs. Zuversichtlicher hingegen sind die KMU. Sie sehen die Krise auch als Chance.
Konjunktur
Für Wohnungssuchende gibt es jetzt eine leichte Entspannung
Die Wohnungsmieten sinken im April erstmals nach mehrmonatigem Anstieg. Allerdings nur um um minimale 0,1 Prozent. Am meisten im Kanton Zug.
Konjunktur
Angst um Arbeitsplatz – Konsumentenstimmung am Boden
Die Aussichten auf dem Arbeitsmarkt haben sich stark eingetrübt, die eigene finanzielle Lage ist trist, wie neue Erhebungen des Seco zeigen.
Frankenstärke
Die Nationalbank kauft im Kampf gegen die Frankenstärke Devisen
Die Schweizerische Nationalbank hat wohl wieder massiv in den Devisenhandel eingegriffen. Dies lässt sich aus der Bilanz herauslesen.
Konjunktur
«Wir haben drei Wochen verloren, die sehr kostspielig waren»
Die Politik sollte das Leben mutiger lockern, sagt Wirtschaftshistoriker Tobias Straumann. Danach könnte sich die Wirtschaft rasch erholen.
Henning Hölder
Konjunktur
EZB bietet Banken günstigere Langfristkredite an
Die Zinsen bleiben unverändert, doch die EZB will die Wirtschaft in der Corona-Krise stützen. Denn die Konjunktur in der Eurozone bricht ein.
Konjunktur
Schweizer Wirtschaft im Krisenmodus: Stimmung im Keller
Die Aussichten in der Schweizer Wirtschaft waren noch nie so schlecht wie heute. Doch die Finanzchefs scheinen etwas Hoffnung zu schöpfen.
Konjunktur
Wie die Corona-Krise die Gig-Worker trifft
Die Lage von Selbständigen ist teilweise prekär. In der Krise erhalten sie staatliche Unterstützung, doch sind sie genügend abgesichert?
adf
Der Kampf der Notenbank Fed um die Wirtschaft kennt kaum mehr Grenzen
Die Währungshüter in den USA wollen fast unbegrenzt Geld in die Wirtschaft pumpen. Fed-Chef Jerome Powell kündet neue Finanzhilfe an.
Konjunktur
Corona-Lockdown kostet deutsche Wirtschaft Milliarden
Die Wirtschaftsleistung in Deutschland ist laut ifo-Institut um 16 Prozent eingebrochen. Viele Branchen leiden massiv, nur eine gewinnt hinzu.
154
155
156
157
...
250