Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Hans Werner
Person
Hans Werner
mehr zu: Hans Werner
Werner Rellstab
Werner Rellstab, der langjährige CEO der V-Zug AG, soll an der GV im März 2010 in den VR gewählt werden. Danach wird Jürg Werner (Bild) die...
Markus Köchli
Swissfirst: Was wusste Rumen Hranov?
Rechtzeitig bevor die Swissfirst in die Krise kam, verkaufte der Investor Rumen Hranov seine Restbeteiligung an der Bankengruppe. Auf Anfragen der...
Mélanie Knüsel-Rietmann, Elisabeth RIzzi, Christoph Fehr
Sesselwechsel
Ernst neuer Etavis-Chef +++ De Daniel ist Adecco-CFO +++ Hiestand mit Jordi
Verwaltungsrats-Honorare: Nur wenig variable Vergütungen
Drei von vier Gesellschaften vergüten bar. An Bedeutung eingebüsst haben Aktien und Optionen. Auffallend ist, dass die Saläre nur selten an den...
Kurt Speck
Sesselwechsel
Hany leitet Meto-Bau +++ Grüschow Swisscontact-Präsident +++ Vogler verlässt Grey
Sesselwechsel
Amstutz Feldschlösschen-Chef +++ Neff leitet GEFS +++ Bucher retour zu Nissan Schweiz
SOZIALKOMPETENZ: Damit die Chemie stimmt
Emotionen sind ein entscheidender Antrieb zur Leistung. Doch viele Vorgesetzte sind nicht in der Lage, Gefühle ihrer Mitarbeiter zu deuten und auf...
Hartmut Volk
Nachfolge: Warten bis zur letzten Stunde
Tausenden von Schweizer Familienunternehmen droht in den nächsten Jahren bei der Stabübergabe das Ende. Eine Prüfung der Firmenstrategie findet nicht...
Claudia Laubscher
Organisationsformen: Die Crux mit der Matrix
Viele Unternehmen sind mit Matrix-Organisationen überfordert - dafür gibt es prominente Beispiele. Für andere Firmen sind sie allerdings äusserst...
Werner Rüedi
1
2
3
4