1. Home
  2. Bilanz 300 Reichste 2022: Thomas Straumann

Bilanz 300 Reichste 2022: Thomas Straumann
Quelle: Remy Steiner

PersonThomas Straumann

Der Krieg gegen die Ukraine begann zu einer Zeit, als das Grand Hotel Les Trois Rois in Basel nicht voll ausgebucht war. Ein Teil der Fünfsterneunterkunft war geschlossen. Eigentümer Thomas Straumann (59) entschied daher, die freien Zimmer 40 ukrainischen Flüchtlingen zur Verfügung zu stellen. «Wir waren froh, dass wir helfen konnten», sagt der Unternehmer, der den Menschen nicht nur ein Dach über dem Kopf, sondern auch die Verpflegung offerierte – Geld vom Staat nahm er dafür keines an. «Unsere Gäste aus der Ukraine haben sich sehr gut eingelebt, es war wie eine grosse Familie», erinnert sich Straumann. Zwischen den Hotelmitarbeitern und den Geflüchteten entstanden Freundschaften, und als die Gäste Ende September in eigene Wohnungen auszogen, gab es beim Abschied Tränen auf beiden Seiten. Einer der Flüchtlinge hatte in der Ukraine als Concierge in einem grossen Hotel gearbeitet. Da er sehr gut Englisch spricht, übernahm er die wichtige Funktion als Verbindungsperson zwischen den Ukrainern und dem Hotelpersonal. Inzwischen hat das Basler Luxushotel den Mann als zweiten Concierge eingestellt. Eine glückliche Fügung für alle Beteiligten.

Trotz seiner Passion für das Grand Hotel und die damit verbundenen Aufgaben bleibt das Hauptgeschäft von Thomas Straumann die Medtech-Branche. Doch obwohl der Dentalimplantatehersteller Straumann überdurchschnittlich profitabel ist und sich auch Medartis, Straumanns zweite grosse Beteiligung, weiterhin auf Wachstumskurs befindet, wurden beide Firmen in den vergangenen zwölf Monaten an der Börse abgestraft. Damit schrumpfen die Marktkapitalisierung und Straumanns Vermögen.

(Stand: November 2022)

mehr zu: Thomas Straumann