Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Politik
Politik
Doch keinen Deal
Trump verhängt Zölle von 30 Prozent auf EU-Ware
Donald Trump verschickt weiter Zollbriefe. Dieses Mal kommt die EU unter den Hammer: Sie muss ab dem 1. August 30 Prozent Zölle bezahlen.
Michael Hotz
Kommentar zur F-35-Beschaffung
Warum die Endmontage von F-35-Jets in der Schweiz wichtig ist
Verliert die Schweiz die versprochene Endmontage von vier F-35, verliert sie wichtiges Rüstungs-Know-how.
Andreas Valda
X-Ray – ein Thema erklärt in fünf Punkten
Ist die Globalisierung wirklich am Ende?
Die aktuelle Krise des Freihandels lässt sich nur auf ihrem historischen Hintergrund verstehen.
Markus Diem Meier
Politisches Ringen
Höhere Lohnabzüge für AHV – was auf dem Spiel steht und wer draufzahlt
Der Konsens, dass die Arbeitskosten nicht erhöht werden sollen, bröckelt. Die Löhne scheinen die Milchkuh der Mitte-links-Allianz zu sein.
Andreas Valda
Kommentar zur US-Politik
Trump kriegt, was er will
US-Präsident Donald Trump hat einige Erfolge vorzuweisen. Ob die Rechnung auch längerfristig aufgeht, ist aber fraglich.
Peter Rohner
Neue Zoll-Briefe angekündigt
Trump poltert gegen Pharma – kommt heute der Schweiz-Deal?
Noch immer wartet die Schweiz auf eine Botschaft aus dem Weissen Haus. Dafür gab es von Donald Trump eine weitere Drohung gegen Pharma.
Nicola Imfeld
, Michael Hotz
Warten auf Briefe
Trump will am Montag Deals und Zölle ankündigen
Die USA wollen am Montag Briefe an diverse Länder verschicken. Die Briefe sollen über die neuen Zölle und mögliche Handelsabkommen informieren.
Schlecht für die Amis, gut für uns
Trumps Monstergesetz ist ein Segen für Europa
Viele Amerikaner verlieren wegen des neuen «Big Beautiful Bill»-Gesetzes ihre Ansprüche. Dafür klotzen die USA andernorts – zu unserem Vorteil.
Samuel Schumacher
Kommentar zur Debatte um Mindestlöhne
Ein Angriff auf die Berufsbildung
Das Parlament macht es richtig, wenn es Gesamtarbeitsverträge über kantonale Mindestlöhne stellt. Sie nehmen den Anreiz, eine Lehre zu machen.
Andreas Valda
Kommentar zu Verträgen mit der EU
Die 2500 Franken können keine echten Argumente ersetzen
Eine Ecoplan-Studie wurde vom Bundesrat als wichtiges Argument für die Verträge mit der EU beigezogen. Eine echte Diskussion wäre sinnvoller.
Michael Heim
Dollar unter Druck
Trump will Fed-Chef Powell früher loshaben
Der US-Präsident ist wütend auf den Fed-Chef - und will laut Insidern die Nachfolgeregelung vorziehen. Die Devisenmärkte reagieren bereits.
6
7
8
9
...
250