Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Konjunktur
Konjunktur
Erdölkartell
Opec+ treibt den Ölpreis mit Förderkürzung
Der Ölpreis verteidigt seine Gewinne nach der beschlossenen Förderkürzung. Für die Industrie ist das eine schlechte Nachricht.
Inflation belastet
KOF senkt die Prognose für die Schweizer Wirtschaft
Die Inflation belastet auch die Schweizer Wirtschaft. Eine Normalisierung der Teuerung wird erst 2024 erwartet.
Ölkartell
Opec und Verbündete wollen den Ölpreis in die Höhe treiben
Das Exportkartell will die Öl-Fördermenge um mehr als zwei Millionen Barrel pro Tag kürzen. Damit soll der Preisverfall gestoppt werden.
«Buy to let»
Warum es sich nicht mehr lohnt, Vermieter zu werden
Wohnungen zu kaufen, um sie dann zu vermieten, war lange ein beliebtes Investment. Nun rechnet es sich nicht mehr.
Marc Bürgi
Weniger Inflation
Die Schweiz wird immer mehr zum konjunkturellen Sonderfall
Die Schweizer Wirtschaft schlägt sich bisher wacker in einem Umfeld mit rekordhoher Inflation und Rezessionsängsten. Warum das so ist.
Peter Rohner
Immobilienpreise
Die Häuserpreise steigen trotz Zinswende
Auch nach der Zinserhöhung der Nationalbank steigen die Häuserpreise weiter. Auch die Mieten wurden im September teurer.
3,3 Prozent
Inflation in der Schweiz geht im September leicht zurück
Die Inflation liegt im September bei 3,3 Prozent. Das sind 0,2 Prozentpunkte weniger als im Vormonat.
Kehrtwende
SNB verkauft erstmals Devisen
Die Schweizerische Nationalbank hat im Zeitraum April bis Juni erstmals Devisen im Wert von fünf Millionen Franken verkauft.
Grafik der Woche
Das machen die wichtigsten Zentralbanken gegen die Inflation
Die Zeit der ultratiefen Zinsen in Europa und den USA ist vorbei. Im globalen Vergleich sind die westlichen Zinssätze indes noch tief.
Gabriel Knupfer
Philip Lane
EZB-Chefökonom warnt vor Übertreibung bei Zinsnormalisierung
Um die Geldpolitik zu normalisieren, darf nicht übertrieben werden, sagt Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank, Philip Lane.
Teuerung
Deutsche Inflation springt im September auf 10 Prozent
Die Inflation in Deutschland hat die Marke von 10 Prozent geknackt. Im August lag sie noch bei 7,9 Prozent.
65
66
67
68
...
250